Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - Hilti AG 180-20 D Bedienungsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
k) Staub von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, ei-
nigen Holzarten, Beton / Mauerwerk / Gestein die
Quarze enthalten und Mineralien sowie Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
von Staub können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
de
Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimm-
ter Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holz-
schutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten gehandhabt werden Benutzen Sie mög-
lichst eine Staubabsaugung. Um einen hohen
Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwen-
den Sie einen geeigneten Mobilentstauber. Tra-
gen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske,
welche für den jeweiligen Staub geeignet ist. Sor-
gen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Beachten Sie in Ihrem Land geltende Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhal-
l)
tenden Personen müssen während des Einsatzes
des Geräts eine geeignete Schutzbrille, Schutz-
helm, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und einen
leichten Atemschutz benutzen.
2.6.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Schleifscheiben müssen sorgsam nach Anwei-
sungen des Herstellers aufbewahrt und gehand-
habt werden.
b) Das Werkstück ist ausreichend zu befestigen.
c) Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spann-
vorrichtung oder einem Schraubstock.
d) Nach einem Scheibenbruch, Sturz; oder anderen
mechanischen Beschädigungen muss das Gerät
in einem Hilti Service‑Center überprüft werden.

3 Beschreibung

3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Trennschleifen und Schrupp-
schleifen von metallischen und mineralischen Werkstof-
fen.
Das Gerät darf nur für Trockenschliff/-schnitt verwendet
werden.
Der Betrieb darf nur mit der auf dem Typenschild ange-
gebenen Netzspannung und ‑frequenz erfolgen.
Metall bearbeiten: kunstharzgebundene faserstoffar-
mierte Schruppschleif- oder Trennschleifscheiben.
Mineralische Oberflächen bearbeiten: Trennschleifen,
Schlitzen und Schruppschleifen.
Setzen Sie nur Arbeitswerkzeuge ein (Schruppschleif-
scheiben, Trennschleifscheiben), die für eine Drehzahl
6
2.6.3 Elektrische Sicherheit
a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn
auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Aussenliegende Metallteile am Gerät können span-
nungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlich
eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine
ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
b) Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlusslei-
tung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschä-
digung von einem anerkannten Fachmann erneu-
ern. Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerk-
zeugs beschädigt ist, muss sie durch eine speziell
vorgerichtete und zugelassene Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die Kundendienstorga-
nisation erhältlich ist. Kontrollieren Sie Verlän-
gerungsleitungen regelmässig und ersetzen Sie
diese, wenn sie beschädigt sind. Wird bei der
Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel be-
schädigt, dürfen Sie das Kabel nicht berühren.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Beschädigte Anschlussleitungen und Verlängerungs-
leitungen stellen eine Gefährdung durch elektrischen
Schlag dar.
c) Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Be-
arbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäs-
sigen Abständen vom Hilti-Service überprüfen. An
der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von
leitfähigen Materialien oder Feuchtigkeit können un-
ter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag
führen.
2.6.4 Arbeitsplatz
a) Sichern Sie bei Durchbrucharbeiten den Bereich
auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten
ab. Abbruchteile können heraus‑ und / oder herun-
terfallen und andere Personen verletzen.
b) Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Struk-
turen können die Statik beeinflussen, insbesondere
beim Trennen von Armierungseisen oder Trägerele-
menten. Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen
Statiker, Architekten oder die zuständige Baulei-
tung befragen.
von mindestens 8500 /min zugelassen sind, eine ma-
ximale Schruppschleifscheibendicke von 6,4 mm, eine
maximale Trennschleifscheibendicke von 2,5 mm und
max. Ø 180 mm haben.
Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderun-
gen.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur
Original Hilti Zubehör und Werkzeuge.
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt
und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses
Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren
unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln kön-
nen Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ag 180-20 p

Inhaltsverzeichnis