Ölstand regelmäßig kontrollieren.
Zu niedriger Ölstand beschädigt die Ölpumpe.
Hydraulikanschlüsse und Verschraubungen regelmäßig
auf Dichtheit prüfen – evtl. nachziehen.
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen
muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeignetes
Werkzeug in gutem Zustand bereithalten.
Die hier angegebenen Zeitabstände beziehen sich auf
normale Benutzungsbedingungen; wenn also die Ma-
schine starker Belastung ausgesetzt ist, verringern sich
diese Zeiten dementsprechend.
Die Maschinenverkleidungen, Blenden und Steuerungs
hebel mit einem weichen, trockenen oder leicht mit neu-
tralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen,
keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwen-
den, weil sie die Oberflächen angreifen können.
Öle und Schmierfette außerhalb der Reichweite von
unbefugtem Personal halten; die Anweisungen auf den
Behältern aufmerksam durchlesen und genau befolgen;
direkten Kontakt mit der Haut vermeiden und nach Be-
nutzung gut abspülen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Spaltkeil, Spaltkreuz, Spaltkeilverlän-
gerung,
Spaltkeil-/Spaltholmführungen,
Hydrauliköl,
Spaltfächer, Spaltkeilverbreiterung
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
m Unfallverhütungsnormen
Die Maschine darf nur von Fachpersonal bedient wer-
den, das mit dem Inhalt des vorliegenden Handbuches
bestens vertraut ist.
Vor der Inbetriebnahme muss man die Unversehrtheit
und perfekte Funktionalität der Sicherheitsvorrichtun-
gen prüfen.
Vor Inbetriebnahme sollte man sich außerdem, den
Gebrauchsanweisungen folgend, mit den Steuerungs-
mechanismen der Maschine vertraut machen.
Die angegebene Leistungsfähigkeit der Maschine darf
nicht überschritten werden. Die Maschine darf auf kei-
nen Fall ihrem Zweck entfremdet werden.
Entsprechend den Gesetzen des Landes, in dem die
Maschine benutzt wird, muss das Personal die auch
hier angegebene Arbeitskleidung tragen, wobei man
keine weiten, flatternden Kleidungsstücke, Gürtel, Rin-
ge und Ketten tragen sollte; lange Haare werden mög-
lichst zusammengebunden.
Der Arbeitsplatz sollte möglichst immer ordentlich und
sauber sein und die Werkzeuge, Zubehörteile und
Schraubenschlüssel in Reichweite liegen.
28