OBD-II/EOBD Operations
($07) Erkannte Fehlercodes während des letzten Fahrzyklus
Bei Auswahl dieser Option wird ein Datensatz mit Fehlercodes geöffnet, die während des letzten
abgeschlossenen Fahrzyklus gesetzt wurden. Wählen Sie die Option aus, um die Fehlercodeliste
zu öffnen.
($08) Steueranfrage des On-Board-Systems
Diese Funktion ermöglicht die bidirektionale Steuerung des Steuergeräts. Der Zweck dieser
Funktion besteht darin, dem Scanner die Betriebssteuerung eines Onboardsystems, einer
Prüfung oder eines Bauteils zu ermöglichen. Wählen Sie eine Prüfung aus, und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
($09) Fahrzeugidentifikation anzeigen
Der Zweck dieser Funktion besteht darin, dem Scanner das Abfragen und Anzeigen fahrzeug-
spezifischer Informationen vom zu prüfenden Fahrzeug zu ermöglichen. Dazu zählen beispiels-
weise die Fahrgestellnummer (Vehicle Identification Number, VIN), die Kalibrierungs-ID und die
Kalibrierungs-Bestätigungsnummer (CVN, Calibration Verification Number). Wählen Sie ein
Menüelement aus, um die Identifikationsinformationen abzurufen. Wählen Sie Zurück, um zum
Menü zurückzuwechseln.
($09) Feldüberwachung
Bei Auswahl dieser Option wird die „Feldüberwachung" der Daten angezeigt. Das heißt, es wird
angezeigt, wie oft jede der überwachten Prüfungen ausgeführt wurde. Wählen Sie Zurück, um
zum Menü zu wechseln.
($0A) Emissionsbezogener Fehlercode mit permanentem Status
Bei Auswahl dieser Option wird ein Datensatz jeglicher „permanenter" Codes angezeigt. Bei
einem Fehlercode mit permanentem Status handelt es sich um einen Fehlercode, durch den
die Fehlfunktionsanzeige zu einem bestimmten Zeitpunkt geleuchtet hat, der jedoch momentan
möglicherweise nicht vorliegt. Obwohl die Fehlfunktionsanzeige möglicherweise nicht mehr
leuchtet, weil die Codes gelöscht wurden oder sich die Einstellungsbedingungen nach einer
angegebenen Anzahl Fahrzyklen nicht wiederholt haben, bleibt ein Datensatz des Fehlercodes
im Steuergerät gespeichert. Codes mit permanentem Status werden automatisch gelöscht,
nachdem Reparaturen vorgenommen wurden und die entsprechende Systemüberwachung
erfolgreich ausgeführt wurde.
6.2.2 Auswählen des Kommunikationsprotokolls
Ein Kommunikationsprotokoll stellt die standardisierte Form der Kommunikation zwischen Steuergerät
und Scanner dar. Global OBD kann die folgenden Kommunikationsprotokolle verwenden:
•
ISO 9141-2 (K-LINE)
•
SAE J1850 PWM (Impulsbreitenmodulation)
•
SAE J1850 VPW (Variable Impulsbreite)
•
ISO 14230-4 (Keyword Protocol 2000)
SAE J2284/ISO 15765-4 (CAN)
•
44
EOBD