Scanner Operations
Wenn ein optionaler Kabeladapter benötigt wird, enthalten die Anweisungen genaue Angaben
dazu, und sie informieren auch darüber, wo sich der Datenanschluss des Fahrzeugs zur
Durchführung der ausgewählten Prüfungen befindet. Weitere Einzelheiten können Sie
dem jeweiligen Handbuch der Fahrzeugkommunikationssoftware entnehmen.
5.2.1 Kabel
Eines der beiden Datenkabel (ein Kabel für OBD-II/EOBD-konforme Fahrzeuge und ein optionales
Kabel für -Nicht-OBD-II/EOBD-Modelle) wird zum Anschließen des Scanners an das zu prüfende
Fahrzeug verwendet. Das 26-polige Ende eines der Kabel wird mit dem Datenkabelanschluss an
der Oberseite des Scanners verbunden. Der Stecker wird mit Sicherungsschrauben befestigt.
Das 16--polige Ende des OBD-II/EOBD-Kabels wird direkt an den Datenanschluss (Data Link
Connector, DLC) des zu prüfenden Fahrzeugs angeschlossen. Bei dem Nicht-OBD-II/EOBD-
Kabel wird ein Kabeladapter an das 15-polige Ende des Kabels angeschlossen. Anschließend
kann der Adapter mit dem Prüfanschluss des Fahrzeugs verbunden werden.
In Bildschirmanweisungen des Scanners erhalten Sie Informationen zu dem ggf. zu verwendenden
Kabel und Adapter, sobald ein zu prüfendes Fahrzeug identifiziert wurde. Die Bildschirmmeldung
enthält auch eine Angabe zur Position des Datenanschlusses, mit dem das Kabel verbunden
werden muss, um das ausgewählte System zu prüfen.
Das Kabelende mit dem Fahrzeuganschluss ist mit einer austauschbaren 7,5-A-Flachsicherung
versehen, um das Gerät vor hohen Spannungen und Stromstärken im Schaltkreis zu schützen.
Am Kabelende mit dem Fahrzeuganschluss leuchtet zudem immer dann eine grüne LED,
wenn Strom durch das Kabel fließt. Eine nicht leuchtende LED deutet auf ein Problem im
Stromversorgungskreis des Fahrzeugs oder auf eine defekte Datenkabelsicherung hin.
Für sämtliche OBD-II/EOBD-kompatible Fahrzeuge steht am Datenanschluss Batteriespannung
(B+) zur Verfügung. Das optionale zusätzliche Stromversorgungskabel liefert den Strom für
Prüfungen von nicht-OBD-II/EOBD-kompatiblen Modellen, bei denen am Diagnosestecker keine
Batteriespannung anliegt. Das optionale Kabel und die entsprechenden Adapter sind zum Prüfen
von Nicht-OBD-II/EOBD-Modellen erforderlich.
z
So schließen Sie das Datenkabel an das Fahrzeug an:
1. Folgen Sie den-Bildschirmanweisungen zum Anschluss an das Fahrzeug
2. Wählen Sie nach dem Anschließen Weiter.
Der Scanner stellt die Kommunikationsverbindung her und zeigt dann eine Liste der
verfügbaren Prüfungen an. Wenn der Scanner keine Kommunikationsverbindung
herstellen kann, wird die Meldung „Keine Kommunikation" angezeigt.
3. Treffen Sie unter den verfügbaren Prüfungen eine Auswahl, um ein Untermenü mit
Prüfoptionen zu öffnen.
5.2.2 Meldung „Keine Kommunikation"
Wird auf dem Bildschirm die Meldung „Keine Kommunikation" angezeigt, bedeutet dies, dass
der Scanner und das Steuermodul des Fahrzeugs aus irgendeinem Grund nicht miteinander
kommunizieren können.
22
Anschließen an ein Fahrzeug
(Abbildung
5-4).