Kapitel 6
Mithilfe dieser Startbildschirmoption können Sie auf allgemeine OBD-II/EOBD-Scannerprüfungen
zugreifen, ohne eine Fahrzeugidentifikation ausführen zu müssen. Diese Option bietet eine schnelle
Möglichkeit, nach Fehlercodes (DTCs, Diagnostic Trouble Codes) zu suchen, die Ursache für
das Aufleuchten einer Fehlfunktionsanzeige (MIL, Malfunction Indicator Lamp) zu isolieren,
den Überwachungsstatus vor dem Emissionszertifizierungstest zu überprüfen, Reparaturen zu
überprüfen und eine Reihe anderer emissionsbezogener Funktionen zu verwenden. OBD-II/EOBD
wird auch zum Prüfen von OBD-II-kompatiblen Fahrzeugen verwendet, die nicht in den Datenbanken
des Scanners enthalten sind.
OBD-II/EOBD ist eine Scannerfunktion, und der Scanner muss an das zu prüfende Fahrzeug
angeschlossen sein und mit dem Anzeigegerät kommunizieren. Denken Sie daran, dass Ihnen
mit dieser Funktion lediglich generische OBD-II-Informationen zur Verfügung stehen. Die Auswahl
erweiterter OBD-II-Informationen erfolgt über das Fahrzeughersteller-Menü.
Beim Auswählen von OBD-II/EOBD auf dem Startbildschirm wird ein Menü mit zwei Optionen geöffnet:
OBD-Integritätsprüfung
•
EOBD
•
6.1 OBD-Integritätsprüfung
Die Option „OBD-Integritätsprüfung bietet eine Möglichkeit, Diagnose-Fehlercodes (Diagnostic
Trouble Codes, DTCs) zu suchen und zu löschen und Bereitschaftsüberwachungen zu prüfen.
Bei Auswahl der Option wird zunächst eine Verbindungsmeldung und dann ein Untermenü mit
Prüfoptionen geöffnet
OBD-II/EOBD Operations
(Abbildung
6-1).
Abbildung 6-1 Beispielmenü für „OBD-Integritätsprüfung"
36