Redefining tire measurement INHALT QUICK START 01 TreadReader Handscanner 02 Tasten und LED am Handscanner 2.1 Tasten 2.1.1 Ein-/Aus-Taste 2.1.2 Akkutaste 2.1.3 Wi-Fi-Taste 2.2 LED 03 Android-App für den TreadManager ® 3.1 Konnektivität 3.1.1 Direktmodus 3.1.2 Netzwerkmodus 3.1.2.1 Vom Netzwerkmodus in den Direktmodus umschalten (auf Werkseinstellungen zurücksetzen)
Seite 4
Redefining tire measurement 3.5 Quick scan 3.6 Einstellungen 3.6.1 Verbindungen 3.6.2 Berichte 3.6.3 Profiltiefe 3.6.4 Allgemein - lokal 3.6.5 Kalibriertest 3.6.6 Systeminformationen und Firmware-Update 3.6.7 Netzwerk 3.6.8 Scan-Einstellungen 3.7 Wo finde ich die gespeicherten Dateien im Mobilgerät? 3.8 Fehlersuch: Treadmanager.net auf Mobiltelefon und Tabler 04 Anbindung an andere Software 05 Geräte-Spezifikation 5.1 Abmessungen...
Seite 5
Redefining tire measurement 6.1.2 LED 2 und LED 3: Akkutemperatur zu hoch. Blinkanzahl = 5 6.1.3 LED 5: Störung der Ladestandsanzeige. Blinkanzahl = 5 6.1.4 LED 7: Der Ladezustand (Coulombzahl) ist zu niedrig (nur noch < 1 % Ladung). Blinkanzahl = 5 6.1.5 LED 7: Die Akkuspannung ist zu niedrig (unter 3,4V).
QUICK START A • WAS IST IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN Steckervarianten Kurzanleitung Tragbarer Kalibrierzertifikat USB Kabel Scanner ANMERKUNG: Abhängig vom Land können weitere Teile enthalten sein B • LADESTAND BATTERIE PRÜFEN Die LED zeigen den Ladezustand der Batterie an. Stellen Sie sicher, dass die Batterien voll geladen sind wenn Sie starten.
Seite 7
3.1 (Seite 11 ff). D • ANMELDUNG Anmeldung TREADMANAGER über die App oder das Internet (www.treadmanager. net) einzuloggen müssen Sie einen Mail zur Freischaltung an: treadmanager@treadreader.com senden Diese Mail muss die folgenden • Name der Werkstatt Informationen enthalten: • Name des Benutzer •...
Reifen wird ein 3D-Scan erstellt, der aus bis zu 300000 Messpunkten besteht. Damit werden Profiltiefen mit einer Genauigkeit von < 0,2 mm beziehungsweise 0,008 ” berechnet. Die 3D-Modelle des Reifenprofils, die mit dem TreadReader Handscanner erstellt wurden, können Sie zusammen mit den errechneten Profiltiefen direkt auf einem Tablet oder einem Mobiltelefon ansehen.
02 TASTEN UND LED AM HANDSCANNER Der Handscanner hat drei Tasten. Die LED zeigen, ob das Gerät mit Strom versorgt ist (Ein/Aus), die Wi-Fi-Verbindung, den Ladezustand des Akkus und den Zustand des Scanners selbst. Ein-/Aus-Taste (Stromversorgung) Akkuladezustand/ Scanner-Zustand Netzwerkmodus/ 67 - 100 % Übertragung der Daten Bereit zum Scannen Das Gerät ist mit der...
(wenn die Akkutaste 1 Sekunde oder länger gedrückt wird). 7. LED rechts unten (rot): Sie zeigt verschiedene Fehler an (siehe Kapitel 5). Diese LED wird auch verwendet, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen (wenn die Akkutaste 1 Sekunde oder länger gedrückt wird). TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
® Die Android App für Mobiltelefone oder Tablets steuert den Handscanner. Sie kann in Google ® Play heruntergeladen werden. Der folgende QR-Code führt Sie direkt zur TreadReader ® App. Abb.4 QR-Code für die App bei Google Play ® 3.1 • KONNEKTIVITÄT Der Handscanner kann in zwei verschiedenen Arten von Verbindungen verwendet werden.
1. Schalten Sie den Handscanner ein, indem Sie 2 Sekunden lang die Ein-/Aus-Taste drücken. Abb. 5 LED im Direktmodus vor der Verbindung mit der App 2. Starten Sie die App am Mobilgerät und wählen Sie Direktmodus. Abb. 6 Seite mit den Verbindungsmodi TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Seite 13
3. Wählen Sie den Handscanner aus der Liste aus (er wird grün, sobald er ausgewählt ist) und warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist. Das dauert einige Sekunden, da die App die Steuerung des Wi-Fi des Mobilgeräts übernimmt. Falls die Verbindung nicht zustande kommen sollte, wählen Sie den Scanner noch einmal aus.
3. Wählen Sie das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten. Bitte beachten Sie, dass Wi-Fi-Netzwerke mit 5 GHz zwar auf der Liste gezeigt werden, aber für den Handscanner nicht verwendet werden können. Geben Sie das Netzwerk-Passwort ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden. Unterstützte Wi-Fi Sicherheit (WPA/WPA2). TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Seite 15
Abb. 12 Netzwerk auswählen Abb. 13 Die Verbindung wird aufgebaut 4. Warten Sie, bis der Sensor in den Netzwerkmodus umschaltet. Das dauert etwa 15 Sekunden (bei älterer Firmware kann es bis zu 2 Minuten dauern). Der Vorgang ist abgeschlossen, sobald der Handscanner zweimal summt und neu startet. Bei älterer Firmware muss der Nutzer den Handscanner manuell neu starten.
1. Schalten Sie den Scanner ein und warten Sie 15 Sekunden. 2. Drücken Sie die Ein-/Aus- und die Wi-Fi-Taste gleichzeitig, bis alle LED auf der rechten Seite aufleuchten und der Handscanner lange und durchgehend summt. Es ist wichtig, die Tasten sofort loszulassen, wenn der Summton beginnt. TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Abb. 15 Tasten des Handscanners 3.2 TREADMANAGER.NET TreadManager ist ein cloudbasierter Reifenmanagement-Service, der komplett mit allen TreadReader Reifenmessprodukten integriert ist. TreadManager wurde zur Steigerung der Produktivität in Werkstätten und für höheren Umsatz bei Reifenverkäufen entwickelt. Im TreadManager Portal stehen den Werkstätten professionell aufbereitete Daten und Berichte über Profiltiefen und Reifenverschleiß...
(siehe Abbildung 16) benutzen kann, muss man Zugang zu treadmanager.net haben. Dies erfolgt auf Einladung. Der Zugang kann per E-Mail bei treadmanager@treadreader.com oder über den lokalen Vertrieb von Snap-on Ausrüstungen angefordert werden. Auf Anfrage wird dem Nutzer eine Einladung an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
• Erzeugung von Werkstätten und Nutzern auf derselben hierarchischen Ebene oder darunter. • HINWEISE: Dieses Nutzerprofil kann nicht dazu verwendet werden, Scans und Fahrzeugdaten in treadmanager.net hochzuladen. 2. Werkstatt-Administrator Dieses Nutzerprofil der mittleren Ebene bietet kompletten Zugriff auf einen bestimmten Ort und befähigt den Nutzer zu Folgendem: •...
Seite 20
App die Verbindung zum TreadReader Handscanner ® und versucht, sich wieder mit einem bekannten Wi-Fi-Netzwerk oder über eine mobile Datenverbindung zu verbinden. ImNetzwerkmodus bleibt die App mit dem TreadReader Handscanner verbunden und lädt die Scans mithilfe des Wi-Fi-Netzwerks hoch. TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Abb. 18 Seiten für das Hochladen 3.3 • NAVIGATION Die App hat vier Tabs, die sich im unteren Teil der App befinden. Sobald die Verbindung mit dem Handscanner, sowohl im Direktmodus als auch im Netwerkmodus, hergestellt ist, hat man Zugriff auf diese Tabs. 1.
E-Mail verschickt oder ausgedruckt werden kann. 3.4.1 • KENNZEICHEN ERFASSEN Im Direktmodus geben Sie das Kennzeichen des Fahrzeugs ein und drücken Sie auf das grüne Häkchen, um das Scannen freizugeben. Abb. 20 Kennzeichen eingeben TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Der Handscanner ist automatisch betriebsbereit, um den ersten Reifen zu erfassen. Setzen Sie den Scanner am Rand des Reifens an und führen Sie ihn über die Profilfläche. Hier finden Sie ein Anleitungsvideo dazu: https://treadreader.com/products/treadreader- handheld-tread-depth-scanner/ Auf dieser Seite wird nun die Übertragung der Daten und die Erzeugung der 3D-Wiedergabe angezeigt.
Seite 24
4. Noch einmal scannen (falls der Scanner einen Fehler gemeldet hat oder Sie den Scan aus anderen Gründen wiederholen möchten) 5. Annehmen und zum nächsten Reifen übergehen. Reifenmarke und Eine Anmerkung Reifen noch Ein Foto machen Annehmen und -größe eingeben hinzufügen einmal scannen zum nächsten Reifen übergehen Abb. 24 Weitere Möglichkeiten TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
BEISPIEL FÜR REIFENDATEN Reifenbreite in Millimetern Höhe der Reifenflanke als Prozentsatz der Breite. In diesem Fall 55 % von 205 mm. Auch bekannt als Seitenverhältnis. Radialkonstruktion Felgendurchmesser in Zoll (inch) Tragfähigkeitsindex des Reifens. In diesem Fall beträgt er 615 kg Geschwindigkeitsindex Gibt die maximale Geschwindigkeit für Reifen...
Seite 26
Belege können hinzugefügt werden. Sie werden im Tab Bericht auf der Seite der Einstellungen hinzugefügt. Hinweis: Die zweite Seite wird nur dann erzeugt, wenn der Nutzer mindestens eine Anmerkung oder ein Foto hinzugefügt hat. Abb. 27 Von der App erzeugter Bericht, Seite 1 und Seite 2 TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
3.5 • QUICK SCAN Dieser Menüpunkt erlaubt es dem Nutzer, einen einzelnen Reifen zu scannen, ohne ein Autokennzeichen eingeben zu müssen. Der Quick Scan kann zum Beispiel verwendet werden, um einem Kunden zu zeigen, wie der Scanner funktioniert. Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt wird,...
• Firmenlogo • Firmenname • Telefonnummer • E-Mail-Adresse • Internetadresse • Name des Bedieners und • Beleg Es besteht auch die Möglichkeit, alle vorher eingestellten Logos Abb. 31 Seite zum Einrichten oder Belege zu entfernen. der Berichte TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
3.6.3 • PROFILTIEFE Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe ist von Land zu Land unterschiedlich. Daher können Sie in der App die empfohlenen und gesetzlichen Grenzwerte für die Profiltiefe einstellen. Sie können für Sommer- und Winterreifen unterschiedlich sein. Die Farbe im 3D-Modell des Scans und diejenige der in der App gezeigten Zahlen ändern sich.
Die Kalibrierung sollte mindestens einmal im Monat überprüft werden. Wenn der Scanner einen Kalibriertest nicht besteht, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler für Snap- Ausrüstungen in Verbindung. Er wird ihnen mitteilen, wie Sie den Scanner zur ® Neukalibrierung zurückschicken können. TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Abb. 34 Kalibriertest 3.6.6 • SYSTEMINFORMATIONEN UND FIRMWARE-UPDATE In diesem Tab finden Sie die Informationen zur Software und zur Hardware. Firmware-Update: Bei jeder neuen Version der App wird auch eine neue Firmware installiert. Wenn die neueste Firmware eine höhere Nummer hat als die aktuelle Firmware, könnte es nützlich sein, die Firmware zu aktualisieren.
3.6.8 • SCAN-EINSTELLUNGEN Auf dieser Seite kann der Nutzer auswählen, welcher Reifen zuerst gescannt wird, sowie die Richtung, in der der Nutzer sich um das Fahrzeug bewegen möchte - im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Abb. 36 Scan-Einstellungen TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
3.7 • WO FINDE ICH DIE GESPEICHERTEN DATEIEN IM MOBILGERÄT? Die von der App gespeicherten Daten sind über das Dateisystem des Android Geräts ® zu finden. Jedes Fahrzeug hat dabei einen eigenen Ordner, in dem verschiedene Dateien gespeichert sind. Texteingaben sind in XML-Dateien gespeichert, die 3D-Scans sind im PNG-Format gespeichert.
ANMERKUNG: Dieser Prozess kann bei anderen Browsern unterschiedlich sein, ist aber für die geläufigsten Browser auf Mobiltelefonen und Tablets verfügbar. 04 • ANBINDUNG AN ANDERE SOFTWARE Bitte setzen Sie sich per E-Mail unter treadmanager@treadreader.com mit uns oder mit Ihrem lokalen Händler in Verbindung, um Informationen über Anbindungsmöglichkeiten zu erhalten.
5.2 • STEUERTASTEN UND LED Der Handscanner hat drei Tasten: Ein-/Aus-Taste, Wi-Fi-Taste und Akkutaste. Die LED zeigen, ob das Gerät mit Strom versorgt ist (Ein/Aus), die Wi-Fi-Verbindung, den Ladezustand des Akkus und den Zustand des Scanners selbst. Ein-/Aus-Taste (Stromversorgung) Akkuladezustand/ Scanner-Zustand Netzwerkmodus/ 67 - 100 %...
Versuchen Sie nicht, die Rädergruppe weiter wegzudrehen, da dies zu Schäden am Scanner führen kann. Das optische Fenster liegt nun frei und kann mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel. Es wird empfohlen, das optische Fenster täglich zu reinigen. TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Um die Rädergruppe wieder zu schließen, drehen Sie sie zurück zum Boden des Scanners und drücken Sie sie an, bis die zwei Halteclips einrasten. Um Steine oder Splitt zu entfernen, die möglicherweise durch den Spalt direkt über dem Sichtfenster zwischen die Rädergruppe und den Scannerboden eingedrungen sind, öffnen Sie die Rädergruppe wie hier oben beschrieben.
6.1 • GRUNDLEGENDE FEHLER 6.1.1 • LED 2 UND LED 7: AKKUTEMPERATUR ZU NIEDRIG. BLINKANZAHL = 5 Lösung: 1. Lassen Sie den Handscanner mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen. 2. Löschen Sie den Fehler, indem Sie alle drei Tasten gleichzeitig drücken. 3.
1 Stunde lang aufzuladen, bevor Sie wieder versuchen, ihn einzuschalten. 4. Falls der Fehler dann immer noch nicht behoben sein sollte, setzen Sie sich bitte mit Abb. 47 LED-Anzeige für den Akkustand Ihrem lokalen Händler in Verbindung. TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
6.1.5 • LED 7: DIE AKKUSPANNUNG IST ZU NIEDRIG (UNTER 3,4V). BLINKANZAHL = 8 Lösung: 1. Löschen Sie den Fehler, indem Sie alle drei Tasten gleichzeitig drücken. 2. Nachdem Sie den Fehler gelöscht haben, warten Sie noch 10 Sekunden, bevor Sie den Scanner wieder einschalten.
Gerät geliefert wurden. Stecken Sie das Ladekabel dann wieder ein. 5. Falls der Fehler dann immer noch nicht Abb. für Zeitüberschreitung beim behoben sein sollte, setzen Sie sich bitte mit Schnellaufladen Ihrem lokalen Händler in Verbindung. TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
6.2.3 • LED 1 UND LED 7: ZEITÜBERSCHREITUNG BEIM LANGSAMEN AUFLADEN Lösung: 1. Nehmen Sie das Ladekabel ab. 2. Löschen Sie den Fehler, indem Sie alle drei Tasten gleichzeitig drücken. 3. Warten Sie 10 Sekunden, nachdem der Fehler gelöscht wurde. 4.
2. Nachdem Sie den Fehler gelöscht haben, warten Sie noch 10 Sekunden, bevor Sie den Scanner einschalten. 3. Wenn der Fehler immer noch bestehen bleibt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem lokalen Händler in Verbindung. Abb. 54 LED für unbestimmten Fehler TREADREADER HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH...
Dieses Produkt entspricht: • EU-Richtlinie 2014/30/EU zur Elektromagnetischen Verträglichkeit • EU-Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte Snap-on Equipment S.r.l., Via Prov. Carpi, 33 2015 Correggio (RE) Italien 7.3 • HAFTUNGSAUSSCHLUSS TreadReader™ Reifenvermessungsprodukte dürfen nur zu den Zwecken verwendet werden, die in der Produktliteratur, den technischen Informationen und den Garantieerklärungen...
Snap-on übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung seiner Produkte in anderen Anwendungen als denjenigen, für die sie entwickelt wurden. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, der Fahrerin, des Eigentümers, der Eigentümerin bzw. dem Bediener oder der Bedienerin des Fahrzeugs, sicherzustellen, dass die Reifen eine ausreichende Profiltiefe besitzen, keine Schäden haben und verkehrstauglich sind.