Sicherheit
1
1
VORSICHT
Erdableitstrom
Der Erdableitstrom des Frequenzumrichters übersteigt 3,5
mA. Daher müssen Sie gemäß den Anforderungen der IEC
61800-5-1 ein verstärkter PE-Leiter mit 10 mm² Cu
anschließen oder einen zusätzlichen PE-Leiter – mit dem
gleichen Kabelquerschnitt wie die Netzverdrahtung –
getrennt abschließen.
Fehlerstromschutzschalter
Dieses Gerät kann Gleichfehlerströme im Schutzleiter
verursachen. Wenn ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) als
zusätzlicher Schutz zum Einsatz kommt, verwenden Sie
netzseitig nur Fehlerschutzschalter mit Einschaltverzö-
gerung (Typ B). Siehe auch den Danfoss
Anwendungshinweis zu Fehlerstromschutzschalter MN90GX.
Die Schutzerdung des Frequenzumrichters und die
Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern muss immer
den einschlägigen Vorschriften entsprechen.
VORSICHT
Motorüberlastschutz ist durch Einstellung von 1-90
Thermischer Motorschutz auf die Option ETR Alarm möglich.
Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen
beinhalten Motorüberlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC.
WARNUNG
Installation in großen Höhenlagen:
Bei Höhenlagen über 2 km über NN ziehen Sie bitte
Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung - Protective extra
low voltage) zurate.
1.1.5 IT-Netz
VORSICHT
IT-Netz
Installation an isolierter Netzstromquelle, d. h. IT-Netz.
Max. zulässige Versorgungsspannung bei Netzanschluss:
440 V.
Danfoss bietet als Option Netzfilter zur verbesserten
Reduzierung von Oberwellen an.
1.1.6 Vermeiden Sie unerwarteten Anlauf
Während der Frequenzumrichter an das Netz
angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle,
Busbefehle, Sollwerte oder über die LCP Bedieneinheit
gestartet/gestoppt werden.
4
®
VLT
Micro Drive FC 51 Programmierungshandbuch
1.1.7 Entsorgungsanleitung
1.1.8 Bevor Sie Reparaturarbeiten
®
MG02C603 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
•
Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Netz,
um unerwarteten Anlauf angeschlossener
Motoren zu vermeiden.
•
Um einen unerwarteten Anlauf zu vermeiden,
betätigen Sie vor dem Ändern von Parametern
immer die Taste [Off].
Geräte mit elektrischen Bauteilen dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Sie müssen separat mit Elektro- und Elektronik-
Altgeräten gemäß den lokalen Bestimmungen
und den aktuell gültigen Gesetzen gesammelt
werden.
Tabelle 1.2
ausführen
1.
Trennen Sie den FC51 vom Netz (und von der
externen DC-Versorgung, falls vorhanden).
2.
Warten Sie 4 Minuten (M1, M2 und M3) bzw. 15
Minuten (M4 und M5), bis sich die Zwischenkreis-
drosseln entladen haben.
3.
Klemmen Sie DC-Zwischenkreisklemmen und
Bremsklemmen (falls vorhanden) ab.
4.
Entfernen Sie das Motorkabel