Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Lieferumfang - Trotec LD6000 Bedienungsanleitung

Kombi-leckagedetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das vorliegende Messgerät wurde nach dem heutigen Stand der Technik gebaut und erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen
und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender folgen de Sicherheitshinweise beachten:

1. Sicherheitshinweise

Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung oder unsachgemäße
Handhabung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch!
Lesen Sie vor erstmaliger Inbetriebnahme des Messgerätes
diese Anleitung komplett durch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist jegliche eigenmächtige
konstruktive Veränderung des Gerätes und der zum Einsatz mit dem Messgerät
vorgesehenen Komponenten nicht gestattet!
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes folgende Hinweise:
• Führen Sie niemals Messungen an spannungsführenden Teilen aus.
• Beachten Sie die Messbereiche der Messwertaufnehmer.
• Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen.
• Tauchen Sie den Sensorkopf des Wasserstoff-Sensors niemals in stehendes
Wasser, andere Flüssigkeiten, Schlamm oder schlammige Substanzen ein.
• Bringen Sie den Sensorkopf des Wasserstoff-Sensors niemals direkt mit
feinpulvrigen oder puderförmigen Materialien in Kontakt.
• Die Ermittlung valider Messergebnisse, Schlussfolgerungen und daraus
abgeleitete Maßnahmen unterliegen ausschließlich der Eigenverantwortung
des Anwenders ! Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit der zur
Verfügung gestellten Ergebnisse ist ausgeschlossen. In keinem Fall wird
eine Haftung für Schäden übernommen, die sich aus der Verwendung
der abgerufenen Messergebnisse ergeben.

3. Lieferumfang

LD6000
DE
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das LD6000 ist ein Kombi-Detektor zur elektroakustischen Wasserlecksuche,
akustischen Leitungsortung und zur zerstörungsfreien Positionsortung von Lecks
in mit Prüfgas gespülten Anlagen durch indikative Messung von differenten
Wasserstoffkonzentrationen.
Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur für diese Zwecke und innerhalb der
spezifizierten technischen Daten eingesetzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2002/96/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom
27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte –
einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Im Standard-Lieferumfang sind folgende
Komponenten enthalten:
• LD6000 Messgerät
• LD K – schallgeschützter Kopfhörer
• LD6000 BM – Universalmikrofon mit Magnetadapter
• LD6000 DA – Dreifußadapter
• LD6000 VL – Taststabverlängerung mit Spitze
• LD6000 TG – Tragegurt
• PC-Verbindungskabel, USB
• LD6000 Transportkoffer
Darüber hinaus sind optional folgende
Komponenten erhältlich:
• LD6000 BMW – windgeschütztes Bodenmikrofon
(mit Totmannknopf)
• LD6000 VK – Verbindungskabel
• LD6000 BMW DA – Dreifußadapter für
Bodenmikrofon LD6000 BMW
• LD6000 H2 – Wasserstoff-Handsensor
• LD6000 H2 – Wasserstoff-Bodensensor mit integrierter Pumpe
• LD6000 H2-Pumpenkit – zur Nachrüstung pumpenloser Bodensensoren
Bedienungsanleitung LD6000
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis