Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Behebung; Akustische Leckortung - Liste Möglicher Fehler; Spurengasdetektion - Liste Möglicher Fehler - Trotec LD6000 Bedienungsanleitung

Kombi-leckagedetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Fehlersuche und -behebung

Akustische Leckortung – Liste möglicher Fehler:
Fehlerbeschreibung
kein Geräusch im Kopfhörer
wahrnehmbar
Display bleibt nach dem Einschalten
„schwarz"
Display: zu geringe Helligkeit
Display: konstante Anzeige des Firmenlogos
Spurengasdetektion – Liste möglicher Fehler:
Fehlerbeschreibung
Messung startet nicht,
Kreuz-Symbol über
Funktionstaste bleibt erhalten,
Sensor heizt nicht auf
Keine oder kaum erkennbare Anzeige bei
vorhandener Gaskonzentration
Reaktionszeit des Sensors zu lang
16
Mögliche Ursache
1. Schallaufnehmer oder Kopfhörer
nicht korrekt angeschlossen
2. Falsche Filtereinstellungen
3. Kabel defekt zwischen Schall-
aufnehmer und Zentraleinheit
4. Kabel defekt zwischen Kopfhörer
und Zentraleinheit (in diesem Fall
funktioniert die Pegelanzeige auf
dem Display!)
5. Speichereinstellungen
1. Batterien sind leer
2. Zentraleinheit defekt
1. Einstellung der Beleuchtung falsch
2. Batterien nahezu leer
1. Zentraleinheit defekt
Mögliche Ursache
1. Kabel des Sensors nicht
korrekt eingesteckt
2. Buchse / Stecker defekt
3. Kabel defekt
4. Sensor defekt
1. Sensor wurde in einem Raum
mit bereits vorhandener Gas-
konzentration eingesteckt
2. Sensor defekt
1. Sensor arbeitet nicht einwandfrei
Bedienungsanleitung LD6000
empfohlener Lösungsschritt
Überprüfen Sie die Steckerverbindungen zwischen angeschlossenem
Schallaufnehmer sowie Kopfhörer und LD6000.
Wählen Sie eine große Frequenzbreite, zum Beispiel 50 bis 2.000 Hz
und erzeugen dann ein deutlich wahrnehmbares Geräusch, zum Beispiel durch
Kratzen oder Einschalten eines Radios. Sind in der Folge sich verändernde
numerische und Balkenanzeigen auf dem Display erkennbar und im Kopfhörer
deutlich Geräusche wahrnehmbar, dann ist sichergestellt, dass Kopfhörer
und Mikrofon ordnungsgemäß funktionieren.
Führen Sie in diesem Falle Ihre ursprüngliche Messung noch einmal durch
und passen die Frequenzbreite auf die Messsituation an.
• Überprüfen Sie die Steckerverbindungen zwischen angeschlossenem
Schallaufnehmer und LD6000.
• Tauschen Sie das Kabel gegen ein ggf. vorhandenes Ersatzkabel oder
das eines zweiten Gerätes und überprüfen Sie die Funktion erneut.
• Überprüfen Sie die Steckerverbindungen zwischen angeschlossenem
Kopfhörer und LD6000.
• Schließen Sie testhalber einen ggf. vorhandenen Kopfhörer oder den
eines zweiten Gerätes an und überprüfen Sie die Funktion erneut.
Sollten die vorherigen Lösungsschritte nicht zum gewünschten Erfolg führen,
dann löschen Sie den Parameterspeicher unter „Speicher löschen" im
Menü Einstellungen. Falls abschließend immer noch kein Geräusch im Kopf-
hörer wahrnehmbar sein sollte, dann nehmen Sie Kontakt zu unserem
Kundenservice auf.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue, qualitativ hochwertige
Batterien des gleichen Typs.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Erhöhen Sie die Displaybeleuchtung im Menüpunkt Einstellungen .
Tauschen Sie die Batterien gegen neue, qualitativ hochwertige
Batterien des gleichen Typs.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
empfohlener Lösungsschritt
• Überprüfen Sie die Steckerverbindungen zwischen angeschlossenem
H2-Sensor und LD6000.
• Tauschen Sie den Sensor gegen einen ggf. vorhandenen Ersatzsensor bzw.
den eines zweiten Gerätes und überprüfen Sie die Funktion erneut.
• Überprüfen Sie die Steckerverbindungen zwischen angeschlossenem
H2-Sensor und LD6000.
• Tauschen Sie den Sensor gegen einen ggf. vorhandenen Ersatzsensor bzw.
den eines zweiten Gerätes und überprüfen Sie die Funktion erneut.
• Überprüfen Sie die Steckerverbindungen zwischen angeschlossenem
H2-Sensor und LD6000.
• Tauschen Sie den Sensor gegen einen ggf. vorhandenen Ersatzsensor bzw.
den eines zweiten Gerätes und überprüfen Sie die Funktion erneut.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Verlassen Sie den Raum und begeben Sie sich in eine wasserstoffarme
Umgebung, z. B. an die frische Luft. Starten Sie das Gerät dort NEU und
gehen Sie dann wieder in den Raum, den Sie zuvor verlassen haben.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis