Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Trotec LD6000 Bedienungsanleitung

Kombi-leckagedetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

zur Spurengasdetektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
5.2. Ein- und Ausschalten des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.1. Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.2. Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.3
Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.4. Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.4.1. Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.4.2. Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.4.3. Ausschaltzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.4.4. Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.4.5. Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.4.6. Gehörschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.4.7. Touchscreen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.4.8. Speicher löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7.1. Parametereinstellung in den Akustik-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7.1.3. Auswahl der Filtervoreinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7.1.4. Einstellung der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7.2. Smart-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2.1. Modusbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2.2. Modusauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2.3. Messvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.3. F&L-Modus (Frequenz und Lautstärke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.3.1. Modusbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.3.2. Modusauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.3.3. Messvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.4. V-Modus (Pegel-Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.4.1. Modusbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.4.2. Modusauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.4.3. Messvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.5.1. Modusbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.5.2. Modusauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.5.3. Messvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.5.4. Filtereinstellung im PULS-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.6. Aktuelle Messreihe löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2
7.7. Filteranpassung und Akustikzuschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
3
3
3
4
4
8.2. Messvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
9.1. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
9.2. Das Messanzeigefenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
5
9.4. Alarmgrenze definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
9.5. Messvorgang mit Nullkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Akustische Leckortung - Liste möglicher Fehler: . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Spurengasdetektion - Liste möglicher Fehler: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
6
Messgerät LD6000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Wasserstoff-Sensor LD6000 H2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
15.1. Akustische Leckortung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
15.1.1. Entstehung von Schall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
15.1.2. Schematische Lecksuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
15.2. Leckortung mit Spurengas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
15.2.1 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne unsere
schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung
der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten
Warennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruktionsveränderungen im Interesse
einer laufenden Produktverbesserung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den
Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen
keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
Bedienungsanleitung LD6000
15.1.1.1. Bodenschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
15.1.1.2. Körperschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
15.1.1.3 Strömungsschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
15.1.1.4 Störfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
mittels Taststabmikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . .18
®
11
12
15
15
16
17
17
18
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis