Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filteranpassung Und Akustikzuschaltung; Manuelle Anpassung Der Filterfrequenzen; Automatische Anpassung Der Filterfrequenzen; Akustikzuschaltung Während Der Filteranpassung - Trotec LD6000 Bedienungsanleitung

Kombi-leckagedetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7. Filteranpassung und Akustikzuschaltung

7.7.1. Manuelle Anpassung der Filterfrequenzen

24-01-11 17: 00
1
2
3
4
A
50
B
9 9
9 9
9
8
8 8
11
11 11
9 9
9
0
20
20
19
19
26
26
20
20
27
%
0
500
In jedem der drei Mess-Modi zur akustischen Leckortung können Sie zwischen
einzelnen Messungen jederzeit die voreingestellten Filterfrequenzen verändern.
Navigieren Sie hierzu im Messanzeigefenster zur Frequenzbereichsanzeige
aktivieren diese und bestätigen Ihre Auswahl.
Das Fenster zur akustischen Filteranpassung öffnet sich.
Im Fenster dargestellt werden die eingestellten Hochpass-
und Tiefpassfilter, das Frequenzspektrum sowie das Statussymbol
für die Akustikzuschaltung.
Das Frequenzspektrum wird zusätzlich als Farbverlauf dargestellt.
Dunkle Farben weisen auf niederfrequente Geräusche hin,
helle Farben auf hochfrequente Geräusche.
Voreingestellt aktiv ist als erstes der Hochpassfilter, dargestellt durch
das rot unterlegte Hochpassfilter-Wertfeld
Balken
B im Frequenzband.
Um den Frequenzwert des Hochpassfilters zu verändern, drehen Sie den rechten
Drehknopf oder ziehen den Hochpassfilter-Balken direkt mit dem Finger auf dem
Touch-Bildschirm an die gewünschte Position.
24-01-11 17: 00
1
2
3
4
50
9 9
9 9
9
8 8
8
11 11
11
9
9 9
0
20
20
19
19
26
26
20
20
27
%
0
500
Um den Frequenzwert des Tiefpassfilters zu verändern, drücken Sie den rechten
Drehknopf einmal. Nun ist die Tiefpassfilter-Einstellung aktiv, dargestellt durch
das rot unterlegte Tiefpassfilter-Wertfeld
B im Frequenzband.
Drehen Sie zur Einstellung des Frequenzwertes den rechten Drehknopf oder
ziehen den Tiefpassfilter-Balken direkt mit dem Finger auf dem Touch-Bildschirm
an die gewünschte Position.
DE
Menü
Hilfe
Speichern
5
6
7
8
9
10
400
1000
Hz
%
1000
und den roten Hochpassfilter-
Menü
Hilfe
Speichern
5
6
7
8
9
10
A
400
B
1000
Hz
%
1000
und den roten Tiefpassfilter-Balken
Bedienungsanleitung LD6000
Falsche Filteranpassung
Richtige Filteranpassung

7.7.2. Automatische Anpassung der Filterfrequenzen

Neben der Möglichkeit zur manuellen Anpassung verfügt das LD6000 auch über
eine Automatik-Funktion zur selbsttätigen Einstellung der optimalen Frequenz-
29
bereiche.
24-01-11 17: 00
1
1
2
2
,
50
50
9
9
9
8
0
0
2
20
19
27
%
0
Um diese Automatik-Funktion zu nutzen, navigieren Sie im Messanzeigefenster
zur Frequenzbereichsanzeige
Das Fenster zur akustischen Filteranpassung
Drücken Sie nun die Aufnahme-Taste und halten diese so lange gedrückt, bis
eine akustische Signalfolge ertönt.
Das Akustiksignal zeigt an, dass die Frequenzwerte für Hochpassfilter und
Tiefpassfilter nun automatisch auf das Optimum eingestellt wurden.
Zum Verlassen des Fensters drücken Sie die Abbruch-Taste.
7.7.3. Akustikzuschaltung während der Filteranpassung
Das LD6000 verfügt über eine Funktion zur Akustikzuschaltung
während der Filtereinstellung.
Die Funktion kann durch Drücken der Kopfhörertaste ein- und ausgeschaltet
werden, das Statussymbol zur Akustikzuschaltung im Fenster
aktuellen Status der Funktion an.
Ist die Funktion aktiv, wird das aktuelle Mikrofongeräusch auch während
29
der Filteranpassung direkt auf den Kopfhörer durchgeschaltet.
Auf diese Weise können Sie die Frequenzbereiche Ihres Interesses nicht nur
numerisch, sondern auch akustisch eingrenzen.

8. Akustische Langzeitmessung

Mit dem LD6000 können Sie akustische Langzeitmessungen
vornehmen, um beispielsweise über das Geräuschverhalten
während einer längeren Zeitperiode zu klären, ob es sich um
ein Leckgeräusch oder ein Umweltgeräusch (Fließgeräusch Kanal, Pumpe etc.)
handelt.
Zur Auswahl der akustischen Langzeitmessung aktivieren Sie im Hauptmenü
das Symbol für akustische Langzeitmessung und bestätigen Ihre Auswahl.
Sie gelangen nun zum Messanzeigefenster.
In der Praxis setzen Sie den Tiefpassfilter
idealerweise so, dass alle hochfrequenten
Anteile innerhalb der Auswahl liegen, den
Hochpassfilter setzen Sie hingegen so, dass der
untere linke Bereich des Auswahlrahmens auf
der rechten abfallenden Flanke des größten
Spektrumanteiles steht.
Zum Verlassen des Fensters drücken Sie
die Abbruch-Taste.
Menü
Hilfe
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
400
400
11
9
1000
1 000
000
26
20
Hz
500
1000
und bestätigen Ihre Auswahl.
öffnet sich.
Speichern
9
9
10
10
29
%
zeigt den
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis