Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumtemperaturregler Einstellen - merten System M Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumtemperaturregler einstellen

Allgemeine Regelungsparameter einstellen
Hier stellen Sie zunächst die Regelung ein. Dann legen
Sie fest, welche Reglerart Sie projektieren möchten.
Legen Sie fest,
• ob und wie die Komfortverlängerung wirken soll und
in welche Betriebsart das Gerät nach einem Reset ge-
hen soll.
• ob Sollwertverschiebungen erhalten bleiben sollen
oder ob bei Betriebsartwechsel wieder der jeweils
eingestellte Sollwert gelten soll.
• wie groß die Sollwertverschiebung sein darf.
• ob die Sollwertverschiebung auf die aktuelle Be-
triebsart wirken soll oder auf alle Betriebsarten.
Regelung Allgemein
Parameter
Regelung verwenden
Reglerart
Dauer der Komfortverlängerung
Abbruch Komfortverlängerung
über Objekte*
*Objekte: Komfort, Nacht, Be-
triebsart
Betriebsart nach Komfortverlän-
gerung
Betriebsart nach Reset
Betriebsart nach Download
Auf was wirkt die Sollwertver-
schiebung
Sollwertverschiebung nach Be-
triebsartenwechsel beibehalten
Max. obere Sollwertverschiebung 0 - 10 K, 3 K
Max. untere Sollwertverschiebung 0 - 10 K, 3 K
Umschalten zwischen Heizen und
Kühlen
Leseanforderung Heizen/Kühlen
Objekt nach Busspannungswie-
derkehr
Wartezeit nach Umschaltung (Hei-
zen/Kühlen)
Wartezeit (1-60 min)
© 2009 Merten by Schneider Electric
Einstellung
Ja
Nein
Heizen
Kühlen
Heizen und Kühlen
keine
Test-Betrieb (1 min)
30 min bis 4,0 h, 1,0 h
Ja
Nein
Standby-Betrieb
Nacht-Betrieb
aktuelle Objektwerte
Komfort-Betrieb
Standby-Betrieb
Nacht-Betrieb
Frost-Hitzeschutz-Betrieb
letzter Betrieb
Komfort-Betrieb
Standby-Betrieb
Nacht-Betrieb
Frost-Hitzeschutz-Betrieb
aktuelle Betriebsart
auf alle Betriebsarten
Ja
Nein
Automatisch (durch Regler)
Extern (über Objekt Heizen/Küh-
len)
Ja
Nein
Ja
Nein
1 ... 60, 10
Raumtemperaturregler für den Objektbereich
Raumtemperaturregelung kennen lernen und parametrieren
Wenn Sie die Reglerart „Heizen und Kühlen" para-
metriert haben, wird die Umschaltung zwischen Heizen
und Kühlen entweder automatisch vom Regler oder
entsprechend dem Objekt „Heizen/Kühlen" vorgenom-
men.
Schaltet der Regler automatisch zwischen Heizen und
Kühlen um, befindet sich der Regler entweder im Heiz-
oder Kühlmodus. Die Stellgröße des nicht aktiven Mo-
dus wird auf 0 % (Aus) geschaltet.
Beim externen Umschalten schalten Sie mit einem „1"-
Telegramm in den Modus Heizen und mit einem „0"-Te-
legramm in den Modus Kühlen.
Wird die gleiche sendende Gruppenadresse für die
Stellwerte Heizen und Kühlen verwendet, werden auto-
matisch die „0"-Telegramme der nicht aktiven Reglerart
unterdrückt.
Betriebsart und Status einstellen
Hier können Sie einstellen, ob die Betriebsartenum-
schaltung über 1 Bit oder 1 Byte erfolgen soll. Zudem
definieren Sie hier das 1 Bit-Statusobjekt.
Wenn Sie den Status des Systems über eine Visualisie-
rungssoftware anzeigen wollen, dann stehen Ihnen
hierfür ein 1 Byte und ein 2 Byte-Statusobjekt zur Verfü-
gung.
Betriebsart / Status
Parameter
Betriebsart umschalten über 1 Bit/
1 Byte
1 Bit Status-Objekt definieren
Aufbau des 1 Byte Status-Objekts:
Bit 0
Komfort (1/0)
Bit 1
Standby (1/0)
Bit 2
Nachtbetrieb (1/0)
Bit 3
Frost-/Hitzeschutz (1/0)
Bit 4
Taupunkt Alarm (1/0)
Bit 5
Heizen (1) / Kühlen (0)
Bit 6
Regler inaktiv (1/0)
Bit 7
Frostalarm (1/0)
Objekt RTR 1819/1.0
Einstellung
1 Bit
1 Byte
Bit 0: Komfort
Bit 1: Standby
Bit 2: Nachtbetrieb
Bit 3: Frost-/Hitzeschutz
Bit 4: Taupunkt-Alarm
Bit 5: Heizen (1) / Kühlen (0)
Bit 6: Regler inaktiv
Bit 7: Frostalarm (1)
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Meg6221-03 serieMeg6221-04 serie

Inhaltsverzeichnis