Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizen Und Kühlen - merten System M Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumtemperaturregler für den Objektbereich
Objekt RTR 1819/1.0
Raumtemperaturregelung kennen lernen und parametrieren
Heizen und Kühlen
Heizen
In der Regelart Heizen wird die aktuelle Isttemperatur
mit der aktuellen Solltemperatur verglichen. Wenn die
Isttemperatur unter der Solltemperatur liegt, wird diese
Differenz mit der Ausgabe einer Stellgröße ungleich „0"
ausgeglichen.
Heizen mit stetigen Stellgrößen (z. B. Stellantrieb
EMO):
• Radiator-/Konvektor-Warmwasserheizung
• Fußboden-Warmwasserheizung
• 2-Kreis-Fußboden-Warmwasserheizung
• Gebläsekonvektoren
Heizen mit schaltenden Stellgrößen (z. B. Schaltaktor):
• Elektrokonvektor
• Nachtspeicherheizung
• Deckenheizung
Außentemperatur
kalt
Heizung ein
Heizung geregelt
Kühlen
In der Regelart Kühlen wird die aktuelle Isttemperatur
mit der aktuellen Solltemperatur verglichen. Wenn die
Isttemperatur über der Solltemperatur liegt, wird diese
Differenz mit der Ausgabe einer Stellgröße ungleich „0"
ausgeglichen.
Kühlen mit stetigen Stellgrößen (z. B. Stellantrieb
EMO):
• Kühldecke
• Gebläsekonvektoren
Kühlen mit schaltenden Stellgrößen (z. B. Schaltaktor):
• Kühldecke
• Gebläsekonvektoren
8
Heizen und Kühlen
Über den Parameter „Umschalten zwischen Heizen
und Kühlen" können Sie einstellen, ob Heizen und Küh-
len
• automatisch durch den Regler eingestellt wird oder
• extern über das Objekt „Heizen/Kühlen".
warm
Wenn Sie das Objekt „Heizen/Kühlen" gewählt haben,
Istwert
kann der Regler nur über den Objektwert in die Regler-
art Heizen oder Kühlen gezwungen werden.
Sollwert
|
100 %
Stellgröße
0 %
Heizung aus
Wenn Sie den Automatikbetrieb wählen, entscheidet
der Regler anhand der parametrierten Sollwerte, der
Totzone und der aktuellen Isttemperatur die geeignete
Reglerart.
Die Totzone
Die Totzone verhindert, dass der Regler ständig zwi-
schen Heizen und Kühlen wechselt. Wird z. B. über ei-
nen Heizkörper geheizt, hat dieser nach Schließen des
Ventils noch genügend Wärmeenergie, um den Raum
auch über die Solltemperatur hinaus zu erwärmen.
Wenn Sie Heiz- und Kühlsollwert gleich projektiert ha-
ben, ist die Totzone auf „0 K" gesetzt. Die Klimaanlage
Außentemperatur
kalt
Kühlung aus
Kühlung geregelt
Wenn Sie den Parameter „Umschalten zwischen
Heizen und Kühlen" auf „extern (über Objekt Hei-
zen/Kühlen)" parametriert haben, wird nach einem
Download oder bei Busspannungswiederkehr
eine Leseanforderung von dem Objekt „Heizen/
Kühlen" auf den Bus gesendet.
• Erhält das Objekt nach einem Download keine
Rückmeldung, dann stellt sich der Regler auf
„Heizen" und das Objekt sendet eine „1" auf den
Bus.
• Erhält das Objekt nach Busspannungswieder-
kehr keine Rückmeldung, dann stellt sich der
Regler auf den letzten Modus ein.
• Bekommt das Objekt eine Rückmeldung, dann
wird die Betriebsart des Objektes eingestellt.
© 2009 Merten by Schneider Electric
warm
Istwert
Sollwert
100 %
Stellgröße
0 %
Kühlung ein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Meg6221-03 serieMeg6221-04 serie

Inhaltsverzeichnis