Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfortverlängerung - merten System M Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komfortbetrieb
Diese Betriebsart dient zum Regeln der Raumtempera-
tur, wenn der Raum benutzt wird.
Der Komfortbetrieb ist aktiv, wenn (z. B. ein Präsenz-
melder) über das Objekt „Komfort Eingang" Anwesen-
heit meldet. Auch ein externer Taster ist denkbar
Ein Beenden des Komfortbetriebs über das Objekt
„Komfort Eingang" (Wert = 0) hat zur Folge, dass der
Standby- oder Nachtbetrieb aktiviert wird. Sinnvoll ist
dies z. B. als Büroanwendung für zentrales Rückset-
zen.
Sie können einstellen, dass sich der Regler nach einem
Reset oder nach einem Download automatisch in die-
sen Zustand schaltet.
Regelung Allgemein
Parameter
Betriebsart nach Reset
Betriebsart nach Download
Kommunikationsobjekte
Sie können folgende Kommunikationsobjekte auswäh-
len:
Funktion Objektname
Regelung Komfort Eingang 1 Bit
Regelung Komfort Ausgang 1 Bit
© 2009 Merten by Schneider Electric
Einstellungen
Komfort-Betrieb
Standby-Betrieb
Nacht-Betrieb
Frost-Hitzschutz-Betrieb
letzter Betrieb
Komfort-Betrieb
Standby-Betrieb
Nacht-Betrieb
Frost-Hitzschutz-Betrieb
Typ
Prio
Flags Verhalten
Niedrig SK
Empfangen
Niedrig KLÜ
Senden
Raumtemperaturregler für den Objektbereich
Raumtemperaturregelung kennen lernen und parametrieren
Komfortverlängerung
Die Betriebsart Komfortverlängerung entspricht weitge-
hend dem Komfortbetrieb. Die Komfortverlängerung
wird jedoch nach einer einstellbaren Dauer automa-
tisch wieder verlassen. Sie unterdrückt vorübergehend
den Nachtbetrieb, wenn der Raum z. B. abends länger
genutzt werden soll.
Die Komfortverlängerung können Sie über das Objekt
„Komfort Verlängerung" aufrufen. Die parametrierte
Zeit der Komfortverlängerung wird durchlaufen und
kann, z. B. durch ein weiteres Betätigen der Komfort-
verlängerung, neu gestartet werden.
Die Komfortverlängerung wird beendet,
• wenn die parametrierte Zeit abgelaufen ist.
• wenn Sie den Abbruch der Komfortverängerung über
die Objekte „Komfort", „Nachtabsenkung" oder „Be-
triebsart" erlauben.
Sie können den Regler so parametrieren, dass dieser
nach Ablauf der Komfortverlängerung:
• in den Standby-Betrieb wechselt.
• in den Nachtbetrieb wechselt.
• in die Betriebsart wechselt, die der aktuelle Objekt-
wert vorgibt. Voraussetzung hierfür ist, dass der Para-
meter „Abbruch Komfortverlängerung über Objekte"
auf „Nein" steht.
Regelung Allgemein
Parameter
Dauer der Komfortverlängerung
Abbruch Komfortverlängerung über
Objekte*
*Objekte: Komfort, Nacht, Betriebsart
Betriebsart nach Komfortverlängerung
Kommunikationsobjekte
Sie können folgende Kommunikationsobjekte auswäh-
len:
Funktion Objektname
Regelung Komfort Verlän-
gerung Eingang
Regelung Komfort Verlän-
gerung Ausgang
Objekt RTR 1819/1.0
Einstellungen
keine
Test-Betrieb (1 min)
30 min bis 4,0 h, 1,0 h
Ja
Nein
Standby-Betrieb
Nacht-Betrieb
akutelle Objektwerte
Typ
Prio
Flags Verhalten
1 Bit
Niedrig SK
Empfangen
1 Bit
Niedrig KLÜ
Senden
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Meg6221-03 serieMeg6221-04 serie

Inhaltsverzeichnis