Einstellungen in der ETS
Auswahl in der Produktdatenbank
Hersteller:
Merten
Produktfamilie:
7.1
Produkttyp:
7.1.17
Programmname:
Objekt RTR 1819/1.0
Medientyp:
Twisted Pair
Produktname:
Raumtemperaturregler für den Objektbereich
Bestellnummer:
MEG6221-03xx, MEG6221-04xx
Die Applikation kann nur mit der ETS3 betrieben
|
werden.
Applikationsübersicht
Applikation
Vers. Funktionen
Objekt RTR1819/1.0 1
© 2009 Merten by Schneider Electric
Heizung/Einzelraumtemperaturrege-
lung
System M-Regler
Meldefunktion
Raumtemperaturregelung
Verhalten bei Busspannungswieder-
kehr/Busspannungsausfall
Raumtemperaturregler für den Objektbereich
Applikation Objekt RTR 1819/1.0
Funktionsübersicht
Mit dieser Applikation stehen Ihnen die Raumtempera-
turregelung und eine Meldefunktion zur Verfügung.
Der Regler wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo Ma-
nipulationen von z. B. Besuchern ausgeschlossen wer-
den sollen. Daher besitzt der Regler weder Tasten noch
ein Bedienermenü.
Gruppenadressen
Die Gruppenadressen werden dynamisch verwaltet.
Maximale Gruppenadressen und Zuordnungen: 254
Adressen, 255 Verbindungen
Hinweis zu dieser Dokumentation
Diese Applikation bietet Ihnen die Möglichkeit, zahlrei-
che Funktionen zu realisieren. Welche Funktionalität im
Einzelnen möglich ist, hängt aber auch von den ange-
steuerten KNX-Geräten ab (z. B. Dimmaktoren, Schalt-
aktoren etc.). Die hier beschriebenen Funktionen
zeigen daher nur die Einstellungen für dieses Gerät auf.
Viele Parameter und deren Einstellungen sind ab-
|
hängig von Voreinstellungen, die Sie bei anderen
Parametern treffen. Das heißt, mit einer entspre-
chenden Voreinstellung erscheinen oder entfallen
Parameter oder die auszuwählenden Werte än-
dern sich. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit
wird diese Abhängigkeit in den Tabellen nicht auf-
gezeigt. Es werden immer alle Einstellungen dar-
gestellt.
Einstellbare Zeiten (Treppenlichtzeit, Einschalt-
|
verzögerung, Ausschaltverzögerung, Zykluszei-
ten, etc.) werden über die Parameter Basis und
Faktor eingestellt. Die tatsächliche Zeit ergibt sich
aus der Multiplikation beider Werte. Beispiel:
Basis = 1 Sekunde * Faktor = 3 ergibt
3 Sekunden.
Die fett markierten Werte in einer Tabelle sind die
|
werkseitig eingestellten Werte.
Objekt RTR 1819/1.0
Einstellungen in der ETS
1