Grundeinstellungen 3/4 / Default
A Fußbodensensortyp (PIN lock)
Widerstand des eingebauten Sensors in Ohm bei
25 °C: 2 k, 10 k, 12 k, 15 k, 33 k, 47 k
B Ventilschutz
grün: aktiviert, weiss: deaktiviert
C Relaisausgabe (PIN lock)
schließender Kontakt (NO=grün),
öffnender Kontakt (NC=grün)
D Sommer-/ Winterzeit (CEST)
grün: aktiviert, weiss: deaktiviert
Grundeinstellungen 4/4 / Default
A Energieeffizienzintervall
Zeitraum für die Energieeffizienzberechnung in Ta-
gen / 1 d, 7 d, 30 d
B Grundeinstellungen verlassen
Grundeinstellungen Bedienung
A PIN lock
Einstellungen erfordern PIN Eingabe (PIN: 5)
Bis zum Verlassen der Grundeinstellungen gültig
B Check Box ausgewählt
C Check Box abgewählt
Störungen
A Interne Überhitzung des Thermostats
(> +85 °C)
B Raumtemperatursensor wird nicht erkannt.
C Fußbodentemperatursensor wird nicht erkannt.
Alle Symbole "Störungen" sind gelb.
Thermostat in Betrieb nehmen
Erstes Einschalten des Thermostats
Wenn der Thermostat angeschlossen ist und der Druckschalter D hineingedrückt ist,
erscheint die Startanzeige.
Datum und Zeit einstellen
1 Reduzieren (-) oder erhöhen (+) Sie den mit dem
Cursor markierten Wert über die Navigationstas-
ten.
Kurzer Tastendruck: Wert schrittweise ändern
Taste gedrückt halten: Wert stetig ändern
2 Bestätigen Sie den Wert und wechseln Sie zum
Nächsten mit der Auswahltaste.
Die Einstellungen werden erst gespeichert, wenn Sie
den letzten Wert bestätigen.
Der Thermostat startet mit den Defaulteinstellungen:
• Heizmodus Komfort
• Betriebsart Raumluft
Bei angeschlossenem Fußbodensensor wird dieser automatisch erkannt und die Be-
triebsart Fußboden ausgewählt. Der Thermostat wechselt anschließend in die Standard-
anzeige.
Prüfen Sie zusätzlich folgende Einstellungen:
|
• Betriebsart: Stellen Sie die Betriebsart Dual immer manuell ein. Bei späteren
Änderungen der Sensorkonfiguration wird die Betriebsart nicht automatisch um-
gestellt und muss ebenfalls manuell eingestellt werden.
• Fußbodensensortyp: Wählen Sie stets den angeschlossenen Fußbodensen-
sor in den Grundeinstellungen aus, um eine korrekte Regelung der Temperatur
zu gewährleisten.
• Alle Voreinstellungen, die beim ersten Einschalten des Thermostats automa-
tisch gewählt werden, können Sie später im Menü "Grundeinstellungen" anpas-
sen.
Standardanzeige
In der Standardanzeige erscheinen drei unterschiedliche Fenster alle 10 Sekunden rotie-
rend im Wechsel. Es werden aktuelle Einstell- und Messwerte gezeigt.
In jedem Fenster wird oben die aktuelle Zeit angegeben. Eine rote Linie unter der Anzeige
signalisiert, dass aktuell aufgeheizt wird.
A
B
C
D
10k 10k
NO/NC
NO
A
B
A
B
C
A
B
C
Touch Anzeige
01.01.2015
12:00
A Temperatur
Aktuell gemessene Temperatur
B Energieeffizienz Information
Anzahl der Stunden im Heizbetrieb während des
gewählten Energieeffizienzintervalls
C Heizmodus
Modus mit individuellem Sollwert, in dem die Hei-
zung gerade läuft (hier: Komfort-Modus)
Eine Hand neben dem Symbol zeigt an, dass der
Heizmodus manuell ausgewählt wurde (manueller
Modus) und die Heizung nicht über ein Wochen-
programm gesteuert wird. Dies gilt solange, bis
Sie den Auto-Modus erneut aktivieren.
Um die maximale Lebensdauer der Anzeige zu erhalten, wandert diese alle
|
4 Stunden minimal (Bildschirmschonerfunktion).
Thermostat bedienen
Übersicht Bedienung
Sie können aus jedem Fenster der Standardanzeige heraus die Menüs aufrufen.
C
> 2 sec
09: 0 1
21
°C °C
.0
D
> 2 sec
Temperatur für den Komfort-Modus einstellen
Bis zum Aufheizen des Bodens oder des Raumes auf die eingestellte Temperatur
|
können mehrere Stunden vergehen. Warten Sie daher einige Zeit, bevor Sie eine
höhere Temperatur einstellen.
Temperatur-Sollwert einstellen
1 In die Anzeige Temperatur-Sollwert wechseln:
Drücken Sie eine der Navigationstasten.
Der eingestellte Sollwert der Raum- oder Fußboden-
temperatur wird auf dem Display grün unterstrichen
angezeigt.
2 Reduzieren (-) oder erhöhen (+) Sie in 0,5 K Schrit-
ten den Sollwert mit der jeweiligen Navigationstas-
te (Betriebsarten Raumluft und Dual von 5 °C bis
35 °C, Betriebsart Fußboden von 5 °C bis 50 °C).
Der gewünschte Sollwert der Raumtemperatur im
Komfort-Modus wird auf dem Display angezeigt.
3 Bestätigen Sie den neuen Sollwert mit der Aus-
wahltaste.
Die Standardanzeige wird geöffnet. Wenn die ge-
messene Temperatur geringer ist als der neue Soll-
wert, wird nun geheizt. Eine rote Linie unterstreicht
die Anzeige während des Aufheizens.
PWM-Wert einstellen
Die Plusweitenmodulation (PWM) schaltet die Heizung in regel-
mäßigen Intervallen an und aus. Sie können im PWM Betrieb
die gewünschte Temperatur über den PWM-Wert anpassen.
Der Wert wird anstelle des Temperatur-Sollwertes angezeigt
und analog eingestellt (siehe "Temperatur-Sollwert einstellen").
Der PWM-Wert gibt an, zu wieviel Prozent die Heizung in einem
wiederkehrenden Intervall von 10 Minuten heizt.
Beispiel:
0%: Heizung ist dauerhaft aus
50%: Heizung ist je 5 Minuten an und aus im Wechsel
100%: Heizung ist dauerhaft an
Der Thermostat kehrt automatisch ohne zu speichern in die Standardanzeige zurück,
|
wenn 15 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
09: 0 1
A
21
°C °C
.0
09: 0 1
15h
09: 0 1
B
C
A Temperatur-Sollwert/
PWM
B
B Auswahl Heizmodi
C Wochenprogramm
D Grundeinstellungen
A
Touch Anzeige
09: 0 1
21
°C °C
.5
21
°C °C
.5
23
°C °C
.0
23
°C °C
.0
09: 0 1
21
°C °C
.5
09: 0 1
PWM
PWM
50%