Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha PianoCraft MCR-940 Bedienungsanleitung

Yamaha PianoCraft MCR-940 Bedienungsanleitung

Receiver/blu-ray disc player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 112
GF
MCR-940
(R-840 + BD-940 + NS-BP300)
RECEIVER/BLU-RAY DISC PLAYER
AMPLI-TUNER/LECTEUR BLU-RAY DISC
OWNER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha PianoCraft MCR-940

  • Seite 1 MCR-940 (R-840 + BD-940 + NS-BP300) RECEIVER/BLU-RAY DISC PLAYER AMPLI-TUNER/LECTEUR BLU-RAY DISC OWNER'S MANUAL MODE D'EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG BRUKSANVISNING MANUALE DI ISTRUZIONI MANUAL DE INSTRUCCIONES GEBRUIKSAANWIJZING...
  • Seite 2 BD-940 CAUTION Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure. AVERTISSEMENT L’utilisation de commandes et l’emploi de réglages ou de méthodes autres que ceux décrits ci-dessous, peuvent entraîner une exposition à un rayonnement dangereux. VORSICHT Die Verwendung von Bedienelementen oder die Einstellung bzw.
  • Seite 112 Netzspannung. Der Betrieb dieses Geräts mit einer höheren als übersteigt. der angegebenen Spannung ist gefährlich und kann zu Brand, Geräteschäden und/oder Verletzungen führen. Yamaha haftet nicht für Schäden, die durch einen Gerätebetrieb mit einer LASER-Spezifikation: anderen als der vorgeschriebenen Spannung verursacht werden.
  • Seite 113 INHALTSVERZEICHNIS Verwendung des Menüs „Funktionen“ für Audio-CD ..23 EINFÜHRUNG Überprüfen der Disc-Informationen ......23 BONUSVIEW und BD-LIVE ......... 24 GERÄTEMERKMALE ......... 2 ZUBEHÖR .............. 2 TUNER-BEDIENUNG ÜBER DISCS ............3 UKW-SENDERSUCHE........26 Discs, die mit diesem Player verwendet werden Automatische Sendersuche........26 können ..............
  • Seite 114: Über Diese Anleitung

    GERÄTEMERKMALE EINLEITUNG GERÄTEMERKMALE Receiver (R-840) BD-Player (BD-940) • Minimale RMS-Ausgangsleistung pro Kanal • Spielt Blu-ray-Discs, DVDs, Audio-CDs 65 W + 65 W (6 Ω, 1 kHz, 10 % THD) • Unterstützt BD-LIVE. Wenn die Disc BD-LIVE- kompatibel ist, können sie den BD-Player mit dem •...
  • Seite 115: Über Discs

    ÜBER DISCS • BD/DVD-Video-Player und -Discs haben Discs, die mit diesem Player Regionalcodes, die bestimmen, wo eine Disc abgespielt werden kann. verwendet werden können • Bei BD/DVD-Video können Bedienung und Funktionen von den Beschreibungen in diesem • Die unten genannten Arten von Discs können von Handbuch abweichen, manche Einstellungen des Disc- diesem Player wiedergegeben werden.
  • Seite 116: Bedienelemente Und Funktionen

    BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN Receiver (R-840) ■ Frontblende 234 5 VOLUME INPUT PRESET TUNED STEREO SLEEP iPod TIMER BASS TREBLE BALANCE PHONES PRESET PURE DIRECT Ansicht von vorn Ansicht von oben 1 INPUT B PHONES-Buchse Wählt eine Eingangsquelle. Gibt die Audiosignale für privates Hörvergnügen mit einem Kopfhörer aus.
  • Seite 117: Bd-Player (Bd-940)

    BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN BD-Player (BD-940) ■ Frontblende MP3 WMA TRACK TOTAL REMAIN PROG RANDOM REP OFF S ALL A-B QUICK 1 Disc-Schacht 8 e (Pause)-Anzeige Nimmt die wiederzugebende Disc auf. Leuchtet, während sich der BD-Player im Pause-Modus befindet. 2 p (Wiedergabe)-Anzeige 9 Frontblende-Display Erscheint während der Wiedergabe.
  • Seite 118: Fernbedienung

    BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN Fernbedienung Diese Fernbedienung kann die Systemkomponenten (einschließlich Tunerfunktionen) und einen iPod steuern, der in das iPod-Dock oben am Receiver eingesteckt ist. Zur Bedienung des BD-Players, der Tunerfunktionen oder eines iPod mit der Fernbedienung müssen Sie den Receiver auf den entsprechenden Eingangsmodus stellen (☞8Eingangswahltasten).
  • Seite 119 BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN 0 MONO Stellt den Empfangsmodus für UKW-Rundfunksendungen Drücken Sie bzw. , um einen Eintrag in der auf Mono ein. gewählten Gruppe umzuschalten (☞S.32). A TP S SHUFFLE Ruft den Empfangsmodus für den TP (Traffic Program)- Wählt den Modus für die Zufallswiedergabe (☞S.32). Verkehrsdatendienst auf (☞S.29).
  • Seite 120: Vorbereitung

    • Falls ein Problem durch schwachen Rundfunkempfang in Ihrem Gebiet auftreten sollte oder wenn Sie den Rundfunkempfang verbessern möchten, empfehlen wir die Verwendung von im Handel erhältlichen Außenantennen. Für Einzelheiten wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
  • Seite 121: Anschließen Eines Fernsehgeräts An Die Anlage

    VORBEREITUNGEN Anschließen eines Fernsehgeräts an die Anlage 1 Verbinden Sie die Anlage und das Fernsehgerät über die HDMI-Buchse, die COMPONENT-Buchsen oder die VIDEO-Buchse am BD-Player und die entsprechende(n) Buchse(n) am Fernsehgerät. 2 Nehmen Sie die Einstellung für „TV screen“ entsprechend Ihrem Fernsehgerät vor (siehe „Einstellen des Fernsehbilds“ auf Seite 13). BD-Player (BD-940) Composite-Video-Kabel (mitgeliefert)
  • Seite 122: Anschließen Eines Ipod

    VORBEREITUNGEN Anschließen eines iPod™ Verbindung mit dem Internet Der Receiver ist an der Oberseite mit dem iPod-Dock Wenn Sie während der Wiedergabe von BD-LIVE- ausgestattet, in das Sie Ihren iPod einstecken und die kompatiblen Discs Verbindung mit dem Internet haben, Wiedergabe vom iPod über die mitgelieferte können Sie mit interaktiven Funktionen zusätzliche Fernbedienung steuern können.
  • Seite 123: Nach Dem Anschluss

    VORBEREITUNGEN ■ Nach dem Anschluss Verwendung der Fernbedienung • Nehmen Sie die Kommunikationseinstellungen vor (☞S.36). • Laden Sie eine BD-LIVE-kompatible Disc, und geben Die Fernbedienung sendet einen gerichteten Infrarotstrahl Sie den Inhalt wieder (☞S.24). aus. Richten Sie die Fernbedienung während des Betriebs unbedingt direkt auf den Fernbedienungssensor an der Frontblende des Receivers.
  • Seite 124: Einstellen Der Uhrzeit

    VORBEREITUNGEN Einstellen der Uhrzeit Stellen Sie die Stunden mit ein, und drücken Sie Vor dem Starten der Wiedergabe verfahren Sie wie folgt, Die Ziffern der Minutenanzeige beginnen zu blinken. um die Uhrzeiteinstellung des Receivers zu konfigurieren. Hinweise • Verwenden Sie zum Einstellen der Uhrzeit die Fernbedienung. Mit den Tasten am Receiver lässt sich die Uhr nicht stellen.
  • Seite 125: Inbetriebnahme Der Anlage

    INBETRIEBNAHME DER ANLAGE INBETRIEBNAHME DER ANLAGE Fernsehgerät und Anlage Drücken Sie , um „Settings“ zu einschalten wählen, und drücken Sie dann ENTER. Audio Video Settings Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Quick Start Verbindungen hergestellt haben (siehe „Anschließen eines Fernsehgeräts an die Anlage“...
  • Seite 126: Synchron-, Untertitel- Und Disc-Menü-Sprache

    INBETRIEBNAHME DER ANLAGE Synchron-, Untertitel- und Disc- Menü-Sprache Drücken Sie SETUP. Drücken Sie , um „Einstellungen“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER. Drücken Sie , um „Wiedergabe- Einstellungen“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER. Drücken Sie , um „Disk-Sparache“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
  • Seite 127: Grundlegende Bedienung

    SYSTEMBEDIENUNG GRUNDLEGENDE BEDIENUNG SYSTEMBEDIENUNG Gehen Sie wie folgt vor, um eine Eingangsquelle zu wählen und die Klangeinstellungen am System vorzunehmen. (On/Standby) TREBLE VOLUME Grundlegende Bedienungsvorgänge PURE für das System INPUT BASS BALANCE DIRECT Drücken Sie (On/Standby), um den VOLUME Receiver einzuschalten. INPUT In Abhängigkeit vom Eingangsmodus des Receivers wird der TIMER...
  • Seite 128: Zum Ausschalten Des Pure Direct-Modus

    SYSTEMBEDIENUNG Hinweise Zur Verwendung von Kopfhörern • Wenn Sie Bedienungsvorgänge ausführen, während der Pure Sie können Ihren Kopfhörer an die PHONES-Buchse an Direct-Modus eingeschaltet ist, leuchtet das Frontblende- Display des Receivers kurz auf, um den Befehl zu bestätigen. der Frontblende des Receivers anschließen. •...
  • Seite 129: Disc-Funktionen

    DISC-FUNKTIONEN DISC-FUNKTIONEN In diesem Kapitel wird die Wiedergabe von Disc erläutert. Verwendung der Bedienungsvorgänge für die Bildschirmanzeige Wiedergabe Wenn Sie „DISC“ als Eingangsquelle wählen, können Siehe Seite 3 für weitere Hinweise zu den unterstützten mehrere Aspekte über den Bildschirm des Disc-Typen und Dateiformaten.
  • Seite 130: Zurück- Und Vorspulen

    DISC-FUNKTIONEN • Bei manchen BD/DVD heißt das Hauptmenü auch „Title Zurück- und Vorspulen Menu“. Verwenden Sie in diesem Fall TOP MENU/TITLE LIST, wo sich die Anleitung auf das „Title Menu“ bezieht. Bei laufender Wiedergabe können Sie mit • Wenn kein Hauptmenü verfügbar ist, ist TOP MENU/TITLE LIST gegenstandslos.
  • Seite 131: Anwahl Der Synchronsprache Und Des Audioformats

    DISC-FUNKTIONEN Anwahl der Synchronsprache und Starten Sie die Wiedergabe und drücken Sie des Audioformats wiederholt SUBTITLE, um die gewünschte Untertitelsprache zu wählen. Bestimmte BD/DVDs bieten mehrere Synchronsprachen Der Name der gewählten Untertitelsprache wird im oder Audioformate (z. B. Dolby Digital und DTS), die Display angezeigt.
  • Seite 132: Wiederholung Eines Bestimmten Teils (Wiederholung A-B)

    DISC-FUNKTIONEN Drücken Sie bei laufender Wiedergabe Drücken Sie bei der Szene, die Sie als REPEAT. Startpunkt festlegen wollen, ENTER. Der Bildschirm zeigt das Menü „Wiederholen“. Es wird „Endpunkt wählen“ angezeigt. Im Frontblende-Display leuchtet „B“. Titel abspielen Kapitel abspielen Spezieller Bereich Drücken Sie bei der Szene, die Sie als Endpunkt festlegen wollen, ENTER.
  • Seite 133: Wiedergabe Von Standbildern In Einem Ausgewählten Ordner

    DISC-FUNKTIONEN ■ Einstellen der Geschwindigkeit einer Wiedergabe von Filmen auf Diashow und Wiedergabewiederholung DVD-R/DVD-RW Drücken Sie SETUP. Es können aufgenommene Discs (DVD: nur im VR- Das „Setup“-Menü erscheint auf dem Bildschirm. Format finalisierte Discs) wiedergegeben werden. Wählen Sie „Bild“, und drücken Sie ENTER, um den Bildauswahl-Bildschirm zu öffnen.
  • Seite 134: Verwendung Von „Function Control Screen" Für Bd/Dvd

    DISC-FUNKTIONEN ■ Wiedergabe mit Titelauswahl Wählen Sie mit den Titel aus, und drücken Sie ENTER. Legen Sie eine beschriebene Disc ein. Die Wiedergabe des gewählten Titels wird gestartet. Die Titelliste wird angezeigt. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie Wenn der Bildschirm „Titelliste“ nicht angezeigt wird, drücken Sie TOP MENU/TITLE LIST.
  • Seite 135: Verwendung Des Menüs „Funktionen" Für Audio-Cd

    DISC-FUNKTIONEN Bildschirm „Funktionssteuerung“ Verwendung des Menüs BD-VIDEO „Funktionen“ für Audio-CD 1 / 3 Laden Sie eine Audio-CD. 2 English Es wird der Bildschirm „CD-Steuerung“ angezeigt. 5 . 1 c h Drücken Sie im Bildschirm „CD-Steuerung“ Wählen Eingeben ENTER Zurück RETURN Es wird das Menü...
  • Seite 136: Bonusview Und Bd-Live

    Sie BD-LIVE-Daten in einem USB-Speichergerät löschen. Hinweise Hauptvideo Zweitvideo • Yamaha kann nicht die Kompatibilität aller verfügbaren USB- Speichergeräte mit diesem Player garantieren. • Verwenden Sie kein USB-Verlängerungskabel zur Verbindung des USB-Speichergeräts mit dem USB BD STORAGE/ SERVICE-Anschluss des Players. USB-Verlängerungskabel können die normale Funktion des Players beeinträchtigen.
  • Seite 137 DISC-FUNKTIONEN • Um die BD-LIVE-Funktionen nutzen zu können, müssen Sie eine Breitband-Internetverbindung herstellen (☞S.10) und die Kommunikationseinstellungen anpassen (☞S.36). • Siehe „BD-Internetzugang“ (☞S.35), dort ist das Einrichten eines beschränkten Zugangs zu BD-LIVE-Inhalten beschrieben. • Die Zeit, die benötigt wird, um die bereitgestellten Programme in das an diesen Player angeschlossene USB-Speichergerät zu laden, richtet sich nach der Internet- Verbindungsgeschwindigkeit und dem Datenvolumen der...
  • Seite 138: Tuner-Bedienung

    UKW-SENDERSUCHE TUNER-BEDIENUNG UKW-SENDERSUCHE Es gibt 2 Methoden für die Sendersuche: automatisch und manuell. Sie können auch die automatische und manuelle Speichersendersuche verwenden, um bis zu 30 Sender zu speichern. Automatische Sendersuche Automatische Speichersendersuche Die automatische Sendersuche arbeitet, wenn die Sendersignale stark und ohne Störungen empfangen Verfahren Sie wie folgt, um Radiosender automatisch werden.
  • Seite 139: Manuelle Speichersendersuche

    UKW-SENDERSUCHE Manuelle Speichersendersuche Aufrufen eines Speichersenders Sie können bis zu 30 Sender speichern. Sie können jeden beliebigen Speichersender aufrufen, indem Sie diesen mittels der zugewiesenen Speichersendernummer auswählen (☞S.26). PRESET u / d MEMORY TUNER PRESET u / d Suchen Sie einen Radiosender, den Sie vorprogrammieren möchten.
  • Seite 140: Suche Von Sendern Mit Radio-Daten

    SUCHE VON SENDERN MIT RADIO-DATEN-SYSTEM (NUR EUROPA-MODELL) SUCHE VON SENDERN MIT RADIO-DATEN-SYSTEM (NUR EUROPA-MODELL) Radio-Daten-System (nur Modelle für Europa) ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen Ländern von UKW- Sendern verwendet wird. Die Radio-Daten-System-Funktion wird unter den Sendern eines Netzwerks ausgeführt. Dieses Gerät kann verschiedene Daten des Radio-Daten-Systems, wie zum Beispiel PS (Programmdienstname), PTY (Programmtyp), RT (Radiotext), CT (Uhrzeit) und TP (Verkehrsdatenprogramm), empfangen, wenn Sie einen Sender mit Radio-Daten-System eingestellt haben.
  • Seite 141: Verwendung Des Tp (Traffic Program)-Verkehrsdatendienstes

    SUCHE VON SENDERN MIT RADIO-DATEN-SYSTEM (NUR EUROPA-MODELL) Verwendung des TP (Traffic CT (Uhrzeit)-Einstellungen Program)-Verkehrsdatendienstes Sie können die von Radio-Daten-System-Sendern empfangenen CT-Informationen zur Einstellung der Mit dieser Funktion können Sie den TP (Traffic Program)- eingebauten Uhr des Receivers verwenden. Verkehrsdatendienst des Netzwerks der Sender mit Radio Data System nutzen.
  • Seite 142: Andere Bedienungsvorgänge

    EINSTELLEN DES TIMERS ANDERE BEDIENUNGSVORGÄNGE EINSTELLEN DES TIMERS Der Receiver verfügt über 2 unterschiedliche Timer-Funktionen. Der BD-Player wird auch über den Systemsteuerungsanschluss eingeschaltet oder automatisch auf Bereitschaftsbetrieb geschaltet (☞S.8). ON: Der Uhrzeit-Einstellbildschirm für den Timer Einstellung des Uhrzeit-Timers wird angezeigt. Weiter mit Schritt 3. OFF: Die TIMER-Anzeige erlischt, und der Receiver Der Uhrzeit-Timer schaltet automatisch zur spezifizierten nimmt den normalen Betrieb wieder auf.
  • Seite 143: Abrechen Des Timer-Einstellvorgangs

    EINSTELLEN DES TIMERS Drücken Sie ENTER, um die Timer- Einstellung abzuschließen. Die TIMER-Anzeige leuchtet auf. Drücken Sie , um den Receiver in den Bereitschaftsmodus zu stellen. Der Receiver schaltet sich automatisch zur angegebenen Zeit ein. Abrechen des Timer-Einstellvorgangs Drücken Sie während des Vorgangs TIMER. Durch Drücken von oder RETURN können Sie zum vorausgegangenen Bildschirm zurückkehren.
  • Seite 144: Verwendung Ipod

    BEDIENUNG EINES iPod™ BEDIENUNG EINES iPod™ Neben der Bedienung des Receivers (R-840) und BD-Players (BD-940) können Sie auch Ihren iPod, der sich im iPod- Dock befindet, über die mitgelieferte Fernbedienung bedienen. Verwendung iPod™ Sobald Ihr iPod in das iPod-Dock eingesteckt ist, können Sie die Wiedergabe des iPod mit der Fernbedienung steuern. Wenn Sie den iPod während der Wiedergabe anschließen, wechselt die Anlage automatisch in den iPod-Modus.
  • Seite 145: Einstellungen Des Bd-Players

    EINSTELLUNGEN DES BD-PLAYERS In diesem Kapitel werden die Menüs dieses Geräts beschrieben. Nachdem Sie dieses Gerät und ein Fernsehgerät eingeschaltet haben (☞S.13), können Sie Einstellungen am TV- Bildschirm mit der Fernbedienung ändern. Zum Auswählen der Menüeinträge und zum Ändern von Einstellungen gehen Sie wie unter „Einstellen des Fernsehbilds“...
  • Seite 146: Audio-Ausgabe

    EINSTELLUNGEN DES BD-PLAYERS 2ch Audio- Ausgabe eines Audiosignals an den AUDIO Einstellungen dieses Ausgangsauflösung Ausgang*: OUT-Buchsen. Players Video- Optionen „HDMI-Ausgang“ HDMI- Component Ausgabe CVBS Out Videoausgabe Wenn „Audio-Ausgabe“ auf „HDMI-Ausgang“ gesetzt ist, Auswählen wählen Sie eine der unten beschriebenen Optionen. Auto 480i/576i Bitstream:...
  • Seite 147: Schnellstart

    EINSTELLUNGEN DES BD-PLAYERS Stufe 1-7: Die Wiedergabe von DVD mit Schnellstart entsprechenden Klassifizierungen ist gesperrt. Die Schnellstart-Funktion ermöglicht den schnellen Start Für BD dieses Geräts. O. Beschr.*: Die Wiedergabe von BD ist nicht beschränkt. Die Schnellstart-Funktion ist aktiviert. Im Bereitschaftsmodus leuchtet die QUICK- 0-99 Jahre: Die Wiedergabe von BD mit entsprechenden Anzeige (☞S.5).
  • Seite 148: Kommunikationssetup

    EINSTELLUNGEN DES BD-PLAYERS Limit*: Zugang zum Internet ist bei BD-LIVE-Discs nur mit Eigentümernachweis erlaubt. Drücken Sie / , um „Ändern“ auszuwählen, Sperren: Der Zugang zum Internet ist für alle Discs gesperrt. und drücken Sie dann ENTER. Hinweise Einstellen der Ethernet-Informationen [Aktuelles Setup] •...
  • Seite 149: Manuelle Zeicheneingabe

    EINSTELLUNGEN DES BD-PLAYERS „Test“ ist nur verfugbar, wenn automatisches Beziehen der IP-Adresse eingestellt ist. Zum Einstellen des Proxy-Servers wählen Sie mit „Ja“ oder „Nein“ aus und Bestätigen Sie die aktuelle Einstellung. drücken dann ENTER. IP-Adresse : xxx xxx xxx xxx Netzmaske : xxx xxx xxx xxx Verwenden Sie die Proxyservers?
  • Seite 150: Verzeichnis Der Eingabezeichen

    EINSTELLUNGEN DES BD-PLAYERS Um ein eingegebenes Zeichen zu ändern, wählen Sie das Zeichen mit B (Nach links) oder C (Nach rechts) aus und drücken Wiederholen Sie den Schritt 3, bis das RETURN (Char.Lösch.). Wählen Sie dann mit ein neues Eingabefeld alle gewünschten Buchstaben/ einzugebendes Zeichen aus, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 151: Softw.-Version

    USB-Verlängerungskabel können die normale Funktion des Players beeinträchtigen. Drücken Sie / , um „Ja“ auszuwählen, und Hinweis drücken Sie dann ENTER. Yamaha kann nicht die Kompatibilität aller verfügbaren USB-Speichergeräte mit diesem Player garantieren. Nein USB-Speicherverwaltung Starten Sie den Vorgang. Der Bildschirm zu dem aktuellen Vorgang wird Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie Daten, z.
  • Seite 152: Verzeichnis Der Ländercodes

    EINSTELLUNGEN DES BD-PLAYERS Verzeichnis der Ländercodes USA / KANADA / JAPAN / DEUTSCHLAND / FRANKREICH / GB / ITALIEN / SPANIEN / SCHWEIZ / SCHWEDEN / HOLLAND / NORWEGEN / DÄNEMARK / FINNLAND / BELGIEN / HONG KONG / SINGAPUR / THAILAND / MALAYSIA / INDONESIEN / TAIWAN /PHILIPPINEN / AUSTRALIEN / RUSSLAND / CHINA Verzeichnis der Sprachen Englisch / Französisch / Deutsch / Italienisch / Spanisch / Japanisch / Schwedisch / Niederländisch...
  • Seite 153: Ändern Der Einstellungen Beim Anschluss Eines Hdmi- Oder Component-Kabels

    ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN BEIM ANSCHLUSS EINES HDMI- ODER COMPONENT-KABELS Beim Anschluss eines HDMI- oder Component-Kabels können Sie die Einstellungen mit den Tasten am BD-Player ändern. Weitere Hinweise siehe Seite 33. Hinweise • Auch im Pure Direct-Modus können Einstellungen in das Frontblende-Display des BD-Players zur Anzeige gerufen und geändert werden.
  • Seite 154: Zusätzliche Informationen

    Siehe die nachfolgende Tabelle, wenn das System nicht korrekt funktioniert. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst. Receiver (R-840) ■...
  • Seite 155 STÖRUNGSSUCHE ■ UKW-Rundfunkempfang Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Der UKW-Stereo-Empfang ist Bei UKW-Stereo-Sendungen kann Überprüfen Sie die Antennenanschlüsse. verrauscht. dieses Problem prinzipbedingt Versuchen Sie, durch die Verwendung einer — auftreten, wenn der Sender zu weit hochwertigen UKW-Richtantenne das entfernt oder das Empfangsergebnis zu verbessern.
  • Seite 156: Fernbedienung

    STÖRUNGSSUCHE Fernbedienung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Die Fernbedienung Die Fernbedienung wird möglicherweise Zur Reichweite der Fernbedienung siehe „Verwendung der Fernbedienung“ funktioniert nicht außerhalb der Reichweite betätigt. oder nicht richtig. Möglicherweise ist der Ändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung Fernbedienungssensor des Systems des Systems.
  • Seite 157 STÖRUNGSSUCHE Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Die Video- Der BD-Player wurde überlastet oder Setzen Sie den BD-Player keine zu starken — Wiedergabe stoppt. Erschütterungen ausgesetzt. Belastung oder Erschütterungen aus. Der BD-Player steht nicht ruhig und Positionieren Sie den BD-Player auf einer stabilen, —...
  • Seite 158: Netzwerk

    STÖRUNGSSUCHE Netzwerk Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Keine Verbindung mit Das Netzwerkkabel ist nicht richtig Schließen Sie das Netzwerkkabel richtig an. dem Internet verbunden. möglich. Es wird ein falsches Kabel verwendet, z. Verwenden Sie für die Verbindung ein B. ein modulares Kabel. Netzwerkkabel.
  • Seite 159: Hinweise Zum Jpeg-Dateiformat

    HINWEISE ZUM JPEG-DATEIFORMAT JPEG ist ein Dateiformat zum Speichern von Standbild-Dateien (Fotos, Abbildungen usw.). Standbild-Dateien im JPEG- Format können von dem Player wiedergegeben werden. ■ Nicht kompatible Dateiformate ■ Struktur von Standbild (JPEG)-Ordnern • Standbilder in anderen Formaten als JPEG (wie z. B. Zur Wiedergabe von Standbildern (JPEG) mit diesem TIFF) können nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 160: Hinweise Zur Handhabung Von Discs

    HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON DISCS HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON DISCS • Handhaben Sie Discs stets mit Vorsicht, damit ihre • Verwenden Sie zum Schreiben auf der Abspieloberfläche nicht verkratzt wird. Discs dürfen Beschriftungsseite der Disc einen Spezialstift mit keinesfalls durchgebogen werden. weicher Spitze.
  • Seite 161: Kindersicherung

    ■ Kindersicherung In Kombination mit HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) ist HDMI eine sichere Audio/Video- Beschränkt die Wiedergabe von Discs entsprechend dem Alter des Schnittstelle, die die Sicherheitsanforderungen von Benutzers oder einer landesspezifischen Schutzstufe. Die Inhalteanbietern und Systembetreibern erfüllt. Beschränkung ist von Disc zu Disc verschieden. Wenn sie aktiviert ist, Weitere Informationen über HDMI finden Sie auf der ist die Wiedergabe gesperrt, sobald die in der Software gespeicherte HDMI-Website „www.hdmi.org/“.
  • Seite 162 TECHNISCHE DATEN iPod™ „iPod“ ist als Marke von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern eingetragen. „BONUSVIEW“ ist eine Marke der Blu-ray Disc Association. „Made for iPod“ bedeutet, dass eine elektronische ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing Zubehörkomponente speziell für den Anschluss an den iPod Corporation.
  • Seite 163: Verzeichnis Der Sprachen

    VERZEICHNIS DER SPRACHEN UND LÄNDER Verzeichnis der Sprachen ■ Sprache (Abkürzung), Code-Nummer Japanisch (ja), 1001 Bhutanisch (dz), 0426 Kirgisisch (ky), 1125 Singhalesisch (si), 1909 Englisch (en), 0514 Esperanto (eo), 0515 Lateinisch (la), 1201 Slowakisch (sk), 1911 Französisch (fr), 0618 Estnisch (et), 0520 Lingála (ln), 1214 Slowenisch (sl), 1912 Deutsch (de), 0405...
  • Seite 164: Verzeichnis Der Sprachen Und Länder

    Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha Produkt entschieden haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie sich bitte an die Yamaha Repräsentanz in Ihrem Land.

Inhaltsverzeichnis