Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson Trovis 5578 Bedienungsanleitung Seite 113

Heizungs- und fernheizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trovis 5578:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gelt nach. Erreicht die Temperatur an SF2 den Start Drehzahlreduzierung, dann wird der Si-
gnalwert am 0-bis-10-V-Ausgang im Bereich zwischen den Grenzen 'Start Drehzahlrege-
lung' und 'Stop Drehzahlreduzierung' reduziert. Mit dem Abschalten der Speicherladepum-
pe wird 0 V ausgegeben.
Bei Anlagen ohne nachgeschalteten Regelkreis führt ein übermittelter externer Bedarf zum
Einschalten der Zubringerpumpe UP1 und kann gegebenenfalls den aktuellen Pufferspeicher-
sollwert übersteuern. Bei Anlagen mit einem nachgeschalteten Regelkreis führt abhängig von
der Einstellung CO5 > F14 entweder ein übermittelter externer Bedarf zum Einschalten der
Zubringerpumpe UP1 oder der Bedarf des nachgeschalteten Regelkreises. Unabhängig von
der Einstellung in CO5 > F14 kann der externe Bedarf und der Bedarf des nachgeschalteten
Regelkreises den aktuellen Pufferspeichersollwert übersteuern.
Die Pumpe UP2 des Feststoffkesselkreises wird mit Erreichen der 'Starttemperatur Kesselpum-
pe' an VF2 in Betrieb gesetzt. Fällt die Temperatur an VF2 auf die Temperatur T = 'Starttem-
peratur Kesselpumpe' – 'Hysterese Kesselpumpe', dann wird die Kesselpumpe abgeschaltet.
In den Anlagen 16.3, 16.4 und 16.6 ist ein Solarkreis eingebunden, zu dessen Steuerung
der Sensor SF2 genutzt wird. Steht am Kollektorsensor RüF2 eine um den Wert 'Solarkreis-
pumpe ein' höhere Temperatur als am Speichersensor SF2 an, dann wird die Kollektorkreis-
pumpe CP eingeschaltet. Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperaturdifferenz den Wert
'Solarkreispumpe aus' unterschreitet oder wenn am Speichersensor SF2 der Wert 'Maximale
Speichertemperatur' erreicht wird.
Hinweis:
Das Abschalten des Pufferspeicher-Regelkreises erfolgt wie im Kapitel 6.4 beschrie-
ben. Bei Nutzung vorgegebener Steigungskennlinien (CO1 > F11 - 0) ist im Puffer-
speicher-Regelkreis kein Nachtbetrieb möglich, anders bei aktivierter 4-Punkte-Kenn-
linie (CO1 > F11 -1): hier steht jeweils eine 4-Punkte-Kennlinie für den Tag- und
Nachtbetrieb zur Verfügung.
Funktionen
Drehzahlreduzierung der Ladepumpe in
Abhängigkeit des Ladefortschritts
Parameter
Solarkreispumpe ein
Solarkreispumpe aus
EB 5578
WE
Konfiguration
0
CO1 > F21 - 1
40 °C
Start Drehzahlreduzierung: 5 bis 90 °C
50 °C
Stop Drehzahlreduzierung: 5 bis 90 °C
2 V
Min. Drehzahlsignal: 0 bis 10 V
WE
Parameter: Wertebereich
10,0 °C
PA4 > P10: 1,0 bis 30,0 °C
3,0 °C
PA4 > P11: 0,0 bis 30,0 °C
Funktionen Heizkreis
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 5578

Inhaltsverzeichnis