Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutzüberwachung; Sicherheitsabschaltung - Dimplex ZL 400 VF Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.4
Frostschutzüberwachung
(Auskühlschutz der Wohnung)
Wird die belüftete Wohnung bei kalten Außentemperaturen
nicht beheizt (z.B. bei abgeschalteter oder ausgefallener
Heizung), kann aus der Abluft keine Wärme zurück gewon-
nen werden. Um ein Auskühlen der Wohnung und damit die
Gefahr des Einfrierens von Wasser- und Heizleitungen zu
verhindern, schaltet die Lüftungsanlage bei einer Ablufttem-
peratur < +8°C automatisch ab. Im Display am Lüftungsgerät
wird Auskühlschutz angezeigt.
Das Lüftungsgerät läuft stündlich für 2 min an, um die Abluft-
Temperatur zu prüfen. Steigt die Ablufttemperatur über +9°C
an, wird der Betrieb in Stufe 1 wieder aufgenommen.
< +8°C → Gerät AUS, Anzeige Auskühlschutz
 t
Abluft
 t
> +9°C → Wiedereinschaltung in Stufe 1
Abluft
HINWEIS
i
Nach Zuschalten der Spannungsversorgung wird diese
Funktion für 60 min unterdrückt, um die Inbetriebnahme
durchführen zu können.
6.6.5

Sicherheitsabschaltung

(durch externes Signal)
Das Lüftungsgerät kann durch ein externes Gerät (z.B.
durch den optionalen Rauchsensor oder eine Rauchmelde-
anlage) abgeschaltet werden (Not-Aus-Funktion).
Dazu wird ein digitaler Eingang (Klemmenplatine PCB3) mit
der Funktion SMOKE_DETECT konfiguriert (werkseitig ist
der Eingang RM mit dieser Funktion vorkonfiguriert).
Solange das Aus-Signal ansteht, ist das Lüftungsgerät ge-
gen ein Einschalten verriegelt und kann z.B. mit dem Be-
dienelement nicht eingeschaltet werden. Im Display am
Lüftungsgerät wird Extern Aus angezeigt.
 Eingang geschaltet
→ Gerät AUS, gegen Einschalten
Eingang nicht gesch. → Normalbetrieb
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
verriegelt, Anzeige Extern Aus
Funktionen I Betrieb
47
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis