Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Wohnungslüftungsgeräte
ZL-S 250
version 1023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex ZL-S 250

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Wohnungslüftungsgeräte ZL-S 250 version 1023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.2 Richtlinien 3. Technische Daten 4. Installation 4.1 Lieferumfang 4.2 Vertikale Montage des Geräts (ZL-S 250) 4.3 Horizontale Gerätemontage (ZL-S 250) 4.4 Deckenmontage des Geräts (ZL-S 250) 4.5 Verlegung der Rohre, bzw. Kanäle 4.6 Servicezonen 5. Inbetriebnahme 5.1 Eelektrischer Anschluss...
  • Seite 3: Deutsche Version

    Betriebsanleitung ZL-S 250 1.1. Angaben zur Betriebsanleitung 1.1 Grundlagen Die komplette Lüftungsanlage besteht aus: • Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung ZL-S250 • Kanäle mit Tellerventilen, Verteilerkästen, usw. • ZL Steuerung 3V Raumbedienung(optional) • ZL Steuerung 230V Raumbedienung (optional) • Drahtlosene CO2-Sensoren: ZL CO2 AP und ZL CO2 AP-I (optional) •...
  • Seite 4: Sicherheit

    Betriebsanleitung ZL-S 250 2.Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde entwickelt und hergestellt, um ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Installation, Verwendung und Wartung zu gewährleisten. Lesen und befolgen Sie stets die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt installieren, warten oder instandhalten. Einige Teile des Geräts stehen unter Spannung, was lebensbedrohlich sein kann.
  • Seite 5 [m3/h] Przepływ powietrza [m3/h] Volumenstrom [m Volumenstrom [m HRU-SlimAIR-250E Abb. 2 - Druckverlustdiagramm für ZL-S 250-H Abb. 3 - Druckverlustdiagramm für ZL-S 250E-H 250m /h (przy 100 Pa) HRU-SlimAIR-250 250m /h (przy 100 Pa)
  • Seite 6 44,5% Feuchterückgewinnung [Abb. 9] Wärme ( ) Feuchtkeitrückgewinnungsgrad ( Volumenstrom [m Volumenstrom [m Abb. 8 - Wärmerückgewinnung ZL-S 250 Abb. 9 - Wärme- und Feuchrückgewinnung ZL-S 250E 11. Innere Dichtigkeit: • ZL-S 250: max. Leckage 2,45% (Klasse A1 nach EN 13141-7) •...
  • Seite 7 Betriebsanleitung ZL-S 250 13. Aufbau: Numer Nazwa części Gehäuse części Obudowa centrali Stelaż montażowy Einbaurahmen Boczna pokrywa filtra powietrza (2szt.) Klamra zaciskowa Luftfilterseitendeckel (2 Stück) Krócieć odpływu skroplin (podwieszany, boczny) Wentylator nawiewny Klemmschnalle Filtr nawiewu Przednia pokrywa filtra powietrza (2szt.) Tacka odpływu skroplin...
  • Seite 8: Installation

    Betriebsanleitung ZL-S 250 Nummer des Bezeichnung Steckplatzes Lüfter 1 (Zuluft) - Signal Lüfter 2 (Abluft) - Signal Lüfter 1 (Zuluft) - Leitung Lüfter 2 (Abluft) - Linie Zulufttemperatur 1 X11 (Innenluftfeuch- Ablufttemperatur 2 tigkeitssensor) / X21 Ausblaslufttemperatur 3 Außenlufttemperatur 4...
  • Seite 9: Vertikale Montage Des Geräts (Zl-S 250)

    Betriebsanleitung ZL-S 250 4.2 Vertikale Montage des Geräts (ZL-S 250) Das Gerät ist für die vertikale Wandmontage geeignet. Zu diesem Zweck kann der mitgelieferte Montagesatz verwendet werden. Zur Erleichterung der Installation, insbesondere für eine Person in der aufrechten und hängenden Position, kann auch ein Rahmen (optional) erworben werden. Die Montageteile sind im Lieferumfang des Rahmens enthalten.
  • Seite 10 Betriebsanleitung ZL-S 250 WYMIAR HRU-SlimAIR-250 HRU-SlimAIR-250 WYMIAR HRU-SlimAIR-250 HRU-SlimAIR-250 [mm] [mm] [mm] 1179 1283 1179 1283 ZL-S 250 1179 Zaprojektowany przez Data Sprawdzony przez Data Zatwierdzony przez Data Kacper.Szykuła 25.02.2021 Zaprojektowany przez Data Sprawdzony przez Data Zatwierdzony przez Data Skala Nazwa części...
  • Seite 11: Horizontale Gerätemontage (Zl-S 250)

    M10 x 4 Betriebsanleitung ZL-S 250 4.3 Horizontale Gerätemontage (ZL-S 250) Das Gerät ist auch für eine horizontale Wandmontage geeignet. Zu diesem Zweck kann der mitgelieferte Montagesatz verwendet werden (Abb. 21) Zaprojektowany przez Data Sprawdzony przez Data Zatwierdzony przez Data Kacper.Szykuła...
  • Seite 12: Deckenmontage Des Geräts (Zl-S 250)

    Betriebsanleitung ZL-S 250 4.4 Deckenmontage des Geräts (ZL-S 250) Das Gerät kann auch direkt an die Decke montiert werdeni. Zu diesem Zweck kann der mitgelieferte Montagesatz verwendet werden. Zur Erleichterung der Installation, insbesondere für eine Person, kann auch ein Rahmen (optional) erworben werden.
  • Seite 13 Betriebsanleitung ZL-S 250 VORSICHT! Das Gerät mit dem Montagerahmen sollte an der Seite OUTDOOR/EXHAUST aufgehängt werden. Dadurch wird die Einhaltung des richtigen Gefälles auf der Seite des Kondensatablaufs eingehalten. Ein unsachgemäße Montage kann zu einer fehlerhaften Entwässerung führen. Um den Siphon in Position zu bringen, setzen Sie den mitgelieferten Schlauch vorsichtig über den seitlichen Kondensatstutzen.
  • Seite 14: Verlegung Der Rohre, Bzw. Kanäle

    ZL-S 250 4.5 Verlegung der Rohre, bzw. Kanäle 1. Normalerweise werden die Rohre direkt an die Ø160-Anschlüsse für ZL-S 250 angeschlossen. Trotz des sehr niedrigen Schallleistungspegels der ZL-S ist es in einigen Fällen empfehlenswert, zusätzliche Schalldämpfer (auf der Zu- und Abluftseite) zu installieren, um ein hohes Maß an akustischem Komfort zu gewährleisten.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung ZL-S 250 5. Inbetriebnahme 5.1 Eelektrischer Anschluss Das Wohungslüftungsgerät ist mit einem Standard- (Länge 3 m) zum Einstecken in eine Steckdose ausgestattet. Nach dem Anschluss an das Stromnetz nimmt startet das Gerät den Inbetriebnahmevorgangeit. Der Bypass wird geschlossen (der Bypass führt einen Initial test durch, auch wenn er physisch geschlossen ist). Machen Sie sich keine Sorgen über die mechanische Festigkeit, da diese weder für die Bypass-Klappe noch für den...
  • Seite 16 Betriebsanleitung ZL-S 250 Bezeichnung Anzeigeschema Pairing aktiv (grünes Dauerlicht) Vorwärmer eingeschaltet Frostschutz aktiviert Bypass aktiviert Zeitschaltprogramm aktiviert Externer Sensor aktive (meldet den höchsten Wert) Interner RH-Modus eingeschaltet (meldet den höchsten Wert) Normaler Modus (blinkende grüne LED) Fehler beim Abluftventilator Fehler des Versorgungslüfters Fehler bei beiden Lüftern Ventilatoren...
  • Seite 17: Pairingmode

    Betriebsanleitung ZL-S 250 5.3 Pairingmode Jedes Mal, wenn der Strom aus- und wieder eingeschaltet wird, aktiviert die ZL-S den Pairingmode (er dauert 10 Minuten, die LED leuchtet kontinuierlich grün). Im Pairingmode des Wohnungslüftungsgerätes können Kontrolleiheiten oder/und Sensoren hinzugefügt werden. Das Pairing ist in der jeweiligen, mit dem Produkt gelieferten Bedienungsanleitung, beschrieben).
  • Seite 18: Temperaturmessung

    2. ZL-C02 AP, ZL-C02 UP-I oder ZL HUMID AP Sensoren für relative Feuchte und CO2. Eine detaillierte Beschreibung aller ZL Sensoren Funktionen finden Sie in der jeweiligen Anleitung, die jeder Packung beiliegt. Werkseinstellungen der ZL-S 250 Geräte: Einstellung Leistung Leistung...
  • Seite 19: Einfrierschutz

    Betriebsanleitung ZL-S 250 6.3 Einfrierschutz Der Einfrierschutz wird erreicht, indem die Drehzahl des Zuluftventilators auf die minimale Ventilatordrehzahl reduziert wird. Dies geschieht fließend, je nach Temperaturabfall am Lufteinlass. Wenn die Temperatur der angesaugten Luft weiter sinkt und der Ventilator die eingestellte Mindestdrehzahl erreicht hat, beginnt der Abluftventilator seine Drehzahl stufenlos zu erhöhen.
  • Seite 20: Passive Kühlung

    Betriebsanleitung ZL-S 250 Die Heizung wird eingeschaltet, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind: • The extract temperature (room temperature) ≤ +20˚C (Free ventilation heating setpoint #117). Heating is deactivated when one of the following conditions is met: • Ablufttemperatur (Raumtemperatur) ≤ +20˚C (Free ventilation heating setpoint #117).
  • Seite 21: Automatische Rückkehr In Den Automatikmodus

    Betriebsanleitung ZL-S 250 6.7 Automatische Rückkehr in den Automatikmodus Die Funktion zur automatischen Rückkehr in den Auto-Modus (#60) ist normalerweise deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, kehrt das Gerät nach einer bestimmten Zeit automatisch in den Automatikmodus zurück VORSICHT: Der Auto-Modus funktioniert nur, wenn mindestens einer der Raumluft-Sensoren(CO2 oder RH) mit dem Lüftungsgerät gekoppelt ist.
  • Seite 22: Reinigung Des Wärmetauschers

    7. Den Wärmetauscherschutz anschrauben 8. Die Abdeckung wieder anbringen (prüfen, ob die Abdeckung bündig mit dem Rest des Gehäuses abschließt) 9. Die Verschlüsse schliessen 10. Die Stromversorgung wieder anschliessen Ausbauen des ZL-S 250 Wärmetauschers Schutz des Wärme- zabezpieczenie wymiennika tauschers...
  • Seite 23: Steuerung Der Wärmerückgewinnungsanlage

    Betriebsanleitung ZL-S 250 6.11 Steuerung der Wärmerückgewinnungsanlage Nachträgliches Heizen/ Posten Heizung (Anzahl Posten Kühlung (Anzahl Beschreibung (# TAG): Kühlen (Zahl zum Ausfül- zu füllen) zu besetzen) len) Ausgang für Nachhe- izung/Kühlung wählen X28(#164) Nachheizen/Kühl- betrieb(#167) Raumtemperatur Raumtemperatur-Off- set Kühlungs-Sollwert (#132) 6.12 Externe Gerätesteuerung...
  • Seite 24: Entsorgung

    Betriebsanleitung ZL-S 250 7. Entsorgung Auf dem Gerät befindet sich ein durchgestrichenes Mülleimer-Symbol. Es weist darauf hin, dass das Produkt nach dem Gebrauch nicht über die kommunale Mülltonne entsorgt werden darf, sondern zu einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gebracht oder beim Kauf eines Ersatzgerätes an den Händler zurückgegeben werden muss.
  • Seite 25: Problemlösung

    Betriebsanleitung ZL-S 250 8. Problemlösung Problem Ursache Lösung Status-LED am Gerät (Abb. 21., Tabelle 1.) blinkt Fehler Abluftventilator Kontaktieren Sie Ihren Installateur. 1x rot und 1x orange Status-LED am Gerät (Abb. 21., Tabelle 1.) blinkt Fehler Zuluftventilator Kontaktieren Sie Ihren Installateur.
  • Seite 26: Garantiebedingungen Für Zentrale Lüftungsgeräte

    Betriebsanleitung ZL-S 250 Am Goldenen Feld 18 D-95326 Kulmbach Garantiebedingungen für zentrale Lüftungsgeräte: Datum der Datum der Unterschrift und Stempel Inspektionsverlauf Meldung Ausführung von Servicetechniker Rekuperator-Modell: ......Seriennummer: ......Verkaufsdatum: ....................Unterschrift und Stempel des Vertriebspartners Datum der Inbetriebnahme: ......

Inhaltsverzeichnis