Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZL 300 VF
ZL 400 VF
Wohnungslüftungsgerät
DE
mit Wärmerückgewinnung
Home Ventilation Unit
EN
With Heat Recovery
Appareils de ventilation domestique
FR
avec récupération de la chaleur
Installations- und
Serviceanleitung
User Manual and
Installation Manual
Instructions de utilisation
et d'installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex ZL 400 VF

  • Seite 1 ZL 300 VF ZL 400 VF Wohnungslüftungsgerät Installations- und Serviceanleitung mit Wärmerückgewinnung Home Ventilation Unit User Manual and Installation Manual With Heat Recovery Appareils de ventilation domestique Instructions de utilisation et d’installation avec récupération de la chaleur...
  • Seite 2 Diese Anleitung gilt für Geräte ab Softwarestand SV 4.4 (ab FD 9602)  User Manual ……………………..51  Installation Manual ……………...68  Instructions de utilisation ……..100  Instructions d’installation ……..119 Einstellen der Sprache • Language setting • Changer de langue  ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

     Installationsanleitung Für den Fachmann ZL 300 VF ZL 400 VF Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ............. 4 Betrieb ..............18 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......4 Anzeige- und Bedienfeld am Gerät ..... 18 Sicherheitshinweise ..........4 Betriebsarten ............18 Bedienermenü ............. 19 Gerätebeschreibung ..........5 Servicemenü...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Bauliche Veränderungen können einen Einfluss auf die werden. Bestehende Brandschutzvorschriften sind zu beach- Betriebssicherheit nehmen und sind daher mit einem Fach- ten und einzuhalten. Der Anschluss von Dunstabzugshau- mann abzustimmen. ben an das Lüftungssystem ist nicht zulässig. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Abb. 2.1 Schema Zu-/Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung ACHTUNG! 1 Außenluft (AUL) Lüftungsgerät A Zuluft-Bereich Für die Installation von Lüftungsanlagen bestehende Brand- 2 Zuluft (ZUL) Luftverteiler B…Abluft-Bereich schutzvorschriften sind zu beachten und einzuhalten! 3 Abluft (ABL) Überström- C…Überström-Bereich 4 Fortluft (FOL) luftdurchlass © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 6: Technische Daten

    4 Revisionstür mit Dichtung 10 Abluft-Filter 16 Klemmenplatine PCB3 22 Sensor 4 Fortluft 5 Ventilator VM1 (Außenluft/Zuluft) 11 Bypass-Filter 17 Funkempfänger (Option) 23 Kondensatablauf 6 Ventilator VM2 (Abluft/Fortluft) 12 Revisionsdeckel Bypass-Filter 18 Stecker Heizregister (Option) © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 7: Spezifikation

    WBG abhängig von Prüfkriterien und Volumenstrom Wenn Abluft deutlich kühler als Außenluft, kann Kondensat in der Zuluft entstehen, wofür das Gerät nicht vorgesehen ist. Außengehäuse: Stahlblech, weiß (ähnlich RAL 9010) Revisionsdeckel: Kunststoff ABS, lichtgrau (ähnlich RAL 7035) © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 8: Kennlinien

     Technische Daten Kennlinien Abb. 3.1 Kennlinie ZL 300 VF Abb. 3.2 Kennlinie ZL 400 VF · · 1 Stufe 1 (Werkseinstellung*) Volumenstrom 1 Stufe 1 (Werkseinstellung*) Volumenstrom 2 Stufe 2 (Werkseinstellung*) ∆p Externer Druckverlust 2 Stufe 2 (Werkseinstellung*) ∆p...
  • Seite 9: Maßzeichnung

    B Ansicht von vorn 3 Luftkanalstutzen Abluft (ABL) Anzeige- und Bedienfeld 13 Wand-Abstandhalter C Ansicht von rechts 4 Luftkanalstutzen Fortluft (FOL) Revisionstür Filter, Wärmetauscher 14 Anschluss Kondensatleitung D Ansicht von unten 5 Einführung Spannungsversorgung 10 Bypass-Filter © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 10: Installation

    Betrieb des Lüftungsgerätes sicherzustellen. ACHTUNG! Der gleichzeitige Betrieb von Lüftungssystemen und Feuer- stätten unterliegt besonderen Anforderungen. Länderspezifi- sche sowie regional geltende Richtlinien und Vorschriften sind einzuhalten. Eine frühzeitige Rücksprache mit dem zuständigen Schornsteinfeger wird dringend empfohlen! © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 11: Kondensatablauf

    Kondensatanschluss muss verhindert werden. Der Kondensatablauf ist regelmäßig, mindestens jährlich zu Der Kondensatschlauch ist bauseits an einen Siphon anzu- prüfen und zu reinigen! schließen. Alternativ kann der Kondensatschlauch mit einer Schlaufe installiert werden, der einen Siphon darstellt. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 12: Luftkanalsystem

    Wohnungslüftungsgerät angeschlossen werden! Es Zuluft- in die Ablufträume strömt. Für ein ungehindertes wird empfohlen, Abzugshauben mit Umluftbetrieb und Kon- Überströmen sind Überström-Luftdurchlässe vorzusehen. densationswäschetrockner einzusetzen. Dies kann durch unterschnittene Türen oder Lüftungsgitter in den Türen erfolgen. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 13: Elektroinstallation

    Arbeiten am Gerät stets in spannungslosem Zustand vornehmen! PCB2 HINWEIS Installationsseitig ist eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm Abb. 4.11 Displayplatine PCB2 und Klemmenplatine PCB3 vorzusehen. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 14: Elektrischer Schaltplan

    VM2 - Ventilator Abluft/Fortluft Int.Sensor3 - Fühler Abluft 4 PCB3 - Klemmenplatine BM - Motor Bypassklappe Int.Sensor4 - Fühler Fortluft Farbkennzeichnung der Kabel (nach IEC 60757): schwarz braun gelb grau blau weiß grün GNYE grün-gelb © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 15: Installation Bedienelement (Option)

    PCB3 aus dem Gehäuse heraus genommen werden. HINWEIS Das Bedienelement ist im Servicemenü 20 - Einstellungen Im Servicemenü 40 - Eingänge den Eingang RM mit Funkti- zu konfigurieren / anzumelden (siehe Kapitel Betrieb). on SMOKE_DETECT konfigurieren (Werkseinstellung). © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 16: Maximalzahl Regler Und Sensoren

    Zur externen Steuerung ist das Lüftungsgerät mit frei konfigurierbaren digitalen Ein- und Ausgängen ausgestattet. Der Anschluss erfolgt an der Klemmenplatine PCB3. HINWEIS Die Ein- und Ausgänge sind im Servicemenü 40 und 50 zu konfigurieren (siehe Kapitel Betrieb). © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 17: Voraussetzungen Gebäude

    Gesundheits- und Umweltrisiken bestehen. Der Hersteller HINWEIS der Wärmerückgewinnungsgeräte übernimmt hierfür keine Die Inbetriebnahme sollte von einem qualifizierten Fach- Haftung. mann erfolgen. Eine nicht fachgerechte Inbetriebnahme kann zu mangelhafter Lüftung, Zuglufterscheinungen, erhöh- ten Geräuschbelastungen und ineffizientem Betrieb führen! © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 18: Betrieb

    Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall Abb. 6.2 Grundanzeige Nach einem Spannungsausfall startet das Lüftungsgerät automatisch in Stufe 1 (reduzierte Lüftung) bzw. im Automa- Betriebsstatus Feuerstätten-Funktion aktiv tikbetrieb, falls ein Luftqualitätssensor angeschlossen ist. Wochentag und Uhrzeit Timerprogramm aktiv Bypass aktiv/offen © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 19: Bedienermenü

    Taste ◄ für 1 Sek. drücken. HINWEIS Werden 180 Sekunden keine Einstellungen durchgeführt, wird in die Grundanzeige zurück geschaltet. Das Lüftungsgerät ist für verschiedene Regionen vorgese- hen. Gegebenenfalls geringfügige Abweichungen von der nachfolgenden Menü-Beschreibung sind für den allgemeinen Betrieb unrelevant. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 20: Servicemenü 10 - Volumenströme

    Bereich von -20…+39°C eingestellt werden. Werkseinstel- werden. Werkseinstellung ist +0. lung ist +3°C. HINWEIS Luftqualitätssensor 1 Die Einstellungen im Menüpunkt 20 sollten nicht ohne Rück- Luftqualitätssensor 2 sprache mit dem Installateur verändert werden. Tabelle 6.4 Installationsort angeschlossener Sensoren © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 21: Abb. 6.6 Servicemenü 20: Einstellungen

      10 - 05 +3°C 273 Temp. AUL Einstellbereich Einstellung ◄ -20…+39 °C Temperatur AUL Monate Temperatur ZUL 10 - 05 Temperatur ABL Temperatur FOL Einstellbereich jeweils Monat 01…12 Abb. 6.6 Servicemenü 20: Einstellungen © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 22: Servicemenü 30 - Parameter

    Gerätekonfig. Werkseinstel. Fehlerspeich.    341 0 0 0 0 ◄ ◄ ◄ Löscht alle Gerätekonfig. Bestätigung löschen?  Fehlermeldungen 341 0 0 0 0 Nein Nein ◄ ◄ Abb. 6.7 Servicemenü 30: Parameter © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 23: Servicemenü 40 - Eingänge

    Signal „Auskühlschutz“ Signal „Extern AUS“ ◄ 2. Schalt-Signal RUNNING ► RUNNING einstellen: Hi ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ Low     ◄ Ausgangssignal „High“ Ausgangssignal „Low“ (Dauersignal 1) (Dauersignal 0) Abb. 6.9 Servicemenü 50: Ausgänge © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 24: Servicemenü 60 - Information

      61 Jan 18 2015 62 DIM-300/R140 not used not used not used Anzeige Anzeige konfiguriertes Anzeige konfiguriertes Anzeige programmierter Anzeige programmierter Software-Version Gerät Bedienelement Sensor 1 Sensor 2 Abb. 6.10 Servicemenü 60: Information © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 25: Servicemenü 70 - Sonderfunktionen

       30 min 741 Verzögerung 742 Aktivierung 743 Hysterese ◄ ◄ Einstellbereich Einstellbereich Einstellbereich ◄ 15…60 min -20°C…+20°C +2°C…+10°C Verzögerung  (5min-Schritte) 0 min Einstellbereich 0…60 min (5min-Schritt) Abb. 6.11 Servicemenü 70: Sonderfunkt. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 26: Servicemenü 80 - Modbus

     81 Schnittstelle Baudrate Adresse ◄ ◄ ◄ ► Schnittstelle Schnittstelle Adresse ► Baudrate Baudrate      81 deaktiviert 81 aktiviert 9600 19200 ◄ ◄ Einstellbereich 0…247 Abb. 6.12 Servicemenü 80: Modbus © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 27: Betriebsfunktionen

     Betriebszeit für Stoßlüftung im Bedienermenü 20- Einstellungen / 25 Timer max. einstellen  Wirkungsweise: die Betätigung der Taste ▲ schaltet in Stufe 3 / Intensivlüftung, nach Ablauf der eingestellten Betriebszeit schaltet das Gerät automatisch zurück in die vorher aktive Betriebsart © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 28: Betrieb I Funktionen

    Feuerstätte ein erhebliches Sicherheitsrisiko bewirken und ist in jedem Falle einem Fachmann zu überlassen und ggf. mit dem zuständigen Schornsteinfeger abzustimmen! HINWEIS Bei Nutzung der Feuerstätten-Funktion ist der Einsatz eines Vorheizregisters für die Außenluft notwendig. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 29: Vereisungsschutzfunktion

    Eingang nicht gesch. → Normalbetrieb Fortluft HINWEIS In Einstellung 2 ist die Wärmerückgewinnung während des Abtaubetriebs inaktiv und kalte Außenluft strömt direkt in die Wohnräume. Der Einsatz eines Außenluft-Vorheizregisters ist notwendig, um den Abtaubetrieb zu vermeiden. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 30: Störung

    Zuluft läuft nicht * Ventilator blockiert oder defekt tauschen Ventilator-Drehzahl=0, Kabel- Anschlusskabel, Sicherung Ventilator VM2 Abluft / Fort- E18: Vent2 stop bruch, Feinsicherung defekt, und Ventilator VM2 prüfen / luft läuft nicht * Ventilator blockiert oder defekt tauschen © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 31: Tabelle 7.1 Meldungen Und Störungen

    Das Quittieren des Fehlers nach dessen Behebung erfolgt durch einen Spannungsreset (Spannungsversorgung für 5 s abschalten und wieder einschalten). Interne Temperaturfühler Mit nachfolgender Widerstandskennlinie können die geräte- internen Temperaturfühler (NTC-Sensoren) geprüft werden. k °C Abb. 7.1 Fühlerkennlinie Temperatur-Widerstand © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 32: Wartung

    Oberflächen angreifen! Abb. 8.1 Filterwechsel 1 Revisionstür öffnen Filter säubern oder wechseln (nach links drehen und nach und wieder einsetzen vorn herausziehen) Abdeckung Bypassfilter öffnen 2 Filter herausziehen, Bypassfilter säubern / wechseln © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 33: Reinigen Des Wärmetauschers

    ACHTUNG! Ein fehlerhafter Kondensatablauf kann Störungen des Lüf- tungsgerätes und Wasserschäden verursachen! Weitere Wartungsmaßnahmen Darüber hinaus ist die regelmäßige Prüfung und Reinigung des Außenluft-Einlasses und Fortluft-Auslasses sowie ggf. vorhandener weiterer Anlagenkomponenten (z.B. Heizregis- ter) notwendig. © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 34: Kundendienst Und Garantie

    Restmüll. Das Gerät einschließlich Zubehör nik-Kundendienst erfahren Sie über die zentrale Servicehot- sowie leere Batterien und Akkus sind getrennt zu line der Glen Dimplex Deutschland GmbH. erfassen. Die Entsorgung hat fachgerecht und entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften zu erfolgen.
  • Seite 35: Anhang

    Schwingungsübertragungen vermeiden, alle Luft- maßnahmen hinweisen (Filterwechsel, Intervallzeit kanäle flexibel an Lüftungsgerät angebunden der Filtermeldung neu starten) □ Schwingungsdämpfende Maßnahmen an Aufhän- □ Verweis auf weiterführende Wartungsmaßnahmen gungen, Schellen, Konsolen (falls erforderlich) durch den Fachmann © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 36  Anhang Notizen © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 37: Übersicht Bedienermenü Und Servicemenü

    Sensor 1 Sensor 2 Servicemenü  70 Sonderfunkt. 71 Passivhaus 72 Bedarfsmodus 73 Abtauzeit Abtauung 721 Funktion 723 Messzeit 741 Verzögerung 743 Hysterese 722 Messintervall Limit 742 Aktivierung Servicemenü  Modbus 81 Schnittstelle 82 Baudrate Adresse © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 38: Tabellen- Und Abbildungsverzeichnis

    Abb. 6.10 Servicemenü 60: Information ........24 Tabelle 3.3 Betriebsdaten ZL 300 VF ........8 Abb. 6.11 Servicemenü 70: Sonderfunkt......... 25 Tabelle 3.4 Betriebsdaten ZL 400 VF ........8 Abb. 6.12 Servicemenü 80: Modbus ........26 Tabelle 4.1 Maximale Anschlusskombinationen ...... 16 Abb.
  • Seite 39: Stichwortverzeichnis

    Wartung .................. 32 Installation ................10 Wartungsabstände ..............10 Werkseinstellung ..............22 Wiedereinschaltung ..............18 Jumper ................... 29 Zubehör ..................7 Kanalsystem ................12 Kennlinie ................8, 31 Kondensatablauf .............. 11, 33 Kundendienst ................. 34 © Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF...
  • Seite 40 Glen Dimplex Deutschland GmbH Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Geschäftsbereich Dimplex Subject to alterations and errors. Am Goldenen Feld 18 Sous réserve d’erreurs et modifications. D-95326 Kulmbach  +49 (0) 9221 709 565 www.dimplex.de...

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis