Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Statusinformationen - Dimplex ZL 400 VF Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.3.3

Betriebs- und Statusinformationen

Bedienermenü 30 – Information
Zum Status und Betrieb des Lüftungsgerätes können zahl-
reiche Informationen angezeigt werden. Eine Veränderung
von Einstellungen ist in diesem Menü nicht möglich.
Die in den nachfolgend beschriebenen Menüpunkten ange-
zeigten Informationen können im Falle einer Störung dem
Installateur, Kundendienst oder den Kollegen der Service-
Hotline bei der Diagnose helfen. Eine Vielzahl dieser Infor-
mationen wird nur dem Fachmann verständlich sein.
Statusmeldung
31
Anzeige aktuelle Betriebsart, Status Bypassklappe, Feuer-
stätten-Sicherheitsfunktion, Wochentimer, Filtermeldung und
Betriebsstunden.
HINWEIS
i
In der Anzeige 315-Filtermeldung kann die Filter-Intervallzeit
durch drücken der Taste
OK
Temperaturen
32
Anzeige der aktuellen Temperatur für Zuluft, Abluft, Außen-
luft und Fortluft.
HINWEIS
i
Bei abgeschalteten Ventilatoren (stehende Luft im Gerät und
im Kanal) werden die Temperaturen nicht korrekt gemessen.
Volumenströme
33
Anzeige der konfigurierten Zuluft- und Abluft-Volumenströme
jeweils für die Betriebsarten Stufe 1, 2, 3 und Automatik.
Drehzahlen
34
Anzeige der aktuellen Drehzahl des Außenluft-/Zuluft- und
des Abluft-/Fortluft-Ventilators.
Ein-/Ausgänge
35
Anzeige des Status der einzelnen digitalen Ein- und Aus-
gänge sowie der analogen Eingänge für die Sensoren.
Digitale Eingänge: Status 0 = 0V / Status 1 = 24V
Digitale Ausgänge: Status 0 = 0V / Status 1 = 24V
Analoge Eingänge: Spannungssignal in V für Sensor 1 und 2
HINWEIS
i
Der Schaltzustand der digitalen Ein- und Ausgänge ist von
deren Konfiguration (als Low- oder High-Signal) abhängig.
12
DE
neu gestartet werden.
Fehlermeldung
36
Anzeige der aktuell anstehenden Fehlermeldung (aktiver
Fehler) mit Angaben zu Datum, Uhrzeit und Betriebsart.
Anzeige der letzten 8 aufgetretenen Fehlermeldungen (Feh-
lerhistorie, Eintrag 1...8), jeweils mit den Angaben zu Da-
tum, Uhrzeit und Betriebsmodus zum Zeitpunkt des Fehlers.
HINWEIS
i
Die Fehlerhistorie wird mit dem ältesten Fehler im Eintrag 8
beginnend gespeichert und mit darauf folgenden Fehlern bis
zum Eintrag 1 aufgefüllt.
© Dimplex · Bedienungsanleitung ZL300/400VF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis