Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftqualitätssensor (Option); Rauchsensor (Option); Heizregister (Option); Tipps Zum Energiesparen - Dimplex ZL 300 VF Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsfunktionen

3.6
Luftqualitätssensor (Option)
Der Luftqualitätssensor ist nur im Automatikbetrieb aktiv
(Funktion siehe Kapitel Automatikbetrieb).
3.7

Rauchsensor (Option)

Der Rauchsensor schaltet das Lüftungsgerät bei einem
Brand ab (Funktion siehe Kapitel Sicherheitsabschaltung).
3.8

Heizregister (Option)

Das optionale Elektroheizregister kann zur Vorheizung der
Außenluft oder Nachheizung der Zuluft eingesetzt werden.
Der Einsatz als Vorheizregister wird empfohlen, wenn in der
belüfteten Wohneinheit eine Feuerstätte installiert ist. Damit
wird die Außenluft bei sehr kalten Temperaturen so vorge-
wärmt, dass eine Vereisung des Wärmetauschers verhindert
und der Abtaubetrieb nicht notwendig wird.
Das Heizregister wird vom Fachmann bei der Inbetriebnah-
me eingestellt, ist selbstregelnd und bedarf keiner weiteren
Bedienung.
1
2
Abb. 3.13 Heizregister
1 Thermostat (Werkseinst. 0°C)
Einstellbereich -5...+25°C
2 Temperaturregler (Werkseinst. 0°C)
Einstellbereich -30...+30°C
3.9

Tipps zum Energiesparen

Neben dem Schutz der Bausubstanz, der Verbesserung der
Lufthygiene und dem Komfortgewinn trägt das Lüftungssys-
tem zur Optimierung der Gebäudeeffizienz bei. Daher sollte
das Lüftungsgerät auch bei längerer Abwesenheit nicht
abgeschaltet werden.
3.9.1
Fenster
Selbstverständlich können auch bei Betrieb einer Lüftungs-
anlage z.B. für eine Stoßlüftung Fenster geöffnet werden.
Insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen sollten die
Fenster geschlossen gehalten werden, um die Wärmerück-
gewinnung voll auszunutzen. Wertvolle Heizenergie wird im
Gebäude gehalten, Lüftungswärmeverluste werden auf ein
Minimum reduziert und damit Heizkosten eingespart.
3.9.2
Filter
Verschmutzte Filter erhöhen den Energieverbrauch des
Lüftungsgerätes. Sie sollten daher regelmäßig gewartet
werden (siehe Kapitel Wartung).
12
DE
3
3 Manueller Reset STB
(Sicherheitstemperatur-
begrenzer)
4
Sicherheitsfunktionen
4.1
Feuerstätten-Sicherheitsfunktion
(Schutz vor Unterdruck in der Wohnung)
Das Lüftungsgerät ist mit einer TÜV-geprüften integrierten
Feuerstätten-Sicherheitsfunktion ausgestattet. Ist die Funkti-
on aktiviert (in der Grundanzeige wird dies durch ein F sig-
nalisiert), stellt sie die Luftdruck-Balance zwischen der Au-
ßen- und der Innenumgebung sicher und gewährleistet so
den sicheren gleichzeitigen Betrieb der Lüftungsanlage mit
einer Feuerstätte.
4.2

Vereisungsschutz und Abtauautomatik

(Schutz des Wärmetauschers)
Bei kalten Außentemperaturen ist die aus der Abluft zurück
gewonnene Wärme nicht ausreichend, um ein Einfrieren des
Wärmetauschers zu verhindern. Die Vereisungsschutzfunk-
tion überwacht die Fortlufttemperatur und aktiviert bei Bedarf
automatisch das Abtauen des Wärmetauschers.
4.3
Frostschutzüberwachung
(Auskühlschutz der Wohnung)
Wird die belüftete Wohnung bei kalten Außentemperaturen
nicht beheizt (z.B. bei abgeschalteter oder ausgefallener
Heizung), kann aus der Abluft keine Wärme zurück gewon-
nen werden. Um ein Auskühlen der Wohnung und damit die
Gefahr des Einfrierens von Wasser- und Heizleitungen zu
verhindern, schaltet die Lüftungsanlage bei einer Ablufttem-
peratur < +8°C automatisch ab. Im Display am Lüftungsgerät
wird Auskühlschutz angezeigt.
Das Lüftungsgerät schaltet regelmäßig kurz ein und prüft die
Temperatur in der Wohnung. Steigt die Ablufttemperatur
über +9°C an, wird der Betrieb in Stufe 1 wieder aufgenom-
men.
4.4

Sicherheitsabschaltung

(durch externes Signal)
Das Lüftungsgerät kann durch ein externes Gerät (z.B.
durch den optionalen Rauchsensor oder eine Rauchmelde-
anlage)
unverzüglich
abgeschaltet
Funktion). Solange das Aus-Signal ansteht, ist das Lüf-
tungsgerät gegen ein Einschalten verriegelt und kann z.B.
mit dem Bedienelement nicht eingeschaltet werden. Im
Display am Lüftungsgerät wird Extern Aus angezeigt.
Abb. 4.1 Rauchsensor
© Dimplex · Bedienungsanleitung ZL300/400VF
werden
(Not-Aus-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 400 vf

Inhaltsverzeichnis