Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb I Servicemenü; Betrieb; Anzeige- Und Bedienfeld Am Gerät; Betriebsarten - Dimplex ZL 400 VF Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb I Servicemenü
6

Betrieb

Der Betrieb des Lüftungsgerätes ist ohne zusätzliche Regel-
komponenten möglich. Die Bedienung erfolgt am Anzeige-
und Bedienfeld des Gerätes. Optional können weitere Be-
dienelemente und Sensoren angeschlossen werden.
ACHTUNG!
!
Bei erkennbaren Schäden darf das Lüftungsgerät nicht
betrieben werden.
6.1
Anzeige- und Bedienfeld am Gerät
Am Lüftungsgerät befindet sich ein Bedienfeld mit einer
beleuchteten Klartextanzeige. Die Bedienung erfolgt menü-
geführt.
1
Abb. 6.1 Anzeige- und Bedienfeld
1 Anzeige- und Bedienfeld
2 LCD-Anzeige
Innerhalb der Menüebenen:
Ebene tiefer: Taste OK
Ebene höher: Taste ◄ 1 Sek.
6.1.1
Grundanzeige
Die Grundanzeige informiert über den aktuellen Betriebssta-
tus des Lüftungsgerätes.
1
AUTOMATIK
B
5
Mo 15:20:45
2
Abb. 6.2 Grundanzeige
1
Betriebsstatus
2
Wochentag und Uhrzeit
36
DE
2
3
4
5
3 Taste ◄ (zurück/kleiner)
4 Taste OK (wählen/speichern)
5 Taste ► (weiter/größer)
F
3
T
4
3
Feuerstätten-Funktion aktiv
4
Timerprogramm aktiv
5
Bypass aktiv/offen
6.2

Betriebsarten

Das Lüftungsgerät verfügt über 3 Ventilatorstufen. Folgende
Betriebsarten können gewählt werden:
Betriebsart
Anwendung
Lüftungsgerät sollte immer in Betrieb sein!
AUS*
(Feuchteschutz auch bei langer Abwesenheit)
Minimalbetrieb zum Feuchteschutz,
AUTOMATIK*
automatische stufenlose Luftmengenregelung
wenn Luftqualitätssensor angeschlossen
Reduzierte Lüftung
STUFE 1
(z.B. in der Nacht oder bei Abwesenheit)
Nennlüftung
STUFE 2
(Normalbetrieb bei Anwesenheit am Tag)
Intensivlüftung
STUFE 3
(z.B. Stoßlüftung oder Partybetrieb)
Tabelle 6.1 Betriebsarten
* abhängig von Gerätekonfiguration, ggf. nicht vorhanden
Die Betriebsart wird am Bedienfeld des Lüftungsgerätes in
der Grundanzeige mit den Tasten ◄ und ► eingestellt.
Die Betätigung der Taste
bzw. schließt den Bypass. Die manuelle Bypass-Steuerung
ist abhängig von der Konfiguration und ggf. nicht aktiviert
(siehe Bedienermenü 20 - Einstellungen).
6.2.1
Automatik-Betrieb
Für einen besonders sparsamen Betrieb sorgt die bedarfs-
gerechte Steuerung des Lüftungsgerätes durch einen Luft-
qualitätssensor (Option). Der Volumenstrom wird im Automa-
tik-Betrieb in Abhängigkeit der Abluftqualität durch Messung
von CO
, Luftfeuchte und Mischgasen stufenlos geregelt.
2
Die Drehzahl der Ventilatoren wird bei erhöhtem Lüftungs-
bedarf nur so viel und so lange erhöht wie nötig. Bei gerin-
gem Lüftungsbedarf laufen die Ventilatoren energiesparend
mit kleinsten Drehzahlen ggf. unterhalb der Stufe 1.
6.2.2
Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall
Nach einem Spannungsausfall startet das Lüftungsgerät
automatisch in Stufe 1 (reduzierte Lüftung) bzw. im Automa-
tikbetrieb, falls ein Luftqualitätssensor angeschlossen ist.
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
OK
in der Grundanzeige öffnet

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis