Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Ventilators; Funktion Und Betriebsarten - Dimplex DXL 200EC Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage auf einer Wand oder Decke
Gerät mit dem Ausblasstutzen in die Luftkanalöffnung ein-
führen und ausrichten.
Befestigungslöcher im Ventilatorgehäuse anzeichnen und
bohren.
Gegebenenfalls Leitungsöffnung in der Einfassung (10)
 v orsehen.
Einfassung über das Ventilatorgehäuse (6)schieben.
Anschlussleitung einführen. Auf dichten Sitz der Kabeltülle
achten.
Ventilator mit den Schrauben (8) an der Wand oder Decke
befestigen.
Elektrischen Anschluss herstellen.
An der Wandaußenseite das Luftauslassgitter montieren.
Wandeinbau
Die Einfassung (10) wird nicht benötigt.
Riegel (9) mit dem Ventilatorgehäuse (6) verbinden.
Anschlussleitung einführen. Auf dichten Sitz der Kabeltülle
achten.
Gerät in die Wand einschieben.
Sicherstellen, dass der Ausblasstutzen (7) korrekt  i n den
Luftkanal eingeführt ist.
Beim Festdrehen der drei Befestigungsschrauben drehen
sich die Riegel automatisch in ihre Endposition.
SCHRAUBEN NICHT ZU FEST ANDREHEN.
An der Wandaußenseite das Luftauslassgitter montieren.
Deckeneinbau
Siehe Abbildung D.
Die Einfassung (10) wird nicht benötigt.
Gerät in die Decke einschieben.
Befestigungspunkte an den rechteckigen Öffnungen des
Ventilatorgehäuses anzeichnen.
Gerät herausnehmen. Befestigungspunkte für Decken-
klammern bohren und Deckenklammern (12) einsetzen
Anschlussleitung in Gerät einführen. Auf dichten Sitz der
Kabeltülle achten.
Gerät erneut in die Deckenaussparung einführen und an
den Deckenklammern festschrauben.
Sicherstellen, dass der Ausblasstutzen (7) korrekt  i n den
Luftkanal eingeführt ist.
Elektrischen Anschluss herstellen.
An der Wandaußenseite das Luftauslassgitter montieren.
Betriebsarten einstellen
Siehe Abbildung F.
An den vier Mikroschaltern sowie an den beiden Dreh-
einsteller können verschiedene Betriebsarten eingestellt
werden.
Dauerbetrieb oder manueller Betrieb
Soll der Ventilator im Dauerbetrieb arbeiten, ist Mikroschal-
ter S1 auf Position „ON" zu stellen. Im Dauerbetrieb arbeitet
das Gerät mit kleineren Abzugsleistungen.
Manueller Betrieb ist entweder über den integrierten Zug-
schalter oder einen externen Lichtschalter möglich. Bei Be-
trieb über einen Lichtschalter sind Zusatzfunktionen mög-
lich, wie Startverzögerung und Lüfternachlauf.
Mikroschalter-Position
S1: OFF
Ein/Aus über Zugschalter oder
externen Schalter
S1: ON
Dauerbetrieb
Dauerbetrieb – Abzugsleistung einstellen
Mikroschalter S1 auf Position „ON" stellen.
Die Abzugsleistung (Lüfterdrehzahl) für Dauerbetrieb wie
folgt einstellen.
Empfohlene Abzugsleistungen für Badezimmer:
Luftvolumen
Mikroschalter-Position
22 m³/h
S2 und S4: OFF
29 m³/h
S2: OFF, S4: ON
Empfohlene Abzugsleistungen für Küchen
Luftvolumen
Mikroschalter-Position
29 m³/h
S2: OFF, S4: ON
47 m³/h
S2 und S4: ON
Durch Betätigen des Zugschalters kann jederzeit auf manu-
ellen Betrieb umgeschaltet werden. Dann gelten die unten
angegebenen Abzugsleistungen.
Manueller Betrieb – Abzugsleistung einstellen
Der Ventilator wird über den Zugschalter ein- und ausge-
schaltet.
Mikroschalter S1 auf Position „OFF" stellen.
Die Abzugsleistung (Lüfterdrehzahl) für manuellen Betrieb
wie folgt einstellen.
Empfohlene Abzugsleistung für Badezimmer:
Luftvolumen
Mikroschalter-Position
54 m³/h
S2 und S4: OFF
Empfohlene Abzugsleistung für Küchen:
Luftvolumen
Mikroschalter-Position
216 m³/h
S2 und S4: ON
Weitere einstellbare Abzugsleistung:
Luftvolumen
Mikroschalter-Position
108 m³/h
S2: OFF, S4: ON
Manueller Betrieb über Lichtschalter - Startverzögerung
Bei Betrieb über einen Lichtschalter kann eine 2-minütige
Startverzögerung eingestellt werden.
Startverzögerung
Mikroschalter-Position
Verzögert (2 Minuten)
S3: ON
Nicht verzögert
S3: OFF
Manueller Betrieb über Lichtschalter - Lüfternachlauf
Bei Betrieb über einen Lichtschalter kann für den Ventilator
die Nachlaufzeit im Bereich zwischen 30 Sekunden und 20
Minuten eingestellt werden.
Die werksseitige Einstellung beträgt etwa 10 Minuten.
Nachlaufzeit verlängern:
Dreheinsteller „T" im Uhrzeigersinn drehen.
Nachlaufzeit verkürzen:
Dreheinsteller „T" gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis