Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE USM 36 Technisches Handbuch Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung
Auf Grund des oben beschriebenen Effektes kommt es
bei kleinen Wanddicken zu einer Echoamplitudenab-
senkung, die besonders bei Wanddicken <2 mm beach-
tet werden muss.
Zur Justierung ist ein Stufenkörper mit unterschiedli-
chen Wanddicken erforderlich. Die Wanddicken müs-
sen so gewählt werden, dass sie die zu erwartenden
Messwerte einschließen.
Für die Justierung mit einem S/E-Prüfkopf wird die Ver-
wendung der halbautomatischen Justierung empfohlen.
– Stellen Sie den gewünschten Prüfbereich ein.
– Ändern Sie den Prüfkopfvorlauf, bis beide Justier-
strecken innerhalb des Bereiches abgebildet werden.
– Stellen Sie die Funktionen von Sender und Empfän-
ger entsprechend dem verwendeten Prüfkopf und
der Prüfaufgabe ein.
– Stellen Sie die Funktion MESSPUNKT (Funktions-
gruppe BLENDE A) auf FLANKE.
– Wählen Sie die Verstärkung so, dass das höchste
Echo etwa volle Bildschirmhöhe erreicht.
5-34
– Stellen Sie die Blendenschwelle auf die gewünschte
Höhe ein, in der die Schallwege an den Echoflanken
gemessen werden sollen.
– Wechseln Sie zur Funktionsgruppe AUTOJUST.
– Geben Sie die beiden Justierstrecken (Dicken)
JUSTIERSTR. 1 und JUSTIERSTR. 2 ein.
– Stellen Sie die Blende auf das erste Justierecho
(Funktion A-ANFANG).
– Nehmen Sie das erste Justierecho auf.
– Koppeln Sie den Prüfkopf jetzt auf dem Justierkörper
mit der zweiten Justierstrecke an und stellen Sie die
Echohöhe so ein, dass sie etwa genauso hoch ist wie
beim ersten Justierecho.
– Verschieben Sie die Blende auf das zweite Justier-
echo, wenn nötig.
– Nehmen Sie das zweite Justierecho auf.
Ausgabe 2 (12/2013)
USM 36 justieren
USM 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis