Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspeichern In Und Abrufen Von Cue-Punkten Aus Den Cue Pads; Festlegen, Einspeichern Und Abspielen Eines Gewünschten Abschnitts (Schleifenwiedergabe) - Technics SL-DZ1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicherwiedergabe
Vorbereitungen
• Betätigen Sie [PLAY SELECT] zur Wahl des gewünschten Datenträgers.
• Bringen Sie [MODE] an der Rückseite in die Stellung „TURNTABLE".
• Setzen Sie die zur Wiedergabe vorgesehene SD-Speicherkarte
oder CD ein.
Starten der Wiedergabe an einem
gespeicherten Cue-Punkt
Starten der Wiedergabe nach einem Cue-Rücklauf
Drücken Sie [PLAY/PAUSE] nach Ausführung des Cue-
Rücklaufs.
• Die Wiedergabe startet am festgelegten Cue-Punkt.
Korrigieren eines Cue-Punktes
1. Führen Sie einen Cue-Rücklauf aus.
2. Führen Sie Schritt 2-4 im Abschnitt „Festlegen des Cue-
Punktes an einer beliebigen Stelle" erneut aus. (y Seite 15)
• Ein neuer Cue-Punkt wird eingespeichert.
Einspeichern in und Abrufen von
Cue-Punkten aus den CUE PADS
Sie können Cue-Punkte in den CUE PADS einspeichern und einen dieser
gespeicherten Cue-Punkte unmittelbar abrufen, indem Sie den betreffenden
Datenträger einsetzen und das entsprechende Cue-Pad drücken.
Echtzeit-Einspeicherung von Cue-Punkten in den
CUE PADS
1. Drücken
Sie
Wiedergabe oder im Pausenzustand.
• Daraufhin beginnen die Lampen aller SAMPLE PADS 1-4 und
CUE PADS 1-4 sowie die CUE-Lampe zu blinken.
• Drücken Sie [REALTIME REC] erneut, um diese Betriebsart
aufzuheben.
2. Drücken Sie an der gewünschten Stelle ein Pads von
[CUE PADS 1-4].
• Die aktuelle Abspielposition wird als Cue-Punkt festgelegt und in
dem gedrückten Cue-Pad eingespeichert. Dabei wird ein ggf.
bereits in diesem Cue-Pad gespeicherter Cue-Punkt überschrieben.
• Die Lampe des gedrückten Pad wechselt von Blinken auf
konstantes Leuchten.
• Die CUE PADS-Daten werden für jede CD und SD-Speicherkarte
gespeichert und nach erneutem Einsetzen des betreffenden
Datenträgers automatisch wiederhergestellt.
Wiedergabe unter Verwendung der CUE PADS
Drücken Sie eines der [CUE PADS 1-4], dessen Lampe leuchtet.
RQT7116
• Selbst wenn momentan ein Abspielvorgang stattfindet, startet die
Wiedergabe unmittelbar an dem in dem gewählten CUE PADS
16
gespeicherten Cue-Punkt.
16
[REALTIME
REC]
während
Wenn das Gerät momentan in der TURNTABLE-Betriebsart auf
Pause geschaltet ist, beginnt der Plattenteller zu rotieren, und die
Wiedergabe startet.
• Wenn Sie bei Wiedergabe unter Verwendung der CUE PADS das
gleiche Pad erneut drücken, startet die Wiedergabe erneut am
eingespeicherten Cue-Punkt.
• Wenn Sie bei CUE PADS-Wiedergabe ein anderes Cue-Pad
drücken, wird der Abspielvorgang unmittelbar am Cue-Punkt des
gewählten Pads fortgesetzt.
Beenden der Cue-Pad-Wiedergabe
Drücken Sie [PLAY/PAUSE].
• Die PLAY/PAUSE-Lampe beginnt zu blinken, und die Wiedergabe pausiert.
Festlegen, Einspeichern und Abspielen eines
gewünschten Abschnitts (Schleifenwiedergabe)
Während der Wiedergabe eines Datenträgers können Sie 2
beliebige Punkte festlegen, um den Abschnitt zwischen diesen
beiden Punkten dann wiederholt als Schleife abspielen zu lassen.
Festlegen einer Schleife
1. Drücken Sie LOOP [IN] während der Wiedergabe,
sobald
der
Schleifenabschnitts erreicht worden ist.
• Die LOOP IN-Lampe leuchtet auf.
• Drücken Sie LOOP [IN] erneut, um den Anfangspunkt erneut festzulegen.
• Nach Drücken von LOOP [IN] können Sie die Schleifeneinstellungen
durch Drücken von [EXIT/RELOOP] wieder aufheben.
Festlegen des Anfangspunkts in Echtzeit
Drücken Sie LOOP [IN] an der gewünschten Stelle.
Manuelles Festlegen des Anfangspunkts
1. Halten Sie die Plattentellerauflage an der gewünschten Stelle an
2. Drücken Sie LOOP [IN].
Festlegen des Anfangspunkts unter Verwendung eines aus
dem Speicher abgerufenen Cue-Punktes
1. Wählen Sie die gewünschte Cue-Punkt-Speicherbank, und
führen Sie dann einen Cue-Rücklauf aus.
2. Drücken Sie LOOP [IN].
2. Drücken Sie LOOP [OUT] während der Wiedergabe,
sobald
der
Schleifenabschnitts erreicht worden ist.
Wiederholen Sie Schritt 1 oben, um den gewünschten
Endpunkt festzulegen.
• Die Lampen LOOP OUT und LOOP IN beginnen zu blinken, und
die Schleifenwiedergabe wird zwischen den festgelegten
Anfangs- und Endpunkten ausgeführt.
• Schalten Sie die Cue-Automatik-Funktion aus, bevor Sie eine
Schleife festlegen oder abspielen, deren Endpunkt hinter dem
Ende des laufenden Titels liegt.
• Um eine neue Schleife festzulegen, drücken Sie zunächst [EXIT/
RELOOP], um die Schleifenwiedergabe aufzuheben, und führen
Sie dann erneut die Schritte des obigen Verfahrens aus.
• Auch
während
Plattentellerauflage manipulieren, um das Tempo usw. zu verändern.
• Die
Schleifenwiedergabe
Schleifenabschnitt durch Ausführung eines Titelsprung- oder
Suchlaufvorgangs verlassen wird.
• Die Schleifenpunkte werden für jede CD und SD-Speicherkarte
der
gespeichert und nach erneutem Einsetzen des betreffenden
Datenträgers automatisch wiederhergestellt.
Beenden der Schleifenwiedergabe (Aufheben)
Drücken Sie [EXIT/RELOOP] während der Schleifenwiedergabe.
• Daraufhin wird die Wiedergabe nach Erreichen des Endpunkts normal
fortgesetzt, ohne an den Anfangspunkt der Schleife zurückzukehren.
• Die Lampen LOOP IN und LOOP OUT wechseln auf konstantes
Leuchten.
Zurückschalten auf Schleifenwiedergabe (Reloop-Funktion)
Nachdem Sie die Schleifenwiedergabe aufgehoben haben,
können Sie [EXIT/RELOOP] jederzeit während der Wiedergabe
drücken, um auf die Schleifenwiedergabe zurückzuschalten.
• Daraufhin wird an den vorher festgelegten Anfangspunkt
zurückgekehrt, und die Schleife wird erneut abgespielt.
Beim Abspielen der MP3-Dateien von CD-R- und CD-RW-Discs
• Wenn die Wiedergaberichtung umgekehrt wird, während eine der
Cue-Punkt- oder Cue-Pad-Funktionen bzw. die Reloop-Funktion
verwendet wird, kann die Wiedergabe in Rückwärtsrichtung nicht
über den festgelegten Anfangspunkt hinaus ausgeführt werden.
gewünschte
Anfangspunkt
gewünschte
Endpunkt
der
Schleifenwiedergabe
können
wird
aufgehoben,
des
des
Sie
die
wenn
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis