Seite 1
SL-1200G / SL-1210G Operating Instructions Direct Drive Turntable System Bedienungsanleitung Plattenspieler mit Direktantrieb Mode d’emploi Platine vinyle à entraînement direct Istruzioni per l’uso Giradischi ad azionamento diretto Instrucciones de funcionamiento Sistema de accionamiento directo del plato giratorio Platenspeler met directe aandrijving...
Das Rohr des Tonarms besteht aus Magnesium, das eine hohe Festigkeit bietet. z Durch die Verwendung des traditionellen z Die Verwendung von messinggefrästen Kardanaufhängungsaufbaus von Technics und vergoldeten Anschlüssen verhindert die und hochpräzise Lager wird eine hohe Verschlechterung der Tonqualität.
Seite 27
Inhaltsverzeichnis z Vor der Verwendung Sicherheitsvorkehrungen ............6 Zubehör ................9 Bezeichnung der Teile ............10 z Erste Schritte Zusammenbau des Plattenspielers ........11 z Anbringen des Tonabnehmers ........ 11 z Anbringen des Plattentellers ........13 z Anbringen der Plattentellerauflage ......13 z Anbringen des Tonarmkopfes.........
Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG ACHTUNG Gerät Gerät z Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, z Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, elektrischem Schlag und Beschädigung: z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät. - Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch z Dieses Gerät kann beim Betrieb Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus.
Seite 29
≥ Betreiben Sie die Lautsprecher nicht über einen längeren ≥ Sichern Sie die Lautsprecher gegen ein Umkippen. Wenn sie auf Zeitraum, wenn der Ton verzerrt ist. Anderenfalls kann es zur Grund einer Katastrophe, wie bei einem starken Erdbeben oder in Überhitzung der Lautsprecher und in der Folge zu Fehlfunktionen einem Unfall umkippen, kann es zu Verletzungen kommen.
Zusammenbau des Plattenspielers Anbringen des Tonabnehmers Bringen Sie einen Tonabnehmer Stellen Sie den Überhang ein. (käuflich erworben) provisorisch Verwenden Sie die mitgelieferte Überhanglehre. Befestigen Sie den Tonabnehmer unter Bezugnahme auf die dem Tonabnehmer Setzen Sie die Überhanglehre in den beiliegende Montageanleitung am Tonarmkopf ein.
Seite 34
Zusammenbau des Plattenspielers (Fortsetzung) Zur Verhinderung von Beschädigung während des Transports wurde das Gerät vor der Auslieferung aus dem Herstellerwerk teilweise zerlegt. Bauen Sie den Plattenspieler in der unten gezeigten Reihenfolge zusammen. Achtung Schließen Sie das Netzkabel erst nach dem vollständigen Zusammenbau des Plattenspielers an eine Netzsteckdose an.
Anbringen des Plattentellers Anbringen der Plattentellerauflage Setzen Sie die Plattentellerachse Legen Sie die Plattentellerauflage in das Mittelloch des auf den Plattenteller. Plattenspielers ein. Anbringen des Tonarmkopfes Achtung z Seien Sie bei der Handhabung des Plattentellers vorsichtig, da er schwer ist. Setzen Sie den Tonarmkopf mit z Wischen Sie die Fingerabdrücke oder den dem Tonabnehmer in den Tonarm...
Anschlüsse und Aufstellung z Schalten Sie alle Geräte aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. z Schließen Sie das Netzkabel erst dann an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind. z Achten Sie darauf, die PHONO-Masseleitung anzuschließen. Andernfalls kann ein Brummen auftreten.
Aufstellung Stellen Sie den Plattenspieler auf einer Hinweise zur Aufstellung waagerechten, möglichst schwingungsfreien z Bevor Sie das Gerät transportieren, schalten Unterlage auf. Sie es aus, ziehen Sie den Netzstecker und Stellen Sie den Plattenspieler so weit wie trennen Sie alle angeschlossenen Geräte ab. möglich von den Lautsprechern entfernt auf.
Einstellung Horizontalbalance Auflagedruck Vorbereitung Vorbereitung z Nehmen Sie zuerst die Staubschutzhaube ab. z Nehmen Sie zuerst die Staubschutzhaube ab. z Entfernen Sie den Nadelschutz, wobei z Führen Sie den Tonarm auf die eine Berührung der Nadelspitze sorgfältig Tonarmablage zurück und sichern Sie ihn mit zu vermeiden ist, und lösen Sie dann die der Arretierklammer.
Antiskating Drehen Sie das Gegengewicht, Drehen Sie den Antiskating- um es auf den für den Einstellknopf, um ihn auf Tonabnehmer vorgeschriebenen den gleichen Wert wie den Auflagedruck einzustellen. Auflagedruck-Einstellring einzustellen. z Der Auflagedruck-Einstellring dreht sich zusammen mit dem Gegengewicht. z Drehen Sie ihn so weit, bis die Mittellinie auf den entsprechenden Auflagedruck eingestellt ist.
Einstellung (Fortsetzung) Tonarmhöhe Wenn die Höhe des Tonabnehmers Nehmen Sie diese Einstellung nur vor, wenn der verwendete Tonabnehmer dies erforderlich (H) nicht bekannt ist, macht. Entfernen Sie den Nadelschutz, wobei Vorbereitung eine Berührung der Nadelspitze sorgfältig zu vermeiden ist, und lösen Sie dann die z Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller.
Einstellung der Anlauf-/ Tonarmlift-Höhe Abbremsgeschwindigkeit des Plattentellers Nehmen Sie die Einstellung bei Bedarf Sie können den manuellen Modus oder entsprechend Ihrem Tonabnehmer vor. automatischen Modus auswählen. (Werkseinstellung: Automatikmodus) Vorbereitung Automatischer Modus z Legen Sie eine Schallplatte auf den Wir empfehlen den Automatikmodus, der die Plattenteller.
Abspielen von Schallplatten Vorbereitung 1 Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. 2 Entfernen Sie den Nadelschutz und lösen Sie die Arretierklammer. Schalten Sie [ON/OFF] auf ON, um Drücken Sie [START-STOP]. das Gerät einzuschalten. Der Plattenteller beginnt, sich zu drehen. Die Stroboskoplampe leuchtet auf.
Nach beendetem Abspielen Bringen Sie den Lifthebel in seine obere Stellung, setzen Sie den Tonarm in die Tonarmablage zurück und bringen Sie den Lifthebel in seine untere Stellung. Drücken Sie [RESET], sodass k Drücken Sie [START-STOP]. die blaue LED für die Die elektronische Bremse bringt den Plattenteller sacht zum Stillstand.
Drehzahlregler (Feineinstellung der Drehzahl) Drücken Sie [RESET], sodass die Ermittlung der Drehzahl blaue LED erlischt. Die vier Stroboskop-Spiegelreihen am Plattentellerrand ermöglichen eine bequeme Ermittlung der aktuellen Drehzahl. Drücken Sie den Stroboskopspiegel Drehzahlbereichsauswahlknopf, um den Drehzahlbereich auszuwählen. Änderung der Tonhöhe um +6,4 % im stationären Zustand z [×2] leuchtet auf: ±16 % Änderung der Tonhöhe um +3,3 % im stationären Zustand z [×2] erlischt: ±8 %...
Pflege und Instandhaltung Reinigung Reinigung der Staubschutzhaube Entfernen Sie den an der Nadel und den Wischen Sie die Staubschutzabdeckung und das Gehäuse mit einem weichen Tuch ab. Schallplatten anhaftenden Staub sorgfältig. Wenn sich die Verschmutzung nur schwer z Nehmen Sie den Tonarmkopf aus dem entfernen lässt, wringen Sie ein feuchtes Tuch Tonabnehmer und reinigen Sie die Nadel mit sorgfältig aus, um den Schmutz abzuwischen,...
Schließen Sie das Netzkabel fest Speichers für die Versionsaktualisierung an eine Netzsteckdose an. ( 14) finden Sie auf folgender Website. www.technics.com/support/firmware/ Die Stromversorgung ist da, aber Schalten Sie [ON/OFF] auf OFF kein Ton. Der Ton ist schwach. und nehmen Sie den Plattenteller z Sind die Anschlüsse an den PHONO-Buchsen des...
Technische Daten Allgemeine Daten Tonarm-Daten Stromversorgung 110 - 240 V Wechselstrom, Statisch ausbalancierte 50/60 Hz Ausführung Leistungsaufnahme 14 W (Stromversorgung ON) Effektive Länge 230 mm Ca. 0,2 W Überhang 15 mm (Stromversorgung OFF) Spurfehlwinkel Innerhalb von 2° 32’ (an Abmessungen 453 x 173 x 372 mm der Auslaufrille einer (B×H×T)