Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitungen; Salztank Füllen - Grunbeck Delta-p Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delta-p:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

6
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
WARNUNG: Gefahr der Verunreinigung des Trinkwassers durch Stagnation.
● Verkeimung des Trinkwassers.
► Nach VDI/DVGW 6023 ist ein Füllen mit Rohwasser vor Beginn des
bestimmungsgemäßen Betriebes nicht zulässig.
6.1

Vorbereitungen

6.1.1
Salztank füllen
WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser bei unsachgemäß durchgeführten
Arbeiten
● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten.
► Achten Sie bei Arbeiten an der Installation auf Hygiene.
► Lagern Sie die Packungen mit Salz nur in trockenen und sauberen Räumen.
► Verwenden Sie keine angebrochenen Packungen.
► Reinigen Sie die Packungen bevor Sie sie öffnen.
► Füllen Sie das Salz direkt aus der Packung in den Salztank.
► Schließen Sie den Salztank sofort nach dem Füllen.
Zum Füllen des Salztanks gehen Sie wie folgt vor:
1. Nehmen Sie den Deckel vom Salztank.
2. Füllen Sie vorsichtig Rohwasser in den Salztank ein, bis der Wasserspiegel etwa
30 mm über dem Siebboden steht.
3. Füllen Sie den Salztank mit Salztabletten ganz auf.
32 | 80
VORSICHT: Unlösbare Fremdstoffe im Salz können Störungen am Soleventil
und am Injektor des Steuerventils verursachen.
● Eine bedarfsgerechte Dosierung des Salzes ist dann nicht
gewährleistet.
► Für die zuverlässige Funktion der Enthärtungsanlage sind definierte
Eigenschaften des Salzes notwendig. Verwenden Sie nur
Salztabletten nach DIN EN 973 Typ A.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis