Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Natriumgehalt Im Wasser; Härtebereich - Grunbeck Delta-p Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delta-p:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3

Natriumgehalt im Wasser

Beim Enthärten des Wassers um 1 °dH erhöht sich der Natriumgehalt um 8,2 mg/l. Die
Trinkwasserverordnung gibt vor, dass der Natriumgehalt im Trinkwasser nicht über 200 mg/l
liegen darf. Wählen Sie eine Weichwasserhärte, mit einem Natriumgehalt unter 200 mg/l.
Den Natriumgehalt Ihres Rohwassers erfahren Sie beim zuständigen
Wasserversorgungsunternehmen.
Beispielrechnung:
Rohwasserhärte: 28 °dH (50 °f)
Natriumgehalt im Rohwasser: 10,5 mg/l
Zulässige Erhöhung des Natriumgehaltes durch Enthärtung:
● 200 mg/l - 10,5 mg/l = 189,5 mg/l
● 189,5 : 8,2 = 23 °dH (41 °f)
Die Rohwasserhärte darf von 28 °dH (50 °f) auf 5 °dH (9 °f) reduziert werden.
12.4
Härtebereich
Empfehlung Weichwasserhärte
Weichwasserhärte
3 °dH
5,3 °f
0,53 °mmol/l
4 – 6 °dH
7,1 – 10,7 °f
0,71 – 1,07 mmol/l
Sonstige Informationen
Bemerkung
Mindestwert nach DIN 12502
Korrosionsschutz.
Optimales Weichwasser; größter Komfort.
59 | 80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis