Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck Delta-p Originalbetriebsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delta-p:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
GENO-IONO-matic
3
Störung
Erklärung
Er 8
Einer der Wasserzähler von
den Austauschern funktioniert
nicht.
Er 9
Die Steuerung erkennt eine
ungültige
Mikroschalter-Stellung am
Regenerations- oder
Transferventil.
• Verbindungskabel
• Mikroschalter S1 ... S5
• Steuerung defekt.
Er A mit Symbol
Anzeige nur, wenn Zubehör
Voralarm Salzvorrat installiert
ist und Code 113,
Parameter 3 = L programmiert
sind.
Er C
Nenndurchfluss der
Enthärtungsanlage
überschritten. Gefahr der
Beschädigung von
Anlagenteilen.
Er D
Laufzeitüberwachung Motor
Verschneideventil hat
angesprochen.
Weichwasserhärte
programmiert, obwohl kein
Verschneideventil installiert ist.
Parameter für
Weichwasserhärte im
Verhältniss zur
Rohwasserhärte zu hoch
gewählt.
Regenerationsventil-
Steuerung oder
Transferventil-Steuerung
falsch angeschlossen oder
defekt.
defekt.
Abhilfe
• Prüfen, ob alle Kabel am
Turbinenwasserzähler der
richtigen Austauscher bzw.
Regeneration/Transferventil
angeschlossen sind.
• Fordern Sie den
Werks-/Vertragskundendienst
der Firma Grünbeck an.
• Verbindungskabel prüfen.
• Verkabelung prüfen.
• Fordern Sie den
Werks-/Vertragskundendienst
der Firma Grünbeck an.
• Mindestmenge an Salz im
Salztank kontrollieren und
Salztabletten nach
DIN EN 973 A nachfüllen.
• Fordern Sie den
Werks-/Vertragskundendienst
der Firma Grünbeck an, wenn
Anzeige trotz Mindestmenge
an Salz und darüber erfolgt.
Durchfluss über die
Enthärtungsanlage so weit
reduzieren, bis Nenndurchfluss
nicht mehr überschritten wird.
Parameter für
Weichwasserhärte mit
Verschnitt auf 0 °dH (0 °f,
0 mol/m³) setzen.
Parameter für
Weichwasserhärte niedriger
programmieren. 50 % der
Rohwasserhärte sind max. zu
erzielen.
Störung
49 | 80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis