3.2
Elektrische Anschlüsse
Die elektrische Installation des EE310 darf nur von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden.
Es sind die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Geräte sowie
für die Stromversorgung gemäß EN 61140, Schutzklasse III (EU) und
Schutzklasse II (Nordamerika) zu beachten.
Für EE310 mit Alarm Modul (Option AM2) oder integrierter Spannungsversorgung 100...240 V AC (Opti-
on AM3),muss das Metallgehäuse geerdet werden!
3.2.1
Anschlussbelegung
8 - 35 V DC
12 - 30 V AC
V
mA
V
mA
Abb. 7
Anschlussbild
Analog Ausgänge
Beide Ausgänge können nur als Strom- oder Spannungsausgang konfiguriert werden. Die Konfiguration
kann über das Display oder mit der kostenlosen EE-PCS Konfigurationssoftware erfolgen.
Fehlerstromanzeige
Der Analogausgang verfügt über eine Ausfallinformation entsprechend NAMUR NE43. Bei einem Fehler
des Gerätes wird ein Signalpegel von 21 mA (bei Stromausgang) oder 11 V (bei
Spannungsausgang) ausgegeben.
Information
Werksseitig ist die Fehlerstromanzeige deaktiviert.
Bei Änderung des Ausgangssignals von Strom auf Spannung oder umgekehrt wird die Skalierung auto-
matisch geändert, außer der Wert liegt außerhalb der Spezifikation (zB. 20 mA werden in
10 V geändert anstatt 20 V).
Daher nach Umstellung nochmals die Skalierung kontrollieren.
3.2.2
Anschlussbelegung der Stecker optionen
Option E4
Versorgung +
Analogausgang
Option E5
Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter
V+
1
Versorgung
GND
2
GND
3
Analogausgänge
OUT 1
4
OUT 2
5
GND RS485
6
Modbus RTU
RS485 A (=D+)
7
(galvanisch getrennt)
RS485 B (=D-)
8
OUT 2
4
1
V+
n.c.
3
GND Ausgang
GND
3
5
2
OUT 1
GND RS485
(Schirm)
RS485 A
4
(=D+)
9