Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Übersicht - LOYTEC L-INX-100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-INX/L-GATE Benutzerhandbuch

1 Einleitung

1.1 Übersicht
Die L-INX Produktfamilie bietet hochperformante, zuverlässige und sichere Netzwerk-
infrastrukturkomponenten, die einen eingebetteten Automation Server beinhalten. Die
unterschiedlichen Modelle der L-INX Familie verfügen über eine Reihe an Funktionen und
Netzwerktechnologien. Die L-INX Produkte erlauben den Zugriff auf das Control Network
über die Protokolle BACnet, CEA-709, KNX, Modbus und M-Bus. Die BACnet-Modelle
sind BTL-zertifizierte B-BC Geräte.
Die L-GATE Produktfamilie ist für den Einsatz als universelles Gateway konzipiert. Sie
bietet eine einheitliche Handhabung und denselben Satz an unterstützten Protokollen wie
die L-INX Familie. Das L-GATE bieten den Datenzugriff auf einen definierten Bereich von
Datenpunkten, welche von einer Kontrollnetzwerktechnologie auf eine andere gemappt
werden. Das CEA-709/BACnet Gateway (LGATE-900) ermöglicht Verbindungen zwischen
CEA-709 Netzwerkvariablen (NVs) und Standard-BACnet-Serverobjekten. Welche NVs
auf welche BACnet-Objekte gemappt sind, kann über ein LNS-Plug-In oder ein
eigenständiges Programm konfiguriert werden. Leicht zu verstehende Diagnose-LEDs
erlauben es Installationstechnikern und Systemintegratoren, das Gerät zu installieren und
Fehler ohne Expertenwissen über bestimmte Konfigurationsprogramme zu beheben. Das
LGATE-900 ist mit einem 100-BaseT Ethernet Port (IP), einem FT-10 Port (CEA-709) und
einem RS-485 Port (MS/TP) ausgerüstet. Das Gerät entspricht den Standards ANSI/CEA-
709, ENV14908, ANSI/ASHRAE-135-2004 und ISO 16484. Das LGATE-95X erweitert
das Modell 900 um eine Reihe weiterer Protokolle und Ports und unterstützt eine höhere
Anzahl an Datenpunkten für das Gateway.
Daten aus den unterstützten Netzwerktechnologien werden dem Automation Server durch
Datenpunkte verfügbar gemacht. Diese Datenpunkte sind über eine Konfigurations-
Software frei konfigurierbar. Die Software bietet einfache und schnelle Methoden, um den
L-INX und das L-GATE mittels online Netzwerk-Scan, Import/Export-Funktionen und
Geräte-Templates zu konfigurieren. Datenpunkte unterschiedlicher Netzwerktechnologien
können miteinander verbunden werden, um Daten zwischen diesen Technologien
auszutauschen (Gateway). Die Geräte benutzen Datenpunkte ebenfalls für die Alarming-,
Scheduling- und Trending-Funktionen (AST). Durch die Verwendung von Mathematik-
objekten können einfache Berechnungen durchgeführt werden und der eingebaute E-Mail
Client erlaubt dem L-INX und dem L-GATE das Versenden von Nachrichten aufgrund
bestimmter Bedingungen. Alarmzustände können benutzt werden, um E-Mails an
vordefinierte Adressen zu verschicken. Alarme können auch in eine Logdatei gespeichert
werden. Aufgezeichnete Trend-Daten können mit Hilfe von CSV-Dateien vom Gerät
geladen werden oder stehen über Web-Services zur Verfügung.
Ein eingebetteter OPC-Server bietet eine definierte Gruppe an Datenpunkten als OPC-Tags
an. Es wurde der OPC XML-DA 1.01 Standard implementiert, der Zugriffe auf Daten-
punkte von OPC Clients über Web Services abhandelt. Für sichere OPC Kommunikation ist
Version 6.3
9
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis