Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-INX/L-GATE Benutzerhandbuch
Die Haupteinsatzgebiete des L-GATE sind:

1.2 CEA-709.1

L-INX Automation Server Modelle, die CEA-709 unterstützen, sowie alle L-GATE
Modelle sind mit einer FT- (CEA-709) und einer 100Base-T-Ethernet-Schnittstelle (CEA-
852) ausgestattet. Die CEA-709 L-INX Modelle bieten entweder einen Router oder ein RNI
(Remote Network Interface) eingebaut. L-INX Modelle mit Router verfügen über einen
CEA-709-Router zwischen dem FT- und dem IP-852-Kanal, der wie ein L-IP konfiguriert
werden kann. Diese Modelle besitzen auch einen Configuration Server, um einen IP-852-
Kanal zu verwalten. L-INX Modelle ohne Router besitzen anstelle dessen ein RNI für den
entfernten Zugriff auf das Netzwerk. Bitte entnehmen Sie der Tabelle 1, welche Geräte-
modelle über die CEA-709 Technologie und Router verfügen.
Ein CEA-709 L-INX und ein L-GATE Gerät ist konform zu den Standards ANSI/CEA-709,
ANSI/CEA-852-A und EN 14908. Der CEA-709-Knoten, der im Netzwerk kommissioniert
wird, befindet sich immer auf dem FT-Port des Geräts.
Die Funktion des CEA-709-Knoten ist es, dem Automation Server oder dem Gateway die
CEA-709-Netzwerkvariablen (NVs) und Configuration Properties (CPs) verfügbar zu
machen. Die Konfigurationssoftware (L-INX Configurator) ist entweder als LNS Plug-In
integriert oder läuft als eigenständiges Programm. Die CEA-709-Datenpunkte können in
einem CEA-709-Netzwerk als NVs gebunden werden oder als „external NVs" agieren.
Externe NVs werden zyklisch abgefragt (gepollt) oder explizit beschrieben, ohne dass
statische oder dynamische NVs auf dem Gerät bereitgestellt werden müssen. In diesem Fall
kann die Konfigurationssoftware die notwendigen Adressinformationen z.B. über eine CSV-
Datei importieren. Benutzerdefinierte Netzwerkvariablen (UNVTs) können als dynamische
oder externe NVs verwendet werden. Auf Configuration Properties (CPs) anderer Geräte
Version 6.3
Durchsuchen der Datenpunkte mit dem Web-Interface und auf der LCD-Anzeige,
Grundlegende Automationsfunktionen (Alarme, Trendlog-Aufzeichnung, Zeitschalten)
auf Datenpunktbasis,
Alarmaufzeichnung über Log-Dateien,
Senden von E-Mails im Fall eines Alarmes, bei Trendlogs oder eines Ereignisses.
Verbindung von Datenpunkten zwischen allen unterstützten Netzwerktechnologien
(CEA-709, BACnet, KNX, Modbus, M-Bus) durch die Funktion des universellen
Gateways,
Durchsuchen der Datenpunkte mit dem Web-Interface und auf der LCD-Anzeige,
Verfügbarmachen von Datenpunkten als OPC-Tags,
Grundlegende Automationsfunktionen (Alarme, Trendlog-Aufzeichnung, Zeitschalten)
auf Datenpunktbasis,
Alarmaufzeichnung über Log-Dateien,
Senden von E-Mails im Fall eines Alarmes, bei Trendlogs oder eines Ereignisses,
Gateway für ANSI/CEA-709 Netzwerkvariablen (NVs) und Configuration Properties
(CPs),
Gateway für Standard (SNVT, SCPT) und benutzerdefinierten (UNVT, UCPT) Typen.
11
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis