Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plc-Konflikte; Arbeitsabläufe Für Den L-Inx; Ausgangspunkt Von Datenpunkten - LOYTEC L-INX-100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-INX/L-GATE Benutzerhandbuch
Datenpunkte nach jedem Zyklus den von der Logik berechneten Wert erhalten. Dies ist die
Voreinstellung. Die Funktion kann abgeschaltet werden, wenn der Ausgangs-Datenpunkt
nur dann geschrieben werden soll, wenn sich der berechnete Wert ändert. In diesem Modus
kann der Ausgangs-Datenpunkt dann z.B. über das Web-Interface zur Fehlersuche verändert
werden und bleibt stehen, bis das IEC61131-Programm einen neuen Wert berechnet. Dieser
Modus kann auch dazu verwendet werden, um eine ereignisgesteuerte Funktionsweise der
Ausgänge zu implementieren.

6.4.7 PLC-Konflikte

PLC Ausgangsvariable werden zyklisch auf die entsprechenden Datenpunkte geschrieben,
die als „PLC out" konfiguriert sind. Wenn diese Datenpunkte gleichzeitig auch von anderen
Objekten beschrieben werden (z.B. dem Ausgang eines Mathematik-Objekts, als Empfänger
in einer Connection), hat das nicht den gewünschten Effekt. Auch Favoriten, die selbst ein
„PLC out" haben und gleichzeitig auf einen Datenpunkt mit „PLC out" verlinkt werden,
resultieren in zwei Unterschiedlichen PLC Ausgängen, die ein und denselben Datenpunkt
beschreiben.
Der Karteireiter PLC Konflikte bietet dazu Informationen, um derartige Schreibkonflikte
mit PLC Ausgangsdatenpunkten zu erkennen. Der Reiter zeigt eine Liste mit schreibenden
Objekten, welche in Konflikt mit einem PLC Ausgangsdatenpunkt stehen. Jeder aufgezeigte
Konflikt steht in einer Zeile und kann selektiert werden. Durch Klicken auf den Knopf
Gehe zu verknüpftem Datenpunkt
Konflikt auslöst.
Ein Beispiel zeigt die Abbildung 51. Das User Register 'HeatExchangeON_Write' wird von
der PLC beschrieben, weil es als „PLC out" aktiviert wurde. Allerdings wird das Register
auch vom Ausgang des Mathematik-Objekts 'VE01_HeatExchange' beschrieben. Um den
Konflikt aufzulösen, entfernen Sie entweder das Register vom Mathematik-Objekt oder
deaktivieren Sie den Haken „PLC out" am User Register. Um letzteres zu tun, selektieren
Sie die Konfliktzeile, die das User Register aufzeigt und drücken den Gehe zu
verknüpftem Datenpunkt Knopf, um das „PLC out" am Datenpunkt abzuhaken.
6.5 Arbeitsabläufe für den L-INX

6.5.1 Ausgangspunkt von Datenpunkten

Dieser Arbeitsablauf basiert auf der Definition jener Datenpunkte, die im IEC61131-
Programm verwendet werden sollen, im L-INX Configurator, und dem Exportieren nach
logiCAD. Abbildung 52 zeigt die grundlegenden Schritte in diesem Arbeitsablauf. Folgen
Sie diesen Schritten unter Anleitung der Schnellstartbeschreibung des Abschnitt 3.6. Für
eine weiterführende Beschreibung, wie Informationen aus dem Netzwerk erstellt werden
können, lesen Sie bitte im LINX Configurator Benutzerhandbuch [2] nach.
Version 6.3
76
springt der Configurator auf das Objekt, das den
Abbildung 51: Reiter für PLC-Konflikte.
LOYTEC
LOYTEC electronics GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis