Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enocean; Smi; Mp-Bus - LOYTEC L-INX-100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-INX/L-GATE Benutzerhandbuch
werden. Alle KNX-fähigen Geräte unterstützen KNXnet/IP auf der eingebauten Ethernet-
Schnittstelle.
Mit den KNX-Schnittstellen können KNX-Datenpunkte angelegt werden, die mit den AST-
Funktionen, dem OPC-Server und den SPS-Funktionen verwendet werden können. Die
KNX-Konfiguration kann aus einer ETS-Datenbank über einen Datenbankexport generiert
werden.
Weitere Informationen, wie beispielsweise die Inbetriebnahme von KNX auf dem Gerät,
das Konfigurieren und die Verwendung von KNX-Datenpunkten, werden im KNX Kapitel
im LINX Configurator Benutzerhandbuch [2] beschrieben.

1.7 EnOcean

Zusätzlich zu den Basisnetzwerktechnologien können manche L-INX und L-GATE Modelle
mit Drahtlosgeräten über EnOcean integriert werden (siehe Abschnitt 1.11). Der Zugang an
ein EnOcean-Netz erfolgt über eine LENO-800 Schnittstelle, die an einen der beiden USB-
Ports USB 1 oder USB 2 angeschlossen wird.
Die EnOcean-Schnittstelle wird durch einen Technologie-Ordner im Configurator
repräsentiert. EnOcean-Geräte werden von Gerätevorlagen erstellt und bieten Datenpunkte,
die mit den AST-Funktionen, dem OPC-Server und den SPS-Funktionen eines L-INX
verwendet werden können.
Zur Fehlersuche steht in der Firmware ein Protokollanalysator zur Verfügung. Dieser kann
über das Web-Interface bedient werden. Weitere Informationen, wie beispielsweise die
Inbetriebnahme von EnOcean, das Konfigurieren und die Verwendung von EnOcean-
Datenpunkten, werden im EnOcean Kapitel im LINX Configurator Benutzerhandbuch [2]
beschrieben.

1.8 SMI

Zusätzlich zu den Basisnetzwerktechnologien können manche L-INX und L-GATE Modelle
mit SMI-Geräten integriert werden (siehe Abschnitt 1.11). Der Anschluss zum SMI-
Netzwerk erfolgt über die externe Schnittstelle LSMI-800 an den EXT-Port (für einen SMI-
Kanal) oder LSMI-804 über einen USB-Port (für vier SMI-Kanäle).
Die SMI-Schnittstelle wird durch einen SMI-Ordner im Configurator repräsentiert. SMI-
Geräte werden von Gerätevorlagen erstellt und bieten Datenpunkte, die mit den AST-
Funktionen, dem OPC-Server und den SPS-Funktionen eines L-INX verwendet werden
können.
Zur Fehlersuche steht in der Firmware ein Protokollanalysator zur Verfügung. Dieser kann
über das Web-Interface bedient werden. Weitere Informationen, wie beispielsweise die
Inbetriebnahme von SMI, das Konfigurieren und die Verwendung von SMI-Datenpunkten,
werden im SMI Kapitel im LINX Configurator Benutzerhandbuch [2] beschrieben.

1.9 MP-Bus

Zusätzlich zu den Basisnetzwerktechnologien können manche L-INX und L-GATE Modelle
mit MP-Bus-Geräten integriert werden (siehe Abschnitt 1.11). Der Anschluss zum MP-Bus
erfolgt über die externe Schnittstelle LMPBUS-804, die an einen der beiden USB-Ports
USB 1 oder USB 2 angeschlossen wird.
Version 6.3
15
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis