Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Messen - Tunze SmartController 7000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartController 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartController
7000
4
3
2
1
Menü „Messen"
SmartController 7000 mit Netzteil 5012.010 als Strom-
versorgung verbinden und an das Stromnetz anschließen (1).
Im Browser die Seite SmartController 7000 öffnen und
Sprache wählen (2a).
Nach einem Klick auf den Menüpunkt „Messen" (2b) wird das
Menü „Messen und Schaltsteckdosen" (3) angezeigt
In diesem Menü dient das linke Feld den pH- oder mV-
Einstellungen (4), das rechte Feld den Temperatur-
Einstellungen (5).
Feld „pH / mV-Einstellungen"
Funktion „mV" (6a):
Der aktuelle Redox-Wert wird angezeigt (7). Durch Aktivieren
dieser Funktion wird der Kanal
(8) als mV-Controller aktiviert und je nach angegebenem
Sollwert gesteuert.
Die mV-Elektrode 7055.100 (9) kann mit der Redox Test
Solution +475 mV, 50 ml 7075.150 (10) überprüft und dem
angezeigten mV-Wert mit der untersten Funktion des Feldes
(11) korrigiert / angepasst werden.
Funktion „pH" (6b):
Der aktuelle pH-Wert wird angezeigt (12). Durch Aktivieren
dieser Funktion wird der Kanal
(8) als pH-Controller aktiviert und je nach angegebenem
Sollwert gesteuert.
In diesem Feld ist es auch möglich, die Kalibrierung pH 5 / 7
oder 7 / 9 vorzunehmen (13) bzw. die Elektrode zu testen (14).
Ganz unten in diesem Feld (15) kann der pH-Wert für einen
gemessenen KH-Wert (Karbonhärte des Wassers) im
Süßwasseraquarium und für einen optimalen CO
automatisch ausgerechnet werden. Der CO
bei einem durchschnittlichen Süßwasseraquarium zwischen
10 - 25 mg/l und bei starker Beleuchtung 25 - 40 mg/l CO
betragen (mind. 0,5 W/l).
(4):
des SmartController 7000
4
4
des SmartController 7000
-Gehalt
2
-Gehalt sollte
2
2
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis