Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunze SmartController 7000 Gebrauchsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartController 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartController
7000
4
3
2
1
Zugriff auf den
SmartController
über das Internet
(Webinterface)
Um den SmartController 7000 außerhalb des hausinternen
WiFi / WLAN-Netzwerkes erreichen zu können, muss
ein Zugriff von außen auf den Router erlaubt werden.
Beispielsweise kann dies über eine
Verbindung erfolgen. Dies kann jedoch Sicherheitsrisiken
beinhalten und erfordert erweiterte PC-Kenntnisse.
Die Verbindung wird durch den eingebauten OpenVPN-Server
ermöglicht (2). Dazu die Daten des Anschlusses oder einer
DynDNS in der Seite „Einstellungen" (1) eintragen. Daraus
wird eine Konfigurationsdatei erstellt, die auf das Endgerät
geladen werden und in das OpenVPN Programm importiert
werden kann.
Anschließend wird im Router der ankommende UDP-
Verkehr auf den Port 1194 des SmartController 7000
weitergeleitet.
Ein Beispiel für eine solche VPN-Verbindung wird auf unserer
Website www.tunze.com beim Artikel SmartController 7000
(7000.000) in einem Video gezeigt.
Achtung!
Regelung für Temperatur, pH oder mV (siehe Kapitel
„Menü Messen", Seite 21) nur einschalten, wenn auch eine
Schaltsteckdose (Controlled Power Socket) (3) bzw. ein Ventil
(4) an der zugehörigen Anschlussbuchse angesteckt ist.
Beim
direkten
Anstecken
Anschlussbuchse (Kanal 1-4) (5) des SmartController 7000
mit eingeschalteter Regelung für eine Schaltsteckdose oder
ein Ventil läuft die Pumpe nicht mehr.
Wenn die Pumpe an die Schaltsteckdose oder an das Ventil
angeschlossen wurde, ist die Regelung beider Geräte möglich.
gesicherte VPN-
einer
Pumpe
an
einer
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis