Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbinden In Ein Vorhandenes Wifi / Wlan-Netzwerk Im Client Modus - Tunze SmartController 7000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartController 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartController
7000
Einbinden in ein
vorhandenes WiFi /
WLAN-Netzwerk
im Client Modus
Um eine Verbindung in ein vorhandenes Netzwerk herzustellen,
muss der SmartController 7000 zunächst wie im Kapitel
„Einstellungen mit Smartphone, Tablett oder PC mit WiFi /
WLAN" auf Seite 11 beschrieben verbunden werden. Wählen
Sie den Menüpunkt „Einstellungen" (1). Die standardmäßige
Einstellung im Fenster „WLAN-Einstellungen" (1a)
zunächst auf „Aktueller Modus: Access Point (2).
Es gibt zwei Möglichkeiten der Anbindung:
A. Beim Feld „IP4-Adresse via DHCP beziehen (automatisch)"
(5a) keine Änderung vornehmen. Hier wird dem
SmartController
7000 von dem externen Router
automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Sie kann im
Anschluss aus dem vorhandenen Router ausgelesen
werden und gegebenenfalls im Router dauerhaft dem
SmartController 7000 zugewiesen werden.
→ Geben Sie „Netzwerkname" (SSID) (3a) und „Passwort"
(4a) ihres WiFi / WLAN-Netzwerkes ein und auf „Client-
Modus" (6a) klicken. Nun wird der Smartcontroller mit ihrem
Netzwerk verbunden. Gegebenenfalls einen Lesezeichen-
Eintrag für diese Adresse nach der Sprachenauswahl
vornehmen.
Sollte es nicht möglich sein, die zugewiesene IP-Adresse im
Router des Netzwerks zu finden, kann der SmartController
7000 mit einem Hilfsprogramm im Netz gefunden werden.
Ist der Bonjour
-Dienst von Apple
®
SmartController 7000 im Browser durch die Eingabe
smartcontroller.local/
Windows
und Apple
-Geräten kann dieses Hilfsprogmm
®
®
unter anderem von Apple
(z.B. https://support.apple.com/)
®
aus dem Internet geladen werden. Der Bonjour
nach der Installation der Programme iTunes, Quicktime
oder dem Safari-Browser bereits mit vorinstalliert.
Bei Android-Geräten muss im Playstore ein Bonjour
Dienst (Bonjour
Browser) als App installiert werden.
®
Mit dieser Applikation kann der SmartController 7000
und die zugewiesene IP-Adresse - eventuell in einem
Unterverzeichnis (z.B. Workgroup) - gefunden werden. Um
auf den SmartController 7000 zugreifen zu können, muss
diese Adresse im Browser eingegeben werden.
B. Voraussetzung: Eine freie bekannte IP-Adresse des
Routers aus dem vorhanden Netz liegt vor. Beim Feld
„IP4-Adresse" die Einstellung ändern von „via DHCP
beziehen (automatisch)" (5a) auf „manuell eingeben"
(5b) (1a
1b).
→ „Netzwerkname" (SSID) (3b) sowie „Passwort" (4b)
des WiFi / WLAN-Netzwerkes eintragen. Im Fenster IP
(7) die freie bekannte IP-Adresse und im Feld „Gateway"
(8) die Adresse des Routers (Gateway) eingeben.
Anschließend auf „Client-Modus" (6b) klicken. Nun wird
der SmartController 7000 mit dem Netzwerk verbunden.
steht
installiert kann der
®
gefunden
werden.
Bei
-Dienst ist
®
-
®
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis