Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Mehrerer Smartcontroller Im Access Point Modus; Anschluss Mehrerer Smartcontroller Im Client Modus - Tunze SmartController 7000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartController 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartController
7000
Anschluss mehrerer
SmartController im
Access Point Modus
Der erste SmartController 7000 bleibt vorerst noch vom
Stromnetz getrennt (1) und
Einstecken des Netzsteckers in Betrieb genommen (2).
Jetzt mit dem zweiten SmartController 7000 wie im Kapitel
„Einbinden in ein vorhandenes WiFi / WLAN-Netzwerk im
Access Point Modus" eine Verbindung herstellen (siehe Seite
11), d.h. eine Verbindung ihres PCs mit dem Netzwerknamen
#smartcontroller_7000
smartcontroller7000.
Im Menüpunkt „Einstellungen" (3) muss das zweite Gerät
dann in den Client-Modus (4) gesetzt werden. Dabei wird eine
andere IP-Adresse verwendet, z.B. kann für das zweite Gerät
die IP-Adresse 192.168.2.2 verwendet werden.
Bevor man die Einstellung für den Client-Modus bestätigt,
muss nun auch der erste SmartController 7000 eingeschaltet
sein (2). Dieser arbeitet dann als Master.
Bei weiteren SmartControllern, die gleichzeitig im Access
Point Modus betrieben werden sollen, wird dann sinngemäß
wie beim zweiten SmartController 7000 vorgegangen. Die
letzte Zahl in der IP-Adresse wird dann um eins erweitert. Für
das dritte Gerät kann man also die IP-Adresse 192.168.2.3
wählen.
Anschluss mehrerer
SmartController im
Client Modus
Der Anschluss weiterer Geräte erfolgt exakt wie im Kapitel
„Einbinden in ein vorhandenes WiFi / WLAN-Netzwerk im
Client Modus" (siehe Seite 12), jedoch werden weitere Geräte
nur erkannt, wenn diesen wie in Punkt 1 und 2 beschrieben im
Hausnetz die entsprechende IP-Adresse zugeordnet wurde.
Der Bonjour
-Dienst lässt immer nur einen SmartController
®
7000 finden.
nur der Zweite wird durch
und
dem
Passwort
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis