Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunze SmartController 7000 Gebrauchsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartController 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartController
7000
Display
aufwärts
zurück
abwärts
4
3
enter
2
1
Temperature
SmartController
7028.000
(Einstellung mit Touchfeld)
Hierfür werden benötigt:
(1) SmartController 7000
(2) Controlled Power Socket 7070.120
Temperaturregelung einstellen:
Um in das Menü zu gelangen, enter drücken.
Auf aufwärts oder abwärts drücken, bis „Temperatur"
im Display angezeigt wird.
Nochmals auf enter drücken → „Temp. Regelung" wird im
Display angezeigt.
Nochmals auf enter drücken, auf aufwärts oder
abwärts drücken und anschließend erneut
drücken, um die Temperaturregelung zu aktivieren oder
deaktivieren.
Mit einem erneuten Druck auf aufwärts wird „Kuehl Temp."
zum Kühlen oder „Heiz Temp." zum Heizen ausgewählt.
Mit dem Drücken von enter kann nun direkt die jeweilige
Solltemperatur festgelegt werden. Sie kann mit aufwärts
oder abwärts eingestellt und mit enter gespeichert
werden.
Geräte zum Kühlen, z.B. Ventilatoren oder Kühlaggregate,
müssen mit einer Schaltsteckdose 7070.120 (2) am Kanal
(zweite Buchse von links) angeschlossen werden.
Geräte
zum
Heizen
müssen
Schaltsteckdose 7070.120 (2) am Kanal
von rechts) angeschlossen werden. Bitte beachten: Die
maximale Anschlussleistung der Schaltsteckdosen darf nicht
überschritten werden!
Beim Anschluss des SmartControllers 7000 an ein
Smartphone oder einen PC wird der Temperaturverlauf der
letzten 22 Stunden in einer Grafik dargestellt.
Pumpen, Leuchten
(Einstellung mit Touchfeld)
Die Einstellungen für Turbelle
Pumpen und TUNZE
®
lassen sich ebenfalls mit dem Touchfeld sinngemäß wie die
Temperaturregelung einstellen. Wir empfehlen dies jedoch
über eine WiFi / WLAN-Verbindung vorzunehmen.
enter
3
mit
einer
(weiteren)
2
(zweite Buchse
Leuchten
®
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis