Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunze SmartController 7000 Gebrauchsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartController 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartController
7000
interval
4
3
Beispiel:
Kanäle
Kanäle
Intervallzeit auf etwa 6 Stunden.
Pulsfrequenz auf 1,5 Sek.
Jeweils
Buchse des SmartController 7000
anschließen.
2
1
und
auf 20% und 80%.
1
2
3
und
4
auf 40% und 100%.
eine
Pumpe
an
jede
Feld „Einstellungen Sturmmodus"
Hier kann eine Desedimentierung des Riffaufbaus im
Aquarium gewählt werden. Die sturmähnliche Strömung
ist nicht permanent in Betrieb, sondern programmierbar für
mehrmals am Tag oder in der Woche (3 Stunden bis 5 Tage).
Der „Sturmmodus" basiert auf einem festen und präzisen
Pumpenzyklus, der alle vier Pumpenausgänge für fünf
Minuten nach folgendem Programm ansteuert:
Pumpe 1 → 20 Sekunden
Pumpe 2 → 20 Sekunden
Pumpe 3 → 20 Sekunden
Pumpe 4 → 20 Sekunden
Pumpen 1 + 2 → 20 Sekunden.
Pumpen 3 + 4 → 20 Sekunden.
Pumpe 1 → 20 Sekunden
Pumpen 1+2 → 20 Sekunden
Pumpen 1+2+3 → 20 Sekunden
Pumpen 1+2+3+4 → 20 Sekunden
Pumpen im Aquarium so positionieren, dass der „Sturmmodus"
keine Wasserschäden verursachen kann!
Feld „Nachtmodus"
(2):
Im Nachtmodus kann mit Hilfe eines Reglers eine
Nachtabsenkung der Pumpenleistung gewählt werden (3). Ist
der Regler nach oben geschoben worden, ist darüber hinaus
ein Zeitfenster für die Nachtabsenkung einstellbar (4). Die
interne Echtzeituhr unterbricht die angeschlossenen Pumpen
in ihrem Pulsbetrieb während dieser Zeit. Die Pumpen
laufen dann mit den minimalen Leistungen weiter. Morgens,
nachdem die Zeit abgelaufen ist, startet der im „Puls Modus"
(siehe Seite 16) eingestellte Pulsbetrieb der Pumpen wieder.
Wirkung des Interval Modus im Aquarium:
Der Intervallbetrieb zwischen Ebbe (Kanäle
Flut (Kanäle
3
und 4) ermöglicht zwei wechselseitige
Ringströmungen im Aquarium. Das Riffgestein wird
regelmäßig von beiden Seiten durchflutet, die Sedimente
werden weggespült und die Niederen Tiere aus allen
Richtungen durchströmt.
Ergebnis:
Die Pumpen 1 und 2 arbeiten 6 Stunden und variieren ihre
Leistungen zwischen 20% und 80%.
Nach 6 Stunden werden die Pumpen 1 und 2 ausgeschaltet,
dafür arbeiten jetzt die Pumpen 3 und 4 und variieren ihre
Leistungen zwischen 40% und 100%.
Nach weiteren 6 Stunden schalten sich wieder die Pumpen 1
und 2 ein, usw.
Ist die Nachtabsenkungsfunktion „Nachtmodus" aktiviert,
unterbricht diese den Pulsbetrieb für das programmierte
Zeitintervall, z.B. von 21 Uhr bis 9 Uhr, alle Pumpen bleiben
dann in der minimalen Einstellung, die Ebbe-Flut-Simulation
„Interval Modus" funktioniert jedoch weiter. Morgens nach
9 Uhr startet dann der gewählte Pulsbetrieb der Pumpen.
(1):
1
und 2) und
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis