Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patient Positionieren - Sirona ORTHOPHOS XG 3 Gebrauchsanweisung

Röntgensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3
1233
Prog.
60 50 632 D3352
D3352.201.05.19.01 12.2017
5.5.5

Patient positionieren

Der Patient wird am Gerät stehend positioniert. Auch eine Positionierung
im Sitzen ist problemlos möglich.
VORSICHT
Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an und steigert dann
seine Geschwindigkeit.
Ein im Gerät positionierter Patient kann sich an beweglichen Teilen
verletzen.
➢ Während der Höhenverstellung muss der Patient und die
Gerätebewegung beobachtet werden!
➢ Drücken Sie die Tasten bei kleineren Korrekturen nur kurzzeitig an.
VORSICHT
Das Lichtvisier besteht aus einem Laser der Klasse 1.
Patient und Anwender können vom Laser-Lichtvisier geblendet werden.
➢ Nicht direkt in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf, dass der
Laserstrahl nicht das Auge des Patienten trifft.
➢ Zwischen Auge und Laser muss ein Mindestabstand von 10 cm
eingehalten werden.
WICHTIG
Lassen Sie den Patienten alle metallischen Gegenstände, wie Brille und
Schmuck im Kopf- und Halsbereich sowie herausnehmbaren
Zahnersatz entfernen. Die Mulde vor dem Kontrollspiegel dient als
Schmuckablage.
Tipp: Solange eine Höhenverstell-Taste gedrückt ist, erscheint auf der
Digitalanzeige ein Bezugswert der eingestellten Höhe, der für weitere
Aufnahmen in den Zusatzinformationen der SIDEXIS-Software
abgespeichert wird.
kV
mA
S
Stirnstütze und Kiefergelenkstützen mit Ohrfixierungen sind am
Gerät eingesteckt (1 Rechts, 2 Links, siehe „Schläfen- und
Kiefergelenkstützen wechseln [ → 31]".
Die entsprechenden Hygieneschutzhüllen sind über die Zubehörteile
gezogen.
1. Führen Sie den Patienten vor den Kontrollspiegel.
5 Bedienung
5.5 Kiefergelenkaufnahme
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis