Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Gerät Einschalten - Sirona ORTHOPHOS XG 3 Gebrauchsanweisung

Röntgensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3
A
P1
14.1 64 8
Prog.
S
kV
D
T
R
60 50 632 D3352
D3352.201.05.19.01 12.2017
5

Bedienung

5.1
Gerät einschalten
Beim Einschalten des Gerätes können Fehlfunktionen auftreten.
Ein im Gerät positionierter Patient kann sich an beweglichen Teilen
verletzen.
➢ Achten Sie darauf, dass beim Einschalten des Gerätes kein Patient
im Gerät positioniert ist. Tritt ein Fehler auf, der ein Abschalten und
Wiedereinschalten des Gerätes erfordert, muss der Patient
spätestens vor dem Wiedereinschalten aus dem Gerät geführt
werden!
ACHTUNG
Bei Temperaturschwankungen kann es im Gerät zur Kondensatbildung
kommen.
Elektrische Bauteile werden durch Kurzschluss zerstört.
➢ Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn sich die Temperatur des
Geräts der Umgebungstemperatur angepasst hat und das
Kondenswasser verdunstet ist. Siehe auch „Technische Daten"
[ → 18].
Das Gerät ist ordnungsgemäß installiert.
Das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen.
1. Schalten Sie den Hauptschalter A in die Stellung I.
B
2. Warten Sie eine Minute ab.
Am Multipad leuchtet die LED B.
Die Strahlungsanzeige C leuchtet zur Funktionskontrolle für ca. eine
Sekunde auf.
Für einige Sekunden werden auf dem Multipad laufende Punkte
C
angezeigt.
mA
Es erscheinen die Werte für das Programm P1. Die LED D über dem
zweiten Patientensymbol von links leuchtet.
Stirnstütze und Schläfenstützen sind vollständig geöffnet.
ACHTUNG
Das Gerät darf nicht ständig ein-/ausgeschaltet werden.
Dies verringert die Lebensdauer einzelner Gerätekomponenten und
führt zu einer erhöhten Belastung des Stromnetzes.
➢ Warten Sie nach dem Ausschalten ca. 60 Sekunden, bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
VORSICHT
5 Bedienung
5.1 Gerät einschalten
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis