1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Gebrauchsanweisung inEos X5 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde ® Wir bedanken uns für den Kauf Ihres inEos X5 aus dem Hause Sirona. Unsachgemäßer Umgang und nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch können Gefahren und Schäden hervorrufen. Deshalb bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung durchzulesen und genau zu befolgen.
2 Allgemeine Angaben Sirona Dental Systems GmbH 2.1 Aufbau der Unterlage Gebrauchsanweisung inEos X5 Allgemeine Angaben Lesen Sie dieses Dokument vollständig durch und befolgen Sie es genau. Bewahren Sie es immer griffbereit auf. Ursprungssprache dieses Dokuments: Deutsch. Aufbau der Unterlage 2.1.1 Kennzeichnung der Gefahrenstufen Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie die in...
Sirona Dental Systems GmbH 2 Allgemeine Angaben Gebrauchsanweisung inEos X5 2.2 Zeichen erklären 2.1.2 Verwendete Formatierungen und Zeichen Die in diesem Dokument verwendeten Formatierungen und Zeichen haben folgende Bedeutung: Voraussetzung Fordert Sie auf, eine Tätigkeit auszuführen. 1. Erster Handlungsschritt 2. Zweiter Handlungsschritt...
Seite 8
2 Allgemeine Angaben Sirona Dental Systems GmbH 2.2 Zeichen erklären Gebrauchsanweisung inEos X5 Zeichen auf der Verpackung Beachten Sie die folgenden Zeichen auf der Verpackung: Oben Oben Trocken halten Vor Nässe schützen Zerbrechlich Zerbrechlich, mit Vorsicht handhaben Stapelbegrenzung 2 Stapelbegrenzung Temperatur Transport -40 - +70...
Der Anschluss muss gemäß dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt Beschreibung sein. 3.1.3 Anschluss Fremdgeräte Werden Geräte angeschlossen, die nicht von Sirona freigegeben sind, müssen diese den geltenden Normen entsprechen: ● EN 60 950 für datentechnische Geräte ● EN 61 010-1 für Laborgeräte. 64 17 088 D3586...
Eigenschaften des Gerätes betrachten, wenn folgende Punkte beachtet werden: ● Die Instandhaltung und Instandsetzung darf nur von Sirona oder von Sirona ermächtigten Stellen ausgeführt werden. ● Ausgefallene Bauteile, die die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
Sirona Dental Systems GmbH 3 Sicherheit Gebrauchsanweisung inEos X5 3.2 Blaulicht-Strahlung (UV) Blaulicht-Strahlung (UV) Lampe WARNUNG Möglicherweise gefährliche optische Strahlung Bei Betrieb nicht in die Lampe blicken. Kann Augenschäden verursachen. ACHTUNG Keine spiegelnden Gegenstände im Arbeitsbereich Bringen Sie keine spiegelnden Gegenstände in den Arbeitsbereich der Lampe.
3 Sicherheit Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gebrauchsanweisung inEos X5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient der 3-dimensionalen Digitalisierung von Einzelzahn- Bestimmungsgemäßer Gebrauch inEos X5_XM bzw. Ganzkiefer-Modellen sowie von Abdrücken. Das Gerät darf zu keinem anderen Zweck eingesetzt werden. Wird das Gebrauchsanweisung befolgen Gerät zu einem anderen als dem oben genannten Verwendungszweck...
Sirona Dental Systems GmbH 3 Sicherheit Gebrauchsanweisung inEos X5 3.5 Zertifizierung Zertifizierung CE-Kennzeichnung Maschinenrichtlinie CE-Kennzeichnung Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EC (Maschinenrichtlinie). Dabei kommen folgende Standards zur Anwendung: DIN EN ISO 12100:2011- 03, DIN EN 61010-1:2011-07 und DIN EN 61326-1:2013-07.
Das Gerät wird über eine USB-Schnittstelle an einen PC angeschlossen. Der PC muss die Mindestanforderungen erfüllen (siehe Kapitel „Systemvoraussetzungen“). Der PC übernimmt sowohl die Steuerung des inEos X5 als auch die Darstellung der Aufnahmen über die Anwendersoftware. System-Komponenten "inEos X5"...
Elektromagnetische Verträglichkeit Die Beachtung der nachstehenden Angaben gewährleisten den sicheren Fragment inEos X5 Betrieb unter EMV-Gesichtspunkten. inEos X5 erfüllt die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gemäß DIN EN 61326-1:2006-10 inEos X5 wird im Folgenden „GERÄT“ genannt. 4.5.1 Elektromagnetische Aussendung Das GERÄT ist für den Betrieb in der unten angegebenen...
4 Technische Beschreibung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Elektromagnetische Verträglichkeit Gebrauchsanweisung inEos X5 4.5.2 Störfestigkeit Das GERÄT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des GERÄTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 19
Sirona Dental Systems GmbH 4 Technische Beschreibung Gebrauchsanweisung inEos X5 4.5 Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeits- DIN EN 61326-1 Prüfpegel Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Umgebung – Prüfungen Leitlinien Geleitete HF- d= [1,2] √P Störgröße 150 kHz bis 80 MHz IEC 61000-4-6 Gestrahlte HF- 3 V/m 3 V/m d= [1,2] √P...
4 Technische Beschreibung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Elektromagnetische Verträglichkeit Gebrauchsanweisung inEos X5 4.5.3 Schutzabstände Empfohlene Schutzabstände zwischen Das GERÄT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung tragbaren und mobilen HF- bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde Kommunikationsgeräten und dem oder der Anwender des GERÄTS kann helfen elektromagnetische...
Gebrauchsanweisung inEos X5 5.1 Transport und Auspacken Transport zum Aufstellort Transport und Auspacken Sirona-Geräte werden vor dem Versand sorgfältig geprüft. Führen Sie Transport und Auspacken bitte direkt nach Lieferung eine Eingangskontrolle durch. 1. Kontrollieren Sie die Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheines.
X5 geschützt aufstellen Die 3D-Aufnahme kann durch starken Lichteinfall beeinträchtigt werden. Stellen Sie das Gerät inEos X5 so auf, dass es sich nicht im direkten Strahlungsbereich einer extremen Lichtquelle befindet, bzw. nicht dem direkten Einfall von Sonnenstrahlen ausgesetzt ist.
Sirona Dental Systems GmbH 6 Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung inEos X5 6.1 inLab 4-PC in Betrieb nehmen Inbetriebnahme inLab 4-PC in Betrieb nehmen 6.1.1 Vorraussetzungen zur Inbetriebnahme Erforderliches Zubehör 6.1.1.1 Mitgeliefert: ● inLab-PC mit Netzleitung, ● Tastatur, ● Maus, ● 2x DVI – VGA-Wandler, ●...
Seite 24
Bildwiederholfrequenz entnehmen Sie den technischen Unterlagen des verwendeten Monitors. Empfehlung: ● Sirona inLab-System-PC-Monitor, Bestell-Nr.: 60 42 548 D3446 Für den Anschluss eines VGA Monitors muss einer der beiden Wandler, wie im Bild gezeigt, auf die linke DVI Buchse geschraubt werden.
6.1 inLab 4-PC in Betrieb nehmen 6.1.1.2 Verbindungen herstellen ACHTUNG inEos X5 noch nicht anschließen und einschalten! Verbinden Sie erst den PC mit Monitor, Tastatur und Maus. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Dokument, um die Inbetriebnahme Ihres Gerätes erfolgreich durchzuführen.
6 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 6.1 inLab 4-PC in Betrieb nehmen Gebrauchsanweisung inEos X5 6.1.2 Sicherheit Der inLab 4-PC ist mit Windows 7 Professional (64 bit) ausgestattet. Die Windows Firewall ist aktiviert. Es ist serienmäßig die Software Microsoft Security Essentials vorinstalliert. Für einen optimalen Schutz aktivieren Sie bitte die automatische Updatefunktion in den Einstellungen dieser Software.
Gebrauchsanweisung inEos X5 6.2 Software installieren Software installieren Fragment Erstinstallation ACHTUNG Erstinstallation ohne inEos X5 Führen Sie die Erstinstallation der Software ohne angeschlossenen inEos X5 durch. Die Software benötigt die Firmware 2.00 des Lizenzsticks. Aktualisieren Fragment Firmware 2.0 inEos X5_XM Sie gegebenenfalls die Firmware-Version. Weitere Informationen finden Sie dazu im Abschnitt „Lizenzmanager“...
"Beenden" . Das Installationsprogramm wird geschlossen. Gerät anschließen ACHTUNG PC ausschalten Schalten Sie den PC aus, bevor Sie das Gerät inEos X5 anschließen. 6.3.1 Gerät an den PC anschließen ACHTUNG Erst Anwendersoftware installieren! Sie müssen erst die Anwendersoftware installieren und dann das Gerät an den PC anschließen.
Sirona Dental Systems GmbH Fabrikstr. 31 D-64625 Bensheim Made in Germany Buchse für die Spannungsversorgung ➢ Schließen Sie die Buchse (A) des inEos X5 über das mitgelieferte Netzgerät an die Spannungsversorgung an. ACHTUNG Netzsteckdose mit Schutzleiteranschluss verwenden Das Netzteil muss an eine Netzsteckdose mit Schutzleiteranschluss angeschlossen werden.
Sirona Dental Systems GmbH 6.4 Motorarm kalibrieren Gebrauchsanweisung inEos X5 Motorarm kalibrieren WICHTIG System kalibrieren Nach der Installation des inEos X5 wird empfohlen, mit der Software inLab SW eine Achsenkalibrierung durchzuführen. ✔ Der inEos X5 ist eingeschaltet. Vorgehen ✔ Das mitgelieferte Kiefermodell für die Kalibrierung liegt bereit.
X5-Kamera kalibrieren WICHTIG System kalibrieren Die Kalibrierung der inEos X5-Kamera ist nur dann erforderlich, wenn Sie die ATLANTIS-FLO-S-Scanbodys verwenden, um einteilige direktverschraubte Suprastruktuen zu designen und bei infiniDent fertigen zu lassen oder um die gescannten Modelle für das Design und die Fertigung an die Dentsply-Sirona-ATLANTIS-Zentralfertigung zu senden.
Sirona Dental Systems GmbH 6.6 Firmware aktualisieren Gebrauchsanweisung inEos X5 Firmware aktualisieren Um die Firmware des inEos X5 zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor: "Geräte" 1. Klicken Sie im Systemmenü auf das Symbol 2. Klicken Sie auf das Symbol des inEos X5.
Sirona Dental Systems GmbH 7 Bedienelemente und Anzeigen Gebrauchsanweisung inEos X5 7.1 Bedienelemente des inEos X5 Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente des inEos X5 inEos X5 verfügt über folgende Bedienelemente: Start-Taste Hauptschalter Fragment Motorbewegungen stoppen VORSICHT Motorbewegungen stoppen Durch anhaltendes Drücken der Start-Taste (A) werden alle Bewegungen der Motoren sofort gestoppt und die Motoren stromlos geschaltet.
Gerätedefekt hin, der vor weiterer Benutzung des Gerätes behoben werden muss! LED leuchtet grün Das Gerät ist betriebsbereit. Fragment LED grün inEos X5 Der Gelenkarm wird sich nur bewegen, wenn Benutzer-Interaktion in der Software erfolgt oder die Start-Taste betätigt wird. LED leuchtet gelb...
Seite 35
● Auslösen der Sicherheitslichtschranke am Scanelement, ● Anhaltendes Drücken der Start-Taste, ● Funktionsstörung der Antriebe. Der Gelenkarm wird sich in diesem Betriebszustand nicht bewegen. Fragment LED rot, inEos X5 Befolgen Sie die Anweisungen in der Software inLab SW. 64 17 088 D3586 D3586.201.01.06.01 11.2016...
Das Gerät ist trocken und kann in Betrieb genommen werden. System einschalten inEos X5 einschalten 1. Schalten Sie den PC ein. 2. Schalten Sie das Gerät inEos X5 am Hauptschalter ein. Software starten ➢ Starten Sie am PC die Software über die Windows-Startleiste. 64 17 088 D3586...
Sirona Dental Systems GmbH 9 3D-Aufnahme durchführen Gebrauchsanweisung inEos X5 9.1 Allgemeines 3D-Aufnahme durchführen Allgemeines 9.1.1 Aufnahmemethoden Ihnen stehen vier Methoden zur Verfügung, um Aufnahmen mit dem inEos X5 vorzunehmen: ● Automatische Kiefer-Aufnahme – Für alle Arbeiten – Insbesondere für große, aufwändige Arbeiten oder Arbeiten mit hohen Genauigkeitsanforderungen ●...
● Vermessung von Scanbodys ● Erfassung von Silikon-Abdrucklöffeln mit mehreren verschiedenfarbigen Abdruck-Materialien inEos X5 erfasst diese Situationen durch Mehrfachbelichtung, so dass jeder Teil der Oberfläche mit der optimalen Belichtungseinstellung vermessen wird. Die Aufnahme dauert entsprechend länger. 64 17 088 D3586...
Sirona Dental Systems GmbH 9 3D-Aufnahme durchführen Gebrauchsanweisung inEos X5 9.1 Allgemeines 9.1.3 Scanoptionen Sie können Modelle und Abformungen über die freie Aufnahme erfassen. Einzelkiefer-Abformungen aufnehmen "Optionen" 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abdruckaufnahme umschalten" 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Im Livebild wird das Symbol für den Abformungsscan eingeblendet.
9 3D-Aufnahme durchführen Sirona Dental Systems GmbH 9.1 Allgemeines Gebrauchsanweisung inEos X5 ACHTUNG! Beachten Sie beim Scannen von Doppelkiefer-Abformungen folgende Hinweise: ● Modell ausrichten: – Die bukkale Seite des Abdrucks muss immer zur Halteschraube zeigen. – Bei Qudrantenabformungen platzieren Sie den Abformlöffel in der mittleren Halterposition so, dass der letzte distal abgeformte Zahn in der Mittelsenkrechten des Drehtellers liegt.
9.1.6 Autofokus Der Scanner verfügt über eine automatische Fokussierung. Sowohl im automatischen als auch im manuellen Modus stellt sich das Fragment Autofokus inEos X5 Bild automatisch scharf, sobald sich das Objekt nicht mehr bewegt. 9.1.7 Bilder löschen Sie können einzelne Aufnahmen löschen, indem Sie sie mit der linken Maustaste markieren und in den Papierkorb ziehen.
SW auf das Symbol inEos X5 . inEos X5 in Standby-Modus setzen inEos X5 aktiv setzen Tipp: Schalten Sie den inEos X5 nur dann über den Hauptschalter aus, Fragment Tipp inEos X5 wenn sich der inEos X5 im Standby-Modus (Projektionslampe ausgeschaltet und Gelenkarm in Parkposition) befindet, oder wenn kein Scanvorgang gestartet ist.
Sirona Dental Systems GmbH 9 3D-Aufnahme durchführen Gebrauchsanweisung inEos X5 9.3 Automatische Kiefer-Aufnahme 9.3.1 Aufnahme vorbereiten In der automatischen Aufnahme können Sie zwischen den Optionen "Aufnahme reduziert" "Aufnahmebereich" oder wählen. "Aufnahme reduziert" Der gesamte Kiefer wird auf Basis einer Standardsequenz mit einem niedrigerem Detaillierungsgrad erfasst.
"Ok" Schaltfläche in der Software starten. Wenn Sie die Aufnahme-Methode "Bereichserfassung" ausgewählt haben, erstellt der inEos X5 automatisch fünf bis sechs Aufnahmen von okklusal. Nach Abschluss der Übersichtsaufnahmen erscheint die Modellvorschau und ein Auswahl-Dialog wird geöffnet. 2. Markieren Sie mit gedrückter Maustaste den präparierten Bereich.
Bereich gut einsehbar ist. 2. Starten Sie die automatische Zusatzaufnahme durch Doppelklick auf den gewünschten Bereich. Der inEos X5 positioniert das Modell mittels des Rotationsarm in die Aufnahmeposition und startet die Aufnahme automatisch. Das Bild wird automatisch in das virtuelle Modell registriert.
Wenn Sie im Modus arbeiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten um Aufnahmen auszulösen. Manuelle Aufnahme Der inEos X5 befindet sich im Standard im Modus "Manuelle Aufnahme" ➢ Klicken Sie doppelt auf die Start-Taste. oder Alternativ können Sie die „Enter“-Taste Ihrer Tastatur oder die ➢...
Es werden automatisch Aufnahmen ausgelöst, nachdem das Modell bewegt oder gekippt wurde und sich wieder in Ruhelage befindet. 3. Klicken Sie einmal auf die Start-Taste des inEos X5, um die automatische Auslösung zu unterbrechen/beenden. Das Fadenkreuz im Livebild wird grün.
9 3D-Aufnahme durchführen Sirona Dental Systems GmbH 9.4 Freie Aufnahmen Gebrauchsanweisung inEos X5 9.4.4 Freie Zusatzaufnahme durchführen 1. Richten Sie das Modell aus. Die Bereiche, in denen Informationen in der digitalen Modellvorschau fehlen, sind im Livebild zu sehen. 2. Lassen Sie das Modell ruhen und warten Sie, bis der Autofokus das Modell fokussiert hat.
Sirona Dental Systems GmbH 9 3D-Aufnahme durchführen Gebrauchsanweisung inEos X5 9.5 Rotations-Aufnahmen Rotations-Aufnahmen Verwenden Sie den Rotations-Aufnahme-Modus, um Einzelzahnstümpfe von allen Seiten aufzunehmen. ● Für die Vermessung von Einzelzahnstümpfen ● Für Einzelrestaurationen ohne Berücksichtigung der Approximalkontakte oder des Antagonisten WICHTIG Führen Sie Rotationsaufnahme entweder vor oder nach den automatischen und/oder freien Aufnahmen durch.
Stümpfe in der Kameraansicht sichtbar ist (siehe Abbildung). Platzieren sie dabei nur so viele Magnettöpfe auf der Modelplatte, wie Sie Stümpfe scannen. 2. Klicken Sie auf die Start-Taste des inEos X5. oder ➢ Alternativ können Sie den Scanvorgang über die Schaltfläche "Ok"...
Ermittlung der Implantatlage und in der Folge zu nicht passenden Restaurationen führen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisungen der Scanbodys. Für das Eindrehen der Sirona-inPost-Scanbodys für Multi-Unit- Abutments müssen Sie handelsübliche Latex-Handschuhe verwenden. Das Eindrehen der ATLANTIS-FLO-S-Scanbodys kann ohne die Nutzung von Handschuhen erfolgen.
10 Regelmäßiger Funktionstest der Lichtschranke und der Start-Taste Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung inEos X5 Regelmäßiger Funktionstest der Lichtschranke und der Start-Taste Der Funktionstest der Lichtschranke und der Start-Taste muss alle 12 Monate von einer dazu befähigten Person durchgeführt und das Ergebnis dokumentiert werden.
Seite 53
Grün auf Rot. Stopp-Funktion gewährleistet. Die Betriebszustands-LED bleibt Fehler-Zustand Grün oder wechselt auf Gelb. Kundendienst rufen. Außer den beschriebenen Funktionstests der Lichtschranke und der Start-Taste sind keine weiteren Wartungsmaßnahmen am inEos X5 durchzuführen. 64 17 088 D3586 D3586.201.01.06.01 11.2016...
11 Reinigung und Pflege Sirona Dental Systems GmbH 11.1 Oberfläche reinigen Gebrauchsanweisung inEos X5 Reinigung und Pflege 11.1 Oberfläche reinigen Reinigen Sie die Oberflächen regelmäßig mit milden, handelsüblichen Reinigungsmitteln. 11.2 Medikamentenbeständigkeit Viele Medikamente können aufgrund der hohen Konzentration und der verwendeten Wirkstoffe die Oberflächen anlösen, verätzen, bleichen oder verfärben.
7. Wenn eine weitergehende Reinigung erforderlich ist, reinigen Sie die optischen Flächen mit einem staub- und fusselfreien weichen Wattestäbchens und etwas Ethanol (handelsüblicher Reinigungs- Alkohol) oder Aceton. 8. Schalten Sie den inEos X5 am Hauptschalter ein und starten die Software neu. 64 17 088 D3586 D3586.201.01.06.01 11.2016...
Aufnahme. ● Modellplatte Magnetkupplung (4x) zur Befestigung von Modellen oder Abformungen auf dem Kugelgelenk-Modellhalter oder dem Gelenkarm des inEos X5 bei freier oder automatischer Aufnahme. Bitte zur Befestigung des Modells Füllmaterial Blue verwenden. ● Parallelschraubstock-Magnetkupplung zur Befestigung von Modellen oder Abformungen auf dem Kugelgelenk-Modellhalter oder dem Gelenkarm des inEos X5 bei freier oder automatischer Aufnahme.
1. Stellen Sie über die Verstellschraube die Höhe der Artikulatorplatte so ein, dass das Modell waagrecht im Artikulator auf der Artikulatorplatte liegt. 2. Platzieren Sie die Artikulatorplatte im Arbeitsbereich des inEos X5 so, dass die bukkale Aufnahme erfasst werden kann. 64 17 088 D3586...
13 Entsorgung Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung inEos X5 Entsorgung Auf Basis der Richtlinie 2012/19/EU und landesspezifischer Entsorgungsvorschriften über Elektro- und Elektronik-Altgeräte weisen wir darauf hin, dass diese innerhalb der Europäischen Union (EU) einer speziellen Entsorgung zugeführt werden müssen. Diese Regelungen fordern eine umweltgerechte Verwertung / Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.