Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona ORTHOPHOS XG 3 Gebrauchsanweisung Seite 51

Röntgensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3
R
Prog.
60 50 632 D3352
D3352.201.05.19.01 12.2017
Vorzeitiges Loslassen der Auslösetaste führt zum sofortigen
Aufnahmeabbruch.
Die Aufnahme muss wiederholt werden.
➢ Lassen Sie die Auslösetaste nicht versehentlich vorzeitig los. Halten
Sie die Auslösetaste bis zum Ende der Aufnahme gedrückt.
Beachten Sie, dass während einer Aufnahme mehrmals Strahlung
ausgelöst werden kann.
Der Aufnahmespeicher des Geräts wird beim Ausschalten gelöscht.
Bilder, die nicht an Sidexis übertragen wurden, gehen unwiederbringlich
verloren. Die Aufnahme muss wiederholt werden.
➢ Warten Sie, bis die Aufnahmedaten vollständig übertragen wurden.
Schalten Sie das Gerät erst dann aus, wenn die Röntgenaufnahme
auf dem Sidexis-Bildschirm angezeigt wird.
Bei Betätigung der R-Taste wird die Ausgangsposition angefahren.
Ein im Gerät positionierter Patient kann sich an beweglichen Teilen
verletzen.
➢ Stellen Sie sicher, dass beim Anfahren der Ausgangsposition kein
Patient am Gerät positioniert ist.
WICHTIG
23
Vorzeitiges Auslösen einer neuen Aufnahme wird durch die
kV
mA
S
automatische Aufnahmesperre verhindert. Diese Funktion dient zum
thermischen Schutz der Röntgenröhre.
Nach Betätigen der Auslösetaste erscheint auf der Digitalanzeige die
ablaufende Abkühlzeit in Sekunden. Wird die Auslösetaste vor Ablauf
der Abkühlzeit losgelassen, so blinkt zusätzlich die Ready-LED über der
R-Taste. Nach Drücken der R-Taste erscheinen wieder die
Programmdaten auf der Digitalanzeige.
Erst nach Ablauf der Abkühlzeit kann eine neue Aufnahme ausgelöst
werden.
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
5 Bedienung
5.7 Aufnahme auslösen
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis