Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sirona ORTHOPHOS XG 3 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 3:

Werbung

NMKOMNR
kÉì=~ÄW=
loqelmelp=ud=P
fåëí~ää~íáçåë~åäÉáíìåÖ=
aÉìíëÅÜ
P1
mA
Prog.
kV
S
T
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sirona ORTHOPHOS XG 3

  • Seite 1 NMKOMNR kÉì=~ÄW= loqelmelp=ud=P fåëí~ää~íáçåë~åäÉáíìåÖ= aÉìíëÅÜ Prog.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Allgemeine Hinweise Über diese Dokument Bitte beachten Sie für die Installation auch die folgenden Unterlagen: Diese Unterlage beschreibt die Installation des • Installationspläne Panorama-Röntgengerätes ORTHOPHOS XG 3. • Dokument „Installationsvoraussetzung“ • Gebrauchsanweisung •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Inhaltsverzeichnis Bevor Sie beginnen ......................5 Kennzeichnung der Hinweise ..............6 Sicherheit....................7 Geräte- und Sensorausführungen ............8 Maße / Raumbedarf................. 9 Aufstellmöglichkeiten ................10 Installationsvarianten ................11 Lieferung und Transport....................13 Lieferung....................
  • Seite 4 Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Abschließende Arbeiten ....................81 Profilverkleidungen anbringen..............82 Erweiterte Details aufrufen..............83 Konformitätsbescheinigung..............84 Geräteübergabe ..................85 Anhang ..........................87 10.1 Serviceroutinen (für die Installation)............88 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät ............99 10.3 Ausstellungsbetrieb................126 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 5: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 6: Kennzeichnung Der Hinweise

    1 Bevor Sie beginnen Sirona Dental Systems GmbH 1.1 Kennzeichnung der Hinweise Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 1.1 Kennzeichnung der Hinweise Warn- und Sicherheitshinweise Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie die in diesem Dokument aufgeführten Warn- und Sicherheitshinweise. Struktur, Aussehen und Verwendung von Warn- und Sicherheitshinweisen in Sirona-Dokumenten orientieren sich an der Norm ANSI Z535.
  • Seite 7: Sicherheit

    Forderungen ausgeführt werden. ein EGB-Armband. Verbinden Sie dieses mit dem Schutzleiter. WARNUNG Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von Personal durchgeführt werden, das von SIRONA dazu ACHTUNG autorisiert ist. Wenn Sie das Gerät öffnen: Bitte beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG beim Umgang mit Platinen (EGB).
  • Seite 8: Geräte- Und Sensorausführungen

    1 Bevor Sie beginnen Sirona Dental Systems GmbH 1.3 Geräte- und Sensorausführungen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 1.3 Geräte- und Sensorausführungen 1. ORTHOPHOS XG 3 Digitalgerät 2. Sensor XG PAN Sensor für Panorama-Röntgen (PAN) 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 9: Maße / Raumbedarf

    Sirona Dental Systems GmbH 1 Bevor Sie beginnen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 1.4 Maße / Raumbedarf 1.4 Maße / Raumbedarf ACHTUNG ACHTUNG Die minimale Deckenhöhe für eine Installation sollte 2,10 m Die hier angegebenen Maße gelten für den Aufbau des (82 11/16“) betragen.
  • Seite 10: Aufstellmöglichkeiten

    Bei freier Aufstellung des Gerätes mit Standfuß kann je (siehe Abschnitt 3.3) nach Bodenbeschaffenheit die Qualität der Röntgen- aufnahme beeinträchtigt werden. Sirona empfiehlt bei 2. Wandmontage mit 2 Wandhaltern (keine Fixierung Aufstellung mit Standfuß eine zusätzliche Fixierung des am Boden), wenn bauseitig ausschließlich die Montage Gerätes über die obere Wandhalterung.
  • Seite 11: Installationsvarianten

    Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 1.6 Installationsvarianten 1.6 Installationsvarianten Standardinstallation: Installationsvariante 1 (siehe Abschnitt 5.3.1): ORTHOPHOS XG 3 ohne Fernauslösung mit ORTHOPHOS XG 3 mit Fernauslösung außerhalb Auslösetaster am Spiralkabel im Behandlungsraum. des Röntgenraumes ohne Auslösetaster am Spiralkabel. Installationsvariante 2 (siehe Abschnitt 5.3.2: ORTHOPHOS XG 3 mit Fernauslösung außerhalb...
  • Seite 12 1 Bevor Sie beginnen Sirona Dental Systems GmbH 1.6 Installationsvarianten Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 13: Lieferung Und Transport

    Lieferung und Transport ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 14: Lieferung

    Sensor (B) HINWEIS • Zubehör und Hygieneschutzhüllen (siehe ab Seite 16) Entsorgung: Schicken Sie das Verpackungsmaterial an SIRONA zurück, oder entsorgen Sie es nach den in Ihrem • Montagematerial (siehe Abschnitt 3.1) (B) Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen. • Sicherungsgurt (B) •...
  • Seite 15 Vermerken Sie auf dem Lieferschein, dass der Indikator aktiviert ist. Lassen Sie sich dies vom Fahrer des Transportunternehmens auf dem Lieferschein bestätigen. Faxen Sie den Lieferschein an das Sirona Kunden-Service-Center (KSC). Nehmen Sie den Zustand der Indikatoren für etwaige Garantieansprüche in das Inbetriebnahme-Protokoll auf.
  • Seite 16 2 Lieferung und Transport Sirona Dental Systems GmbH 2.1 Lieferung Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Aufbiss Bügel Aufbissstäbchen Auflage Kinnauflage Zubehör: Panorama-Röntgengerät 1. Stirn-(1x) und Schläfenstützen (2x) Anlagesegment Standard gelb (1x) 2. Knöpfe (2x) Aufbissstück Standard gelb (1x) 3. Kiefergelenksstützen 1 (1x) und 2 (1x) 4.
  • Seite 17 Sirona Dental Systems GmbH 2 Lieferung und Transport Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 2.1 Lieferung Unterseite Oberseite Hygieneschutz Justiersatz: Panorama-Röntgengerät Hygieneschützhüllen für... 14. Panorama-Nadelphantom Stirn- und Schläfenstützen (500x) 15. Torx-Winkelschlüsselsatz 10. Aufbiss (500x) 11. Kinnauflage und Bügel (100x) 12. Aufbissstücke und Anlagesegmente (500x) 13.
  • Seite 18: Transport Zum Aufstellort

    Die mittlere Styroporverpackung sollte zum Schutz am die Verpackung während des Transports wenn möglich am Gerät verbleiben. Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt Gerät. SIRONA die Strahlerposition vor dem Weitertransport mit dem mitgelieferten Gurt zu sichern (siehe Aufkleber Styroporverpackung)! 1. Transport in verpacktem Zustand (Standard) –...
  • Seite 19: Installation: Panorama-Röntgengerät

    Installation: Panorama-Röntgengerät ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 20: Montagematerial

    3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.1 Montagematerial Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.1 Montagematerial für Montage an Holzständer- für Montage konstruktionen an Holzständer- konstruktionen Standardausführung Option 1: mit zweiter Wandhalterung (siehe Abschnitt 3.3) (siehe Abschnitt 3.3) 1. Wand/Bodenmontage Zusätzliche Wandhalterung (für Wandmontage unten) –...
  • Seite 21 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.1 Montagematerial Option 2 Befestigungsmaterial Standfuß Abdeckungen Abdeckung Standfuß Schlitten Option 2: Standfußmontage – Mutter M8: 2 Stk. (siehe Abschnitt 3.4) – Schraube M10x50: 1 Stk. – Profilklemmstück: 1 Stk.
  • Seite 22: Benötigtes Werkzeug

    3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.2 Benötigtes Werkzeug Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.2 Benötigtes Werkzeug 1. Steinbohrer Benötigte Messinstrumente – ∅10mm (3/8“) • Multimeter oder Amperemeter (batteriebetrieben) 2. Schlagbohrmaschine oder Schlagbohrer • Prüfgerät für Geräteableitstrommessung 3. Torx-Winkelschraubendreher* z.B. Bendertester oder netzfrequente hochohmige Messspannungsquelle (Trenntransformator) und –...
  • Seite 23: Wandmontage (Standard / Option 1)

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.3 Wandmontage (Standard / Option 1) 3.3 Wandmontage (Standard / Option 1) 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 24 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.3 Wandmontage (Standard / Option 1) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 • Entnehmen Sie die Profilblende A. 1. Positionieren Sie die beiden Aufstellhilfen (B) am Fußende des Gerätes (C) und sichern Sie deren Position mit Klebeband.
  • Seite 25 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.3 Wandmontage (Standard / Option 1) Montieren Sie die obere Wandhalterung. VORSICHT Wenn Teppichboden am Gerätestandort vorhanden, ist dieser zu entfernen. Wanddübel! Jeder Wanddübel muss eine Auszugskraft von 700 N standhalten.
  • Seite 26 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.3 Wandmontage (Standard / Option 1) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Nur bei zweiter Wandhalterung (Option 1): 5. Montieren Sie die untere Wandhalterung. ∅ 10 mm ∅ 3/8″ 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 27 Rücken Sie das Panorama-Röntgengerät an die Wand in Montageposition. Fassen Sie das Gerät dazu seitlich an der Styroporverpackung an. ACHTUNG SIRONA empfiehlt, die Styroporverpackung während des gesamten Montageprozesses am Gerät zu belassen! Sollte es jedoch aus bauseitigen Gründen unbedingt notwendig sein, die Styroporverpackung bereits an dieser Stelle zu entfernen, dürfen Sie das Gerät vorsichtig an...
  • Seite 28 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.3 Wandmontage (Standard / Option 1) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 ➋ ➊ 9. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die 12. Richten Sie den Gerätestand mit der Wasserwaage in Transportsicherung A. beiden Richtungen durch Verschieben des Gerätefußes aus.
  • Seite 29 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.3 Wandmontage (Standard / Option 1) ∅ 10 mm 2x S 10 2x ∅ 8,4 2x 8x80 13. Bohren Sie durch die Aussparungen im Stativ in den Boden. Stecken Sie die Dübel M ein und kontrollieren die Ausrichtung des Stativs nochmal (siehe Punkt 10.).
  • Seite 30: Standfußmontage (Option 2)

    3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.4 Standfußmontage (Option 2) Wird im liegenden Zustand VORSICHT HINWEIS Bei der Standfußmontage bleibt das Gerät auf der Palette Möglicherweise bleiben die geräteseitigen Muttern D beim liegen, bis der Standfuß...
  • Seite 31 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.4 Standfußmontage (Option 2) Verschieben Sie das Gerät vorsichtig so weit in Richtung Fuß, das die mittlere Styroporverpackung an den unteren Auflageblock H anstößt. ACHTUNG Achten Sie unbedingt darauf, dass die Schnittstellen nicht auf dem Auflageblock H aufliegen bzw.
  • Seite 32 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 4x M 10x25 ∅ 4x ∅ 10,5 2x M8 2x EM 8x60 2x M 8x80 7. Schrauben Sie die Justageplatte K am Stativ fest. Schrauben Sie die Stütze N mit den 4 Schrauben O (und Unterlegscheiben) an der Bodenplatte P fest.
  • Seite 33 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.4 Standfußmontage (Option 2) 3x M 10 3x ∅ 10,5 Positionieren Sie die Bodenplatte mit den Gewindestiften (inkl. montierter Stütze) an der Justageplatte und fixieren Sie die Bodenplatte lose mit den 3 Stellmuttern Q (und Unterlegscheiben).
  • Seite 34 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10. + 11. 1x ∅ 10,5 1x M 10x50 1x M 10 Profilklemmstück 10. Stecken Sie die Schraube R durch die Unterlegscheibe • Ziehen Sie die Stellmuttern Q (siehe Seite 33) und die S und dann von hinten durch die Stütze in das Stativ.
  • Seite 35 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.4 Standfußmontage (Option 2) • Stellen Sie das Gerät inklusive der mittleren Styroporverpackung auf. HINWEIS Beachten Sie bitte beim Aufstellen den benötigten Arbeitsbereich des Röntgengerätes (siehe Abschnitt 1.6). 12. Entfernen Sie die Styroporverpackung und drehen Sie den Röntgenstrahler linksherum an die...
  • Seite 36 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 ➋ ➊ • Lockern Sie die Schraube R sowie die Stellmuttern Q HINWEIS wieder etwas. Achten Sie darauf, dass nach dem Ausrichten alle 13. Richten Sie den Gerätestand mit der Wasserwaage in Stellmuttern gleichmäßig fest angezogen sind.
  • Seite 37 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.4 Standfußmontage (Option 2) 15. Montieren Sie die obere Wandhalterung. VORSICHT Bei Montage an tragenden Holzkonstruktionen: Für die Montage an tragenden Holzkonstruktionen sind die beiliegenden Holzschrauben mit Unterlegscheiben aus dem Montagematerial zu verwenden.
  • Seite 38 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 2x M8 2x ∅ 8,4 2x M8x30 • Schieben Sie das Gerät mit montiertem Standfuß an die Wand. ACHTUNG Beachten Sie bitte beim Positionieren des Gerätes den benötigten Arbeitsbereich (siehe Abschnitt 1.2).
  • Seite 39 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.4 Standfußmontage (Option 2) ∅ 12 mm ∅ 1/2″ 5x S12 5x 10x160 • Richten Sie den Gerätestand nochmal mit der 17. Montieren Sie das Gerät am Fußboden. Wasserwaage in beiden Richtungen aus –...
  • Seite 40: Transportsicherung Entfernen

    3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.5 Transportsicherung entfernen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.5 Transportsicherung entfernen 1. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Transportsicherungen B. HINWEIS Verwahren Sie die Transportsicherungen B für einen eventuellen Weitertransport des Gerätes an einem sicheren Ort.
  • Seite 41: Halterung Für Auslösetaster Montieren

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.6 Halterung für Auslösetaster montieren 3.6 Halterung für Auslösetaster montieren HINWEIS Die Montage der Halterung an das Gerät ist nur notwendig, wenn keine Fernauslösung verwendet wird! Bei Verwendung einer Fernauslösung in Verbindung mit dem Auslösetaster wird die Halterung an die Fernauslösung...
  • Seite 42: Verkleidungsteile Anbringen

    3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.7 Verkleidungsteile anbringen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.7 Verkleidungsteile anbringen Befestigen Sie die montierte Verkleidung mit den 4 HINWEIS Schrauben A wieder am Gerät. Diese Verkleidung muss nur angebracht werden, wenn das Gerät mit Standfuß montiert ist und nicht an der Wand steht.
  • Seite 43 Sirona Dental Systems GmbH 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 3.7 Verkleidungsteile anbringen Bringen Sie die restlichen Geräteabdeckungen an. HINWEIS Um die Fußabdeckungen anzubringen, müssen die vier Federklammern E auf der Bodenplatte so platziert werden, dass sie die beiden Abdeckungen F und G nach dem Aufstecken zusammenhalten (siehe Detailbild oben).
  • Seite 44 3 Installation: Panorama-Röntgengerät Sirona Dental Systems GmbH 3.7 Verkleidungsteile anbringen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 45: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 46: Steuerleitungen (Pan) Anschließen

    4 Elektrischer Anschluss Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Steuerleitungen (PAN) anschließen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 4.1 Steuerleitungen (PAN) anschließen L117 Patchkabel duplex, 1:1 Verbindung, SC/SC 50/125μm X108 X101 L117 Spiralkabel Mediakonverter Switch* Kat.5 RJ45 1. Schließen Sie den Personal Computer über den Bei Installationsvariante ohne Fernauslösung...
  • Seite 47: Netzspannung Anschließen

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Elektrischer Anschluss Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 4.2 Netzspannung anschließen 4.2 Netzspannung anschließen GEFAHR WARNUNG Festanschluss! Schließen Sie unbedingt den zweiten Schutzleiter an. Die Montage eines Netzsteckers anstelle des vorge - schriebenen Festanschlusses verstößt gegen die inter -...
  • Seite 48 4 Elektrischer Anschluss Sirona Dental Systems GmbH 4.2 Netzspannung anschließen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Mediakonverter WARNUNG Bei Betrieb des Gerätes auf Ausstellungen und Messen beachten Sie unbedingt die Hinweise in Abschnitt 10.3 Ausstellungsbetrieb. • Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteiles des Mediakonverters in die Steckdose.
  • Seite 49: Installation: Fernauslösung

    Installation: Fernauslösung ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 50: Montagematerial / Werkzeug

    5 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 5.1 Montagematerial / Werkzeug Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 5.1 Montagematerial / Werkzeug 1. Montagematerial Fernauslösung Benötigtes Werkzeug – Steinbohrer ∅ 6 mm (1/4“) – Holzschraube 4x30 (3/16x1 1/4): 3 Stk. – Kunststoffdübel S 6: 3 Stk.
  • Seite 51: Mechanische Montage

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 5.2 Mechanische Montage 5.2 Mechanische Montage ∅ 6mm 3x S 6 3x 4x30 Drücken Sie vorsichtig von unten mit dem HINWEIS Schlitz-Schraubendreher in die Nut A (nicht hebeln!) Bei Unterputzmontage wird die Steuerleitung von hinten, und nehmen Sie das Chassis nach hinten ab.
  • Seite 52 5 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 5.2 Mechanische Montage Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10 mm 3x 4x30 3/8“ L117 Kabelschirm ca. 250 mm 60 mm 2 3/8“ 10“ ab Wandaustritt Unterputzmontage Aufputzmontage Bei Aufputzmontage – Isolieren Sie die Aderenden 5 mm ab.
  • Seite 53: Steuerleitungen (Remote) Anschließen

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 5.3 Steuerleitungen (REMOTE) anschließen 5.3 Steuerleitungen (REMOTE) anschließen 15 m X108 590“ (bei Bedarf kürzen) L 117 DX42 X 108 5.3.1 Installationsvariante 1: ohne Auslösetaster und Spiralkabel Bringen Sie das Kabel L117 an der Schirmklemme A Verlegen Sie das Kabel L117 beim Schließen des...
  • Seite 54: Installationsvariante 2: Mit Auslösetaster Und Spiralkabel

    5 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Steuerleitungen (REMOTE) anschließen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 X101 5.3.2 Installationsvariante 2: mit Auslösetaster und Spiralkabel Schrauben Sie die Halterung B für den Auslösetaster ACHTUNG mit den beiden Schrauben D an die Tastatur.
  • Seite 55 Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 5.3 Steuerleitungen (REMOTE) anschließen Steuerleitung anschließen • Schließen Sie die Steuerleitung L117 an wie in Abschnitt 5.3 auf Seite 53 beschrieben. 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 56: Türkontakt-Schalter Anschließen

    5 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Türkontakt-Schalter anschließen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 5.4 Türkontakt-Schalter anschließen X108 Türkontakt-Schalter DX42 X 108 1. Schließen Sie den Türkontakt-Schalter zwischen der Klemme X 108 Pin 1 (Platine DX 42) und der Steuerleitung L117 Pin 1 (WHGN) an.
  • Seite 57: X-Ray-Leuchte Anschließen

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 5.5 X-Ray-Leuchte anschließen 5.5 X-Ray-Leuchte anschließen L117 X105 DX42 Es ist möglich, über die Fernauslösung eine Führen Sie das Kabel A für den Anschluss der X-RAY-Warnleuchte anzusteuern. Gehen Sie zum...
  • Seite 58: Abschließende Arbeiten

    5 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 5.6 Abschließende Arbeiten Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 5.6 Abschließende Arbeiten DHHS Label WARNING 1. Stecken Sie die Fernauslösung wieder zusammen und hängen Sie den Auslösetaster (falls vorhanden) in die Halterung ein. ACHTUNG Achten Sie darauf, dass die Kabel bei Aufklippen des Deckels nicht abreißen.
  • Seite 59: Sicherheitstechnische Kontrollen

    Sicherheitstechnische Kontrollen ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 60: Schutzleiter Prüfen

    6 Sicherheitstechnische Kontrollen Sirona Dental Systems GmbH 6.1 Schutzleiter prüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 6.1 Schutzleiter prüfen Messpunkt zentraler Schutzleiter Amperemeter Stromquelle Messaufbau Schutzleiterprüfung Voltmeter Messpunkte B-E Prüfen, ob der Schutzleiterwiderstand den Vorgaben GEFAHR entspricht Gefahr durch Stromschlag! Schalten Sie das Schutzleiterprüfung zwischen...
  • Seite 61 Sirona Dental Systems GmbH 6 Sicherheitstechnische Kontrollen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 6.1 Schutzleiter prüfen Messpunkt A: zentraler Schutzleiter Netzleitung ORTHOPHOS XG zweiter Schutzleiter Messpunkte B und C: Netzanschluss GNYE und 2. Schutzleiter 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 62 6 Sicherheitstechnische Kontrollen Sirona Dental Systems GmbH 6.1 Schutzleiter prüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Platinen- gehäuse DX32 Strahler Messpunkte D und E: HINWEIS Wenn der Widerstandswert größer ist, als in der Tabelle angegeben, prüfen Sie ob die Befestigung der Schutzleiter den Vorgaben entspricht: –...
  • Seite 63: Geräteableitstrom Prüfen

    Schließen Sie das Gerät wieder an die Hausinstallation (Festanschluss) an (siehe Installationsanweisung des Gerätes). Sirona empfiehlt zur Messung einen automatischen Tester (Abbildung beispielhaft), der die Norm IEC 62353 einhält. Falls Sie keinen automatischen Tester benutzen, beachten Sie bitte die Angaben in der Norm IEC 62353.
  • Seite 64 6 Sicherheitstechnische Kontrollen Sirona Dental Systems GmbH 6.2 Geräteableitstrom prüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 65: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 66: Stirn- Und Schläfenstützen Einsetzen

    7 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 7.1 Stirn- und Schläfenstützen einsetzen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 7.1 Stirn- und Schläfenstützen einsetzen 1. Stecken Sie Stirn- und Schläfenstützen auf bis diese einrasten. 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 67: Sensor Einsetzen

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Inbetriebnahme Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 7.2 Sensor einsetzen 7.2 Sensor einsetzen ACHTUNG Der Sensor ist ein empfindliches Bauteil und muss deshalb mit besonderer Umsicht behandelt werden. Stecken Sie den Sensor A vorsichtig nach oben in die Halterung, bis dieser hörbar einrastet.
  • Seite 68: Geräte Einschalten

    7 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 7.3 Geräte EINschalten Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 7.3 Geräte EINschalten Schalten Sie das Gerät EIN. WARNUNG – Am Multipad leuchten alle LEDs sowie die Beachten Sie für die folgenden Test unbedingt die für LED-Anzeige kurz auf.
  • Seite 69: Datenpfade Prüfen

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Inbetriebnahme Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 7.4 Datenpfade prüfen 7.4 Datenpfade prüfen 7.4.1 PAN-Testbild erzeugen / Datenpfad PAN/PC prüfen In SIDEXIS XG Konstanzprüfung wählen: HINWEIS EXTRAS KONSTANZPRÜFUNG wählen Bevor Sie mit der Prüfung der Datenpfade beginnen Die klassische SIDEXIS-Oberfläche wird aufgerufen.
  • Seite 70 7 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 7.4 Datenpfade prüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Röntgeneinrichtung wählen/bestätigen: HINWEIS z. B. KAMMER wählen und Klick auf OK Während des Servicebetriebes schaltet das Gerät vom Anwenderbetrieb auf den vom PC geloggten HINWEIS PC-Servicebetrieb um. Der Servicebetrieb wird über die Der Dialog RÖNTGENEINRICHTUNG WÄHLEN erscheint...
  • Seite 71 Sirona Dental Systems GmbH 7 Inbetriebnahme Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 7.4 Datenpfade prüfen Prog. 6. Machen Sie eine Aufnahme: Testbild Panoramagerät – Betätigen Sie die R-Taste am Multipad um das Gerät in die Ausgangsposition zu fahren. Kontrollieren Sie die Bilder auf folgende Kriterien: –...
  • Seite 72 7 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 7.4 Datenpfade prüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 73: Gerätejustage Überprüfen

    Gerätejustage überprüfen ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 74: Kontrollaufnahmen

    8 Gerätejustage überprüfen Sirona Dental Systems GmbH 8.1 Kontrollaufnahmen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 8.1 Kontrollaufnahmen S E R V I C E 8.1.1 Menü Kontrollaufnahme Das Panorama-Röntgengerät ist bereits bei Auslieferung Die Kontrollaufnahmen dienen der Überprüfung der fertig justiert. Führen Sie über das Menü KONTROLLAUF Justage.
  • Seite 75 Sirona Dental Systems GmbH 8 Gerätejustage überprüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 8.1 Kontrollaufnahmen Nadeln an der Oberseite 8.1.2 Nadelphantom Für die Überprüfung der PAN-Symmetrie (siehe Abschnitt 8.1.4) müssen Sie das Nadelphantom A in den Aufbisshalter des Panorama-Röntgengerätes einsetzen. HINWEIS Achten Sie auf die korrekte Montage des Nadelphantoms.
  • Seite 76: Blendenjustage Kontrollieren

    8 Gerätejustage überprüfen Sirona Dental Systems GmbH 8.1 Kontrollaufnahmen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 0 . 2 0 Prog. 8.1.3 Blendenjustage kontrollieren In Sidexis erscheint das Aufnahmefenster und zeigt WARNUNG den Status der Aufnahme an.
  • Seite 77 Sirona Dental Systems GmbH 8 Gerätejustage überprüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 8.1 Kontrollaufnahmen Justage: ok Justage: nicht ok Werten Sie die Röntgenaufnahme aus: HINWEIS – Der belichtete Blendenausschnitt muss Sind diese Kriterien nicht erfüllt (B), muss die PAN-Blende horizontal mittig im Bildausschnitt und justiert werden.
  • Seite 78: Pan-Symmetrie Überprüfen

    8 Gerätejustage überprüfen Sirona Dental Systems GmbH 8.1 Kontrollaufnahmen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 1 4 . 1 Prog. 8.1.4 PAN-Symmetrie überprüfen In Sidexis erscheint das Aufnahmefenster und zeigt WARNUNG den Status der Aufnahme an.
  • Seite 79 Sirona Dental Systems GmbH 8 Gerätejustage überprüfen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 8.1 Kontrollaufnahmen ZOOM: 1:1 ± 0,75 mm ± 0,75 mm A1 = 88,6 mm ± 1 mm A2 = 44,3 ± 0,5 mm A2 = 44,3 ± 0,5 mm Justage: ok (Längenmessung mit SIDEXIS)
  • Seite 80 8 Gerätejustage überprüfen Sirona Dental Systems GmbH 8.1 Kontrollaufnahmen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 4. Werten Sie die Röntgenaufnahme aus: – Der Schatten der mittleren Nadel, die Abbildung der Nadel sowie die Hilfslinie sollen deckungsgleich hintereinander liegen. Eine Toleranz (Abweichung Nadel von mittlerer ±...
  • Seite 81: Abschließende Arbeiten

    Abschließende Arbeiten ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 82: Profilverkleidungen Anbringen

    9 Abschließende Arbeiten Sirona Dental Systems GmbH 9.1 Profilverkleidungen anbringen Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 9.1 Profilverkleidungen anbringen 1. Bringen Sie die Profilverkleidung an. – Schrauben Sie die Halterung A mit der Schraube B an die Säule. – Klippen Sie das Profil C auf.
  • Seite 83: Erweiterte Details Aufrufen

    Sirona Dental Systems GmbH 9 Abschließende Arbeiten Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 9.2 Erweiterte Details aufrufen 9.2 Erweiterte Details aufrufen Menü aufrufen ERWEITERTE DETAILS SIXABCON.exe öffnen Öffnen Sie das Hilfsprogramm SIXABCON im HINWEIS Programmordner SIDEXIS XG. Mit Hilfe des Scrollbalkens können Sie in der Datei weiter Klick auf SIXABCON.exe (siehe Screenshot) oder...
  • Seite 84: Konformitätsbescheinigung

    9 Abschließende Arbeiten Sirona Dental Systems GmbH 9.3 Konformitätsbescheinigung Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 9.3 Konformitätsbescheinigung Ñ ê=ÇáÖáí~äÉë=o åíÖÉå=ãáí=pfabufp Systemintegrator (Installateur des Systems) Firma, Adresse Betreiber Name, Adresse Komponente Anforderung / technische Merkmale Inst.-Vorschrift erfüllt? erfüllt? erfüllt? Zulassung Funktionsprüfung IEC 60 950-1 und CE-Kennzeich- IBM-kompatibler PC ab Für die Bundesrepublik...
  • Seite 85: Geräteübergabe

    Sirona Dental Systems GmbH 9 Abschließende Arbeiten Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 9.4 Geräteübergabe 9.4 Geräteübergabe Übergeben Sie dem Kunden die Technische Dokumentation sowie alle mitgelieferten Patientenpositionierhilfen, Prüfkörper und Spezialwerkzeuge inklusive Verpackung. Diese sind wichtige Bestandteile des Gerätes und müssen sorgfältig aufbewahrt werden.
  • Seite 86 9 Abschließende Arbeiten Sirona Dental Systems GmbH 9.4 Geräteübergabe Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 87: Anhang

    Anhang ORTHOPHOS XG 3 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 88: Serviceroutinen (Für Die Installation)

    10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.1Serviceroutinen (für die Installation) Service-Routine Bezeichnung In diesem Anhang beschrieben Seite S17.2 Gerätevariante konfigurieren Gerätevariante konfigurieren S17.6 Fernauslösung konfigurieren Fernauslösung aktivieren/deaktivieren S18.2 Maximale Verfahrhöhe des Gerätes Maximale Verfahrhöhe einstellen...
  • Seite 89 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) 6 0 / 3 0 .6 0 Prog. ca. 2s 6 0 / 3 0 . 6 0 S 0 0 1 Prog. Prog. 10.1.1Service-Menü anwählen Drücken Sie die Service-Taste für ca.
  • Seite 90 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Prog. 10.1.2Anzeigen und Symbole am Multipad Über das Multipad können Sie alle anwählbaren Tasten: Service-Routinen aufrufen, wichtige Geräteeinstellungen Patienten- verschiedene und -tests und vornehmen sowie Abgleiche durchführen.
  • Seite 91 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) ➊ S 0 0 1 Prog. ➋ ➌ ➎ S 0 0 5 4 Prog. Prog. ➍ 10.1.3Service-Routinen auswählen • Wählen Sie das Service-Menü an (siehe Seite 89).
  • Seite 92 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 ➋ ➊ ➍ S 0 0 2 Prog. Prog. ➌ ➎ 10.1.4Service-Routinen mit Sicherheitszugang HINWEIS Für die Anwahl von Service-Routinen, die Funktionen zum Auslösen von Strahlung oder zum Ändern von Konfigurationsdaten bzw.
  • Seite 93 Sie die Auswahl über die Service-Taste. Überprüfen Sie die Jumperstellung der Buchsen 306, 309 und 503 der auf der Platine DX1. 0081 = ORTHOPHOS XG 3 (Festblende) 0081 = Jumper innen Nach der Auswahl der Gerätevariante leuchtet die LED über der Speicher-Taste •...
  • Seite 94 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 ➊ Prog. Prog. ➌ ➋ 10.1.6Fernauslösung konfigurieren (S017.6) • Wählen Sie die Serviceroutine S017.6 mit Sicherheitszugang an (siehe Abschnitt 10.1.3 und 10.1.4). Nach der Anwahl erscheint im Selektionsfeld 1 die ID für die aktuell ausgewählte Gerätekonfiguration.
  • Seite 95 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) 1 3 2 6 m m Prog. Prog. ➊ 1 3 2 6 m m Prog. ➋ 10.1.7Maximale Verfahrhöhe einstellen (S018.2) Fahren Sie das Gerät im Anwenderbetrieb mit den Bestätigen Sie die Verfahrhöhe über die Tasten Werte...
  • Seite 96 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 1 3 2 6 m m Prog. ➊ 1 3 2 6 m m Prog. ➋ 10.1.8Einstellung für die maximale Verfahrhöhe aufheben • Wählen Sie die Serviceroutine S018.3 an .
  • Seite 97 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) ➊ ➊ S018_______5____ Prog. ➋ __200_mm________ ➊ ➋ 10.1.9Minimale Verfahrhöhe einstellen (S018.5) Fahren Sie das Gerät im Anwenderbetrieb mit den Up/ Zum Abspeichern der minimalen Verfahrhöhe drücken Down-Tasten in die gewünschte minimale...
  • Seite 98 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Serviceroutinen (für die Installation) Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 ➊ S018_______6____ __200_mm________ ➋ ➊ ➋ 10.1.10Einstellung für die minimale Verfahrhöhe aufheben (S018.6) 1. Wählen Sie über die Pfeiltasten im Selektionsfeld 2 • Verlassen Sie die Service-Routine S018 (siehe den Testschritt 6 aus und bestätigen Sie die Auswahl...
  • Seite 99: Justage Panorama-Röntgengerät

    PAN - Justage zurücksetzen mehrere Röntgeneinrichungen bzw. Röntgenkomponenten zur Auswahl stehen. • Sirona Service Sheet (nur für internen Gebrauch) Über Mausklick auf die Menüreiter können Sie zwischen den Untermenüs wechseln. Über Mausklick auf ABBRECHEN verlassen Sie das Menü BLENDEN GERÄTEJUSTAGE .
  • Seite 100 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Verschieberichtung des belichteten Bildauschnittes / Generell ist zu sagen, dass immer der belichtete Ausschnitt in Richtung Hilfslinien verschoben werden muss: HInweise zu den Piktogrammen im Menü Gerätejustage - Verschiebung nach rechts bzw.
  • Seite 101 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät 10.2.2Wichtige Hinweise zur Justage Grob- und Feinjustage über WARNUNG das Menü Blenden-/Gerätejustage Beachten Sie für die folgenden Tests unbedingt die für in SIDEXIS XG Ihr Land gültigen Strahlenschutz-Richtlinien (siehe Gebrauchsanweisung).
  • Seite 102 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Nadeln an der Oberseite 10.2.3PAN-Nadelphantom Für die PAN-Sensorjustage sowie für die Justage der Symmetrie müssen Sie das Nadelphantom A in den Aufbisshalter des Panorama-Röntgengerätes einsetzen. Für die PAN-Blendenjustage ist das Nadelphantom aus dem Ausbisshalter zu entfernen.
  • Seite 103 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät 10.2.4Demontage der Festblende Für die Sensorjustage des ORTHOPHOS XG 3 - Röntgengerätes muss die Festblende demontiert werden. Gehen Sie dazu vor wie folgt: Demontieren Sie die Verkleidungen: – Strahler vorne –...
  • Seite 104 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 0 . 6 0 Prog. 10.2.5PAN-Sensor justieren • Demontieren Sie die Festblende (siehe Seite 103). In Sidexis erscheint das Aufnahmefenster und zeigt den Status der Aufnahme an.
  • Seite 105 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Justage: ok Justage: nicht ok Werten Sie die Röntgenaufnahme aus: – Die drei Nadelabbildungen sollen mittig in den Aufnahmefeldern und innerhalb der Hilfslinien liegen (A). HINWEIS Sind diese Kriterien nicht erfüllt (B), muss der PAN-Sensor justiert werden.
  • Seite 106 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Bild: Röntgenaufnahme mit unjustiertem PAN-Sensor: Grob- oder Feinjustage? Alternativ mit den Einstellungen Feinjustage (B) und In den meisten Fällen kann die Sensorjustage gleich über Grobjustage (A) durchgeführt die Feinjustage erfolgen.
  • Seite 107 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Gerätevariante 1: Sensorhalter Festinstallation Verstellen Sie den Sensor: HINWEIS Die Vorschlagswerte für S1, S2 und S3 wurden von HINWEIS SIDEXIS automatisch aus der Aufnahme ermittelt und in die Positives Vorzeichen = Eingabefelder des Menüs eingetragen.
  • Seite 108 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 0 . 6 0 7. Bestätigen Sie die Verschiebung des Sensors: Klick auf OK In Sidexis erscheint das Aufnahmefenster und zeigt den Status der Aufnahme an.
  • Seite 109 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Prog. Justage: ok Machen Sie eine Aufnahme (60 kV / 3 mA): 10. Stimmt das Bild mit dem Idealbild (A) überein, speichern Sie die Werte ab: – Betätigen Sie den Auslösetaster. Halten Sie den Taster so lange gedrückt, bis die Aufnahme...
  • Seite 110 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Manuelle Justage des PAN-Sensors Ersetzen Sie die Vorschlagswerte für S1, S2 und S3 in den Eingabefeldern des Untermenüs Die manuelle Justage erfolgt analog der Autojustage. Der durch die gemessenen Werte.
  • Seite 111 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 0 . 2 0 Prog. 10.2.6PAN-Blende justieren Der Initialisierungsfortschritt wird am Multipad durch HINWEIS einen Laufbalken angezeigt. Die Festblende muss für diesen Justageschritt wieder Der Initialisierungsvorgang ist abgeschlossen, sobald montiert sein (siehe Seite 103).
  • Seite 112 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Justage: ok Justage: nicht ok 4. Werten Sie die Röntgenaufnahme aus: HINWEIS – Der belichtete Blendenausschnitt muss Sind diese Kriterien nicht erfüllt (B), muss die PAN-Blende horizontal mittig im Bildausschnitt und justiert werden.
  • Seite 113 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Mechanische Justage der Pan-Blende • Demontieren Sie die Verkleidungen (siehe auch Seite 103): - Strahler vorne - Strahler hinten • Lösen Sie die beiden Schrauben A etwas (ca.
  • Seite 114 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 0 . 2 0 Prog. 5. Bringen Sie SIDEXIS XG in Aufnahmebereitschaft: Machen Sie eine Aufnahme (60 kV / 3 mA): Klick auf BILDAUFNAHME –...
  • Seite 115 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät 7. Werten Sie die Röntgenaufnahme aus: Stimmt das Bild mit dem Idealbild (A) überein, dann ist die Justage der Blende abgeschlossen. – Der belichtete Blendenausschnitt muss horizontal mittig im Bildausschnitt und innerhalb der eingeblendeten Hilfslinien liegen •...
  • Seite 116 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 1 4 . 1 Prog. 10.2.7PAN-Symmetrie justieren • Setzen Sie das Nadelphantom in den Aufbisshalter des Machen Sie eine Aufnahme (60 kV / 3 mA): Panorama-Röntgengerätes ein (siehe Seite 102).
  • Seite 117 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät ZOOM: 1:1 ± 0,75 mm ± 0,75 mm A1 = 88,6 mm ± 1 mm A2 = 44,3 ± 0,5 mm A2 = 44,3 ± 0,5 mm Justage: ok (Längenmessung mit SIDEXIS)
  • Seite 118 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 4. Werten Sie die Röntgenaufnahme (siehe Seite 117) aus: – Der Schatten der mittleren Nadel, die Abbildung der Nadel sowie die Hilfslinie sollen deckungsgleich hintereinander liegen. Eine Toleranz (Abweichung Nadel von mittlerer ±...
  • Seite 119 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät in SIDEXIS auf dem Multipad 6 0 / 3 1 4 . 1 Prog. Bringen Sie SIDEXIS XG in Aufnahmebereitschaft: HINWEIS Klick auf BILDAUFNAHME Die Vorschlagswerte für S1, S2 und S3 wurden von...
  • Seite 120 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 ZOOM: 1:1 ± 0,75 mm ± 0,75 mm A1 = 88,6 mm ± 1 mm A2 = 44,3 ± 0,5 mm A2 = 44,3 ± 0,5 mm Justage: ok (Längenmessung mit SIDEXIS)
  • Seite 121 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Sind alle Kriterien erfüllt und die Aufnahme stimmt mit dem Idealbild (A+B) überein, dann speichern Sie die Werte ab: Klick auf WERTE SPEICHERN HINWEIS Ab der SIDEXIS Version V01.50 werden die Werte für S1, S2 und S3 im Untermenü...
  • Seite 122 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 Manuelle Justage der PAN-Symmetrie Die manuelle Justage erfolgt analog der Autojustage. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass die von SIDEXIS automatisch ermittelten Vorschlagswerte für die Justage im Untermenü...
  • Seite 123 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Ersetzen Sie die Vorschlagswerte für S1, S2 und S3 in den Eingabefeldern des Untermenüs SYMMETRIE durch die gemessenen Werte. HINWEIS Hinweise zur Verschieberichtung (Vorzeicheneingabe im Menü) siehe Seite 100. Kommas als Punkte eingeben! •...
  • Seite 124 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2.8Justage zurücksetzen ACHTUNG Wichtig!!! Notieren Sie sich unbedingt die in den Eingabefeldern angezeigten Werte, bevor Sie diese verändern. Dann können Sie die Justage im Notfall wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen!!! Nähere Informationen dazu (bzw.
  • Seite 125 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.2 Justage Panorama-Röntgengerät 10.2.9Sirona Service Sheet Dieses Menü ist nur für internen Gebrauch konzipiert und wird zur Installation nicht gebraucht. 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 126: Ausstellungsbetrieb

    10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.3 Ausstellungsbetrieb Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.3Ausstellungsbetrieb P1______14.1__64_8 SYSTEMSOFTWARE____ in Liste blättern bis 60 51 408 D 3352 D 3352.031.03.18.01...
  • Seite 127 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.3 Ausstellungsbetrieb 10.3.1Ausstellungsbetrieb EINschalten Im Ausstellungsbetrieb darf das Gerät nicht mit Strahlung Kontrollieren Sie den Mode über das Info-Menü. betrieben werden. Führen Sie deshalb folgende Demomode: ON bedeutet: Ausstellungsbetrieb ist Sicherheitsmaßnahmen durch:...
  • Seite 128 10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH 10.3 Ausstellungsbetrieb Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.3.3Wichtige Hinweise für Wiederverpackung und Transport 1. Schalten Sie das Panorama-Röntgengerät ein und • Deinstallieren und verpacken Sie das Gerät in fahren Sie es über die UP DOWN -Tasten am Multipad umgekehrter Reihenfolge der Installation.
  • Seite 129 Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3 10.3 Ausstellungsbetrieb 49 cm Bei Standfußmontage ACHTUNG Bevor Sie das Gerät auf die Palette ablegen, schwenken Sie den Strahler nach innen und bringen unbedingt die mittlere Styroporverpackung an. Damit das Gerät nach dem Ablegen auf der Palette die zur Demontage des Standfußes geeignete Position hat, muss...
  • Seite 130 ûåÇÉêìåÖÉå=áã=wìÖÉ=íÉÅÜåáëÅÜÉê=tÉáíÉêÉåíïáÅâäìåÖ=îçêÄÉÜ~äíÉåK péê~ÅÜÉW=ÇÉìíëÅÜ= mêáåíÉÇ=áå=dÉêã~åó a=PPROKMPNKMPKNUKMN===NMKOMNR ûKJkêKW= NON=NOR fãéêáã¨=Éå=^ääÉã~ÖåÉ páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe c~Äêáâëíê~≈É=PN SM=RN=QMU=a=PPRO aJSQSOR=_ÉåëÜÉáã _ÉëíÉääJkêK dÉêã~åó ïïïKëáêçå~KÇÉ...

Inhaltsverzeichnis