Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigebereich - SEW-Eurodrive movitrac 31 serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für movitrac 31 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Anzeigebereich

Der Oszilloskop-Anzeigebereich nimmt den größten Teil des Bildschirms in Anspruch. Analog zum
realen Aufbau eines Oszilloskops ist der Anzeigebereich vertikal in 10 Bereiche (Divisions) unterteilt.
Die horizontale Aufteilung ist von der Anzahl der dargestellten Meßdaten abhängig.
Maximal können 5 Kanäle gleichzeitig dargestellt werden. Auf der X-Achse ist ein Zeitmaßstab
dargestellt. Die Y-Achse ist nicht beschriftet, da Meßwerte mit unterschiedlichen Meßbereichen/Ein-
heiten angezeigt werden können. Generell bildet die Mittellinie die absolute Nullinie für alle Meßgrö-
ßen. Demzufolge bilden die oberen fünf Divisions den positiven und die unteren fünf den negativen
Wertebereich. Die Zuordnung von Meßkurve zu Meßgröße ist aus der Kurvenfarbe ersichtlich.
Alle Meßgrößen mit der gleichen Maßeinheit werden zu einer Skalierungsgruppe zusammengefaßt.
Für jede Gruppe ist im Bedienbereich des Hauptfensters ein einstellbarer Skalierungsfaktor vorgese-
hen. Mit diesem Faktor können die Meßkurven vertikal gedehnt bzw. gestaucht werden. Mit der
Einstellung des Wertebereichs pro Division ist somit ein Bezug zum realen Meßwert geschaffen.
Für die genaue Meßwertanalyse stehen zwei Zoom-Cursor (weiß) sowie ein Meßwert-Cursor (gelb)
zur Verfügung. Mit den Zoom-Cursorn kann ein beliebiger Bereich in horizontaler Richtung festgelegt
und vergrößert werden. Der Meßwert-Cursor ermöglicht, bezogen auf den Abtastzeitpunkt, das
Ablesen einzelner Meßwerte (siehe auch Kapitel "Steuerung des Anzeigebereichs"). Zusätzlich zum
gelben Meßwert-Cursor können Sie mit dem Druckschalter "Messen" eine Differenzmessung (delta-x
bzw. delta-y) aktivieren, um genauere Analysen durchführen zu können (siehe auch Kapitel "Diffe-
renzmessung").
Bedien- und Anzeigenelemente
Im unteren Teil des Hauptfensters sind zahlreiche Bedien- und Anzeigenelemente installiert, die für
die Prozeßdatenanalyse benötigt werden.
Element-Name
Funktion: Skalierungsfaktor
1/min / DIV
für Drehzahl-Meßgrößen mit der Einheit [1/min]
Hz / DIV
für Frequenz-Meßgrößen mit der Einheit [Hz]
% In / DIV
für Strom-Meßgrößen mit der Einheit [% In]
V / DIV
für Spannungsmeßgrößen mit der Einheit [V]
MC_SCOPE steuert diese Elemente plausibilitätskontrolliert, d.h. der Anwender kann nur die Elemente
betätigen, deren Bedienung in dem jeweiligen Programmzustand auch sinnvoll ist. So kann die
Funktion Neuzeichnen beispielsweise gar nicht erst aktiviert werden, wenn keine Meßdaten eingelesen
wurden. Die Tabellen erläutern die aufgeführten Bedienelemente.
Element-Name
Taste
Hilfe
(F1)
Neuzeichnen
(F2)
Loeschen
(F3)
X-Groesser
(F4)
X-Kleiner
(F5)
Cursor AUS/EIN
(F6)
Messwert-Auswahl
(F7)
Messen
MC_SCOPE Handbuch
Funktion
Aktivierung der Online-Hilfe zum Hauptfenster
Grafische Ausgabe der gewählten Meßgrößen (Gesamtpuffer)
Löschen der dargestellten Meßkurven
Vergrößerung des Bereichs zwischen den weißen Zoom-Cursorn (hor.)
Wechsel zum vorherigen Zoom-Bereich
Aus- bzw. Einschalten der Zoom-Cursor
Belegung der Meßwertkanäle Y1 - Y5 mit neuen Meßgrößen
Aktivierung der Differenzmessung (delta-X, delta-y)
Das Hauptprogramm-
Fenster
Wertebereich
Schaltelement
1 - 1200
Ringschalter
1 - 30
Ringschalter
5 - 50
Ringschalter
50 - 300
Ringschalter
Schaltelement
Befehls-
schaltflächen
Druckschalter
4
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis