Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Lasche des
3
Dichtkopfes unter den Sicherungsring.
Entfernen Sie mit einer Sprengringzange den Sicherungsring.
Zerkratzen Sie die Luftführungsstange nicht.
Durch Kratzer auf der Luftführungsstange kann Luft am Dichtkopf
vorbei in das untere Gabelbein austreten, wodurch die Federleis-
tung beeinträchtigt wird.
Führen Sie die Spitzen einer großen Innensprengringzange in die
Ösen des Sicherungsrings ein. Drücken Sie die Zange fest zusam-
men und schieben Sie den Dichtkopf weit genug in das Standrohr,
um den Sicherungsring zusammenzudrücken. Entfernen Sie dann
den Sicherungsring. Schieben Sie mit einem Finger den Siche-
rungsring vorsichtig aus der Luftführungsstange.
Ziehen Sie die Luftführungsstange kräftig nach unten, um die Luft-
4
federbaugruppe aus dem Standrohr zu entfernen. Reinigen und
prüfen Sie die Baugruppe auf Beschädigungen.
5
Sprühen Sie Isopropyl-Alkohol auf die Innen- und Außenseite des
Standohrs, und säubern Sie es mit einem Lappen.
Wickeln Sie einen sauberen Lappen um einen langen Stab und füh-
ren Sie diesen in das Standrohr ein, um es von innen zu reinigen.
Entfernen Sie die Negativkolben-Baugruppe aus der Luftführungs-
6
stange.
Sprühen Sie die Luftführungsstange mit Isopropyl-Alkohol ein und
säubern Sie sie mit einem Lappen.
H I N W E I S
Innensprengring-Zange
Schlitzschraubendreher
Ausbau der Luftfeder
11