Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rund Um Das Frittieren - Studio GT-Feds-01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fritteuse

Rund um das Frittieren

Was ist Frittieren?
Beim Frittieren schwimmen die Lebensmittel in heißem Fett, wodurch die
Oberfläche des Lebensmittels gebräunt wird. Der Temperaturbereich des
heißen Fetts ist abhängig vom zu frittierenden Lebensmittel und liegt
zwischen 130 und 190 °C.
Was kann ich frittieren?
Frittiert werden kann eine Vielzahl von Lebensmitteln, z. B. Fleisch, Fisch,
Gemüse oder auch Backwaren.
Was muss ich beim Vorbereiten der Lebensmittel beachten?
Feuchte Lebensmittel müssen vor dem Frittieren trockengetupft werden.
Die Lebensmittel sollten vor dem Frittieren in kleine Stücke geschnitten
werden. Hierdurch verkürzt sich die Zubereitungszeit und die Lebens-
mittel nehmen weniger Fett auf. Je kleiner die Portionen gewählt
werden, umso kürzer wird die Frittierzeit.
Beim Frittieren von Pommes Frites und Kartoffelscheiben bzw. -
spalten sollten Sie die Stücke größer lassen, um die Acrylamid-
Belastung gering zu halten. Weitere Informationen zu diesem
Thema finden Sie auf Seite 11.
Wenn Sie Lebensmittel panieren, achten Sie auf eine möglichst feste
Panade. Sich lösendes Paniermehl verschmutzt das Fett.
Welches Fett ist das richtige?
Optimal geeignet sind reine Pflanzenfette, z. B. Erdnuss- und Kokosfett.
Die meisten im Handel üblichen Frittierfette bestehen daraus.
Für eine kurzzeitige Anwendung können auch verschiedene Pflanzen-
öle mit einem niedrigen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren
verwendet werden, wie z. B. Erdnuss- und Olivenöl.
Tierische Fette (z. B. Schweineschmalz, Rindertalg, Nierenfett) sollten
nicht verwendet werden.
Überhaupt nicht geeignet sind hochungesättigte Pflanzenöle wie z. B.
Distel- oder Sonnenblumenöl. Diese Öle vertragen die hohen Tempera-
turen nicht und verderben daher recht schnell, erkennbar am schlechten
Geruch und Geschmack.
AT
Sicherheit
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90034

Inhaltsverzeichnis